Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Frage zu Obstbaumkrankheiten
Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Frage zu Obstbaumkrankheiten
karotte
Krauterer
***
Beiträge: 146
Themen: 5
Registriert seit: 08 2011
#1
26.06.13, 21:30
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen...
Mein Mirabellenbäumchen(im 3.Standjahr ) ist abgestorben.Die Blätter sind vertrocknet
und der Stamm hat kleine Löcher.Wer war das?
lg karotte
Suchen
Zitieren
Acinos Arvensis
Sommersüchtige
*****
Beiträge: 4.665
Themen: 120
Registriert seit: 08 2011
#2
27.06.13, 13:40
http://www.lfl.bayern.de/ips/pflanzengesundheit/024820/

hoffentlich wars nicht gerade der bursche..

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm


Lady Prunella
Suchen
Zitieren
karotte
Krauterer
***
Beiträge: 146
Themen: 5
Registriert seit: 08 2011
#3
27.06.13, 14:59
(27.06.13, 13:40)Acinos Arvensis schrieb:  http://www.lfl.bayern.de/ips/pflanzengesundheit/024820/

hoffentlich wars nicht gerade der bursche..
@ Acino Arvensis
:no:Der Käfermuß doch ein bißchen kleiner sein.Also so große Löcher sind es Gsd nicht.
Aber danke für den Link.Werde noch ein bißchen nach dem Übeltäter suchen.
Vielleicht muß ich dann fällen und verbrennen ...
lg karotte
Suchen
Zitieren
karotte
Krauterer
***
Beiträge: 146
Themen: 5
Registriert seit: 08 2011
#4
27.06.13, 21:27
Wer der Übeltäter ist weiß ich inzwischen von einem Obstanbauer.
Es ist der ungleiche Holzbohrer und lässt sich erst wieder im nächsten Jahr blicken und ist dann mit Fallen zu bekämpfen.Also unklar ,ob der Baum zu retten ist.
Inzwischen habe ich die Löcher noch an einem anderen Jungbaum entdeckt grrrrrrr
Bis dahin werde ich abwarten und Teetrinken
lg karotte
Suchen
Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#5
23.05.17, 12:56
Hallo Ihr Lieben, ich müßte mal wieder von Eurem geballten Wissen profitieren. :angel: Mein noch recht junger Weizenbirnenbaum hat an vielen Stellen solche Verletzungen wie auf den Fotos zu sehen. Das ist doch hoffentlich kein Obstbaumkrebs? :undecided:
Das Bäumchen stand ein paar Jahre im Schatten unseres großen alten Apfelbaumes. Den haben wir jetzt gefällt. Jetzt soll der Birnenbaum loslegen ...
[Bild: 20170522_175739.jpg]

[Bild: 20170522_175748.jpg]

[Bild: 20170522_175832.jpg]

Danke schonmal
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.05.17, 12:57 von Sitta.)

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#6
27.05.17, 09:11
Nummer eins könnte vielleicht Holzkrebs sein, die anderen sehen eher nach Frostschäden aus.
Ich würde das gut beobachten und im Hochsommer ein bißchen Kali düngen.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#7
29.05.17, 11:04
Danke Mechthild dann laß ich ihn erstmal stehen und dünge mit Kali

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#8
30.05.17, 18:32
Vielleicht schaffe ich es ja mal, mir das Original anzusehen...:angel:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#9
31.05.17, 09:38
Das wär ja mal was biggrin wink Dance

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#10
03.06.17, 22:07
Schreck in der Abendstunde:

Vereinzelt sind Zweigenden an meiner Süßkirsche vertrocknet/braun. An einem Ende war ein Knick, um den herum sich ein dicker Knubbel Harz gebildet hatte: ca 1cm Durchmesser bei ca 3mm Holz. Es sind Zweiglein, an denen Früchte hängen.

Es war schon zu dunkel, um da noch viel abzuschneiden und nachzuschauen. Im Frühjahr habe ich die Behandlung gegen Monilia durchgeführt - wie jedes Jahr, seit mir ein Baum daran eingegangen ist. Die Sauerkirsche scheint nicht befallen zu sein.

Frage 1: hat jemand das gleiche Phänomen an seinen Kirschen?
Frage 2: was kann das sein? Ich denke, wenn es Spätfrostfolgen wären, dann wären nicht nur vereinzelte Spitzen betroffen...

Inse
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus