Den Goldfelberich hab ich irgendwann aus dem Garten verbannen müssen - sonst wärs nur noch ein Felberichgarten gewesen.
Den Ableger von Cordulas Bronzefelberich hab ich brav nicht gepflanzt, sondern an HeidiTe weiter gegeben, ihr Garten hat den Platz für Felberiche
Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.
(04.05.14, 01:12)Brigitte schrieb: Der Goldfelberich wuchert hier zum Glück nicht sonderlich stark, der macht keine Probleme.
es grüßt
Brigitte
mein Goldfelberich stand in Saarlouis zusammen mit Pfefferminze und Zitronenmelisse unter meinem Walnussbaum, da konnten sie sich im Schatten gegenseitig im Zaum halten
LG Orchi
LG Orchi
Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne
Hier wuchert der Goldfelberich nicht, ist ihm wohl zu trocken.
Der Schneefelberich hat leider aufgegeben, er wuchs am Teichufer zwischen Ageratumsdost und Giersch, der eine nahm ihm das Licht, der andere den Wurzelraum. Das ist aber wohl nicht nachahmenswert.
Hier wuchert der Goldfelberich auch nicht, dafür aber der Bronzefelberich um so mehr, obwohl er längst nicht so lange hier steht wie der GF. Wenn es mehr wird, setze ich ihn an den Zaun, da kann er sich gut ausbreiten, wenn er mag.
Ich habe nur Goldfelberich... wuchert ja schon, aber wenn man ihn zur Blüte rundherum jätet, gibt es einen Blumenstrauß und er bleibt, wo er ist
Allerdings sollte man ihn nicht versamen lassen...
Liebe Grüße, Mechthild mit lauter kleinen Kompostfelberichen