Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Aussaaten 2014
Seiten (5): 1 2 3 4 5 Weiter »

Ansichts-Optionen
Aussaaten 2014
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#1
29.01.14, 19:26
Hatten wir nicht schon so einen Thread, oder verwechsel ich das:huh1:
Ein paar Kaltkeimer hab ich auf jeden Fall schon mal draussen und jetzt werd ich hibbelig. Am WE will ich loslegen. Huh ich freu mich schon....

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#2
29.01.14, 20:07
Ich glaube, es gibt bisher nur was zu Kaltkeimern.

Für heuer habe ich auch schon viele Samen gesammelt, werde aber mit der Aussaat die Urlaubswoche Anfang März noch abwarten. Nur die Kaltkeimer möchte ich jetzt bald in kleine Döschen mit Erde säen und im Kühlschrank deponieren. Dann dürfen sie nach dem Urlaub raus... Dance

Vor einigen Jahren begann ich mit der Aussaat auch schon so früh, da waren die Tomaten bis zum Rauspflanzen kaum mehr zu bändigen. Am Ende wuchsen sie schon in abgesäbelten PET-Flaschen, das mangelnde Licht führte auch bei vielen Pflanzen zu ziemlich gageligen Wuchs. Ich würde daher noch etwas warten.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#3
29.01.14, 20:35
Ich beginne jedes Jahr früh mit einigen Arten. Dieses Jahr starte ich mit Chili, Wildspargel, Momordica, Phlomis, Mirabilis, Dahlia, Pelargonium, Kirengeshoma und Rhodiola, das sind Langsam Starter und Entwickler..... Mitte Februar folgen dann schon mal die Salvias.
Sobald die Sämlinge kräftiger sind, kommen sie in die kalten Zimmer...
Tomaten kommen erst Ende Februar bis Mitte März, die vergeilen sonst zu sehr.

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#4
29.01.14, 21:35
..........
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#5
29.01.14, 21:43
(29.01.14, 20:35)CarpeDiem schrieb:  Wildspargel
Gut das du mich erinnerst. :sweatdrop:
Ich fange erst im Februar an. :devil:
Das Kletternde Löwenmaul braucht immer In-Door-Vorsprung. Wobei das auf der Terrasse im Kübel immer noch lebendig aussieht. Vorsichtshalber werde ich am Wochenende aber noch meine Samenvorräte nach weiteren "Frühopfern" durchsuchen. Irgenwo müsste ein Frühstartersalat aus Esslingen rumliegen, fällt mir da gerade so spontan ein. :whistling:
Tomaten werden Ende des Monats geerdet. Das passt dann auch mondtechnisch. biggrin



L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#6
30.01.14, 07:55
mir war doch so, als hätt ich was gesehen smile

Ein Schälchen mit Codonopsis steht auch schon auf der Fensterbank. ich bin nicht sicher, aber ich glaube, da hab ich was Grünes blitzen sehen. Nach 3 Fehlversuchen bei der Aussaat, wäre das ein unglaublicher Erfolgbiggrin

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
freiburgbalkon
Klimazone 8a, († Okt. 2019)
*****
Beiträge: 5.219
Themen: 66
Registriert seit: 02 2013
#7
30.01.14, 09:10
Die vor ca. 2 Wochen ausgesäten Melotria keimen leider auch noch nicht.
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#8
31.01.14, 08:03
Tatsächlich beginnen einzelne Codonopsis tangshen und -clematidea schon zu keimenbiggrin
Codonopsis werden ja auch Tigerglocken genannt und sollen durch aus auch winterhart bei uns sein (Ich wollte sie direkt an die Hauswand pflanzen, dort sind sie geschützt und recht warm). Ist ja sonst ein eher schwieriger Boden dort

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Thusnelda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.373
Themen: 20
Registriert seit: 03 2013
#9
31.01.14, 08:57
(31.01.14, 08:03)CarpeDiem schrieb:  Tatsächlich beginnen einzelne Codonopsis tangshen und -clematidea schon zu keimenbiggrin
Codonopsis werden ja auch Tigerglocken genannt und sollen durch aus auch winterhart bei uns sein (Ich wollte sie direkt an die Hauswand pflanzen, dort sind sie geschützt und recht warm). Ist ja sonst ein eher schwieriger Boden dort

Winterhart sind sie schon, nur, das eigentliche Problem ist die Feuchtigkeit im Winter und dann der Schneckenfrass. Wie oft habe ich schon meine Jungpflänzchen gerade durch die Schnecken verloren - und das ging in einem Affenzahn!
Also, aufgepasst! Yes

Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#10
31.01.14, 19:53
Schnecken, gut zu wissen. Trocken ist es bei mir an der Hauswand und der Boden auch eher sandig, von daher denke ich gute Bedingungen.
Schnecken habe ich auf der Ostseite kaum, aber Jungpflanzen muß ich eh immer pauschal schützen....
Hab heute noch ein kleine Zimmergewächshaus gekauft....:whistling:

Morgäään geeeht es looohoooos...lalalalaaaala:laugh:

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (5): 1 2 3 4 5 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus