Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Border im Schatten
Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Border im Schatten
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#1
18.05.14, 13:48
Und noch eine Idee, bei der ich Euer Wissen anzapfen will:

Auf der Nordseite der Scheune wächst am Fahrweg lang ein üppiger Grasstreifen. Dort hätte ich lieber etwas kultiviert aussehendes im Stil eines englischen Borders (Moonfalls Gartenbilder aus England haben mich draufgebracht:devil: )

Dort ist aber wirklich nur Morgensonne, und auch die nur von März bis Oktober...:noidea: Feuchtigkeit kommt genügend aus der undichten Regenwasserableitung:undecided:

Taglilien sähen schön aus, brauchen aber mehr Sonne. So etwas in der Höhe wäre schön... und eben auch mal ein paar Blüten!

Zur Begrünung der Hauswand habe ich schon einen wilden Wein gesetzt, der die Herausforderung angenommen hat.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.693
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#2
18.05.14, 14:01
da fallen mir spontan farne ein. die mögen das ganz besonders so. und für dazwischen gibts sicher auch noch das eine oder andere. obwohl verschiedne farnarten sicher auch gut aussehen können.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#3
18.05.14, 14:16
(18.05.14, 14:01)Acinos Arvensis schrieb:  und für dazwischen gibts sicher auch noch das eine oder andere.

z.B. Waldscheinmohn, Aronstab, Geranium macrorrhizum, Astilben


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#4
18.05.14, 14:34
..........
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#5
18.05.14, 18:00
Fuchsien
...gibts hängend, halbhängend, stehend, als Bäumchen,.....
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.14, 18:02 von susima.)

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#6
18.05.14, 18:41
..........
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.693
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#7
18.05.14, 19:06
(18.05.14, 18:41)Brigitte schrieb:  ... und auch winterhart... smile

aber nicht für mechthild und mich...:cool:


Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#8
18.05.14, 19:14
(18.05.14, 14:34)Brigitte schrieb:  Hosta,
Frauenmantel,
ausdauernde Mondviole,
Schaumblüte,
Immergrün (Vinca minor, wuchert, gibts mit lila, rötlichen und weißen Blüten),
Waldsteinie,
Schattenblume (Smilacina ),
Schlangen-Knöterich (steht bei mir im Halbschatten),
Taubnesseln (wuchern),
Waldscheinmohn,
Hasenglöckchen,
Schneeglöckchen, Elfenblumen (Suchtgefahr!),
Geranium nodosum,
Geranium versicolor,
Salomonsiegel,
Bärwurz.

Hm - Bedenken:
"Hosta" - ist bei mir leider Schneckenfutter - macht also Arbeit
"Immergrün - wird leicht überwuchert, bei mir jedenfalls
"Hasenglöckchen" verabschieden sich regelmäßig bei mir

Inse
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#9
18.05.14, 19:19
Mechthild, so einen Streifen hab ich auf der Süd :head: seite vom Haus. Der Nachbar hat seine Garage nicht wie die meisten anderen Anlieger dem Grundstück angepasst, sondern den Hof eben laufen lassen und die Garage unterkellert. Das heißt, meine Südseite ist dessen Schattenseite.

Lang hats gedauert, bis ich endlich eine Bepflanzung zusammen hatte, bei der nicht jedes Jahr die Pflanzen weniger wurde.

Sonnenlicht kriegt unser Stück auch nur im Hochsommer morgens und abends. Allerdings durch den Hügel im Osten kriegen wir erst recht spät die Sonne aufs Grundstück und durch den Hügel im WEsten ist sie auch schon recht früh wieder weg.

In dem Streifen hab ich als Hintergrundbepflanzung - um die hohe weiße Wand zu verstecken - einen Flieder, einen Sommerflieder und eine kleinblättrige Berberitze. Die beiden erstern bekam ich geschenkt und haben den Platz akzeptiert - auch wenn sie vielleicht nicht so schön blühen, wie sie es könnten - und die Berberitze habe ich gezielt gekauft und bin heute noch froh drüber.

Ja und als Stauden hab ich dann den hohen Geisbart, der herrlichst blüht und den ich nicht mehr missen möchte, Hortensien, Zwiebelpflanzen, Bärlauch, Storchschnabel, Hostas, Farne, Tiarellas, Elfenblumen, Glockenblumen, der gelbe Lerchensporn, Astrantien, Herbstanemonen, Bergenien, Jakobsleiter, in vorderster Reihe sogar eine Pfingstrose, Akeleien , Maiglöckchen, Eisenhut, Salomonsiegel und noch so einiges mehr.

Dahlien und Taglilien haben es noch nie geschafft. Und die winterharten Fuchsien auch nicht, dazu ist wohl der Boden zu feucht, der auch im Hochsommer nie so recht abtrocknet.

Ich werd mal nach Bilder kramen oder morgen welche machen.

Allerdings, das was allgemein Mixed-Border ala England heißt, hab ich nicht, dazu ist mein Garten viel zu na ja sagen wir mal unaufgeräumt:heart:


Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#10
18.05.14, 20:29
Natürlich, Angelika :head: Hortensien!
Hab ich ganz vergessen, obwohl ich doch selbst so eine muntere Schattenblüherin habe.

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus