Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Himbeeren
Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Himbeeren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#1
11.09.11, 11:44
komm' grad vom Draußenmalgucken nach dieser endlosen Pladderei ...
Meine drei Herbsthimbeer"sträuchlein" vom Frühjahr 2010 sind auf dem Weg, zum Dschungel zu mutieren. :whistling:

Wann schneide ich die abgetragenen Ruten?
Und die neuen "Läufer", die ich nicht will? - abstechen?

Hab' immer noch Annies Schilderung lebhaft vor Augen, ihr Himbeerdickicht zu beernten - s o w a s will ich nicht. Habe die Pflanzen auch noch an drei verschiedenen Plätzen untergebracht ... boäh :head:
LG Gudrun

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#2
11.09.11, 12:25
(11.09.11, 11:44)Gudrun schrieb:  Wann schneide ich die abgetragenen Ruten?
Und die neuen "Läufer", die ich nicht will? - abstechen?

Hab' immer noch Annies Schilderung lebhaft vor Augen, ihr Himbeerdickicht zu beernten - s o w a s will ich nicht. Habe die Pflanzen auch noch an drei verschiedenen Plätzen untergebracht ... boäh :head:
LG Gudrun

Über Herbsthimbeeren gibt es wohl unterschiedliche Meinungen.
Die allgemein gültige: abgetragene Ruten im Spätherbst runterschneiden, ratzeputz.
Die alternative: abgetragene Ruten stehen lassen, diese fruchten nächstes Jahr schon früh, bevor die neuen Ruten 'Herbst'-Himbeeren liefern.

Meine Meinung:
Mit Herbsthimbeeren kannste machen, waste willst.
Runterschneiden im Spätherbst, Winter, nach dem Winter, garnicht...

Und neue Ruten steche ich nicht ab, sondern reiße sie aus. Hab mal gelesen, daß man das unbedingt so machen soll, weil sie sonst nachtreiben und noch mehr neue Ruten bilden.

Und da meine Himbeeren (nicht nur die Herbsthimbeeren) eh die Wanderlust gepackt hat, sie an den unmöglichsten Stellen weit weg von 'Mama' auftauchen, steht mir nicht der Sinn nach mehr Jungruten. :rolleyes:

@Annie:
Wie war das mit dem Himbeerdickicht???
Und was hast Du dagegen unternommen?

Ich hab schon ernsthaft an eine (nachträgliche) Wurzelsperre gedacht, wenn ich dazu nur nicht die Florika-Erdbeerwiese darunter ausbuddeln müßte :undecided:

LG

Ines

Zitieren
antonia
Unregistriert
 
#3
11.09.11, 16:53
(11.09.11, 11:44)Gudrun schrieb:  komm' grad vom Draußenmalgucken nach dieser endlosen Pladderei ...
Meine drei Herbsthimbeer"sträuchlein" vom Frühjahr 2010 sind auf dem Weg, zum Dschungel zu mutieren. :whistling:

Wann schneide ich die abgetragenen Ruten?
Und die neuen "Läufer", die ich nicht will? - abstechen?

Hab' immer noch Annies Schilderung lebhaft vor Augen, ihr Himbeerdickicht zu beernten - s o w a s will ich nicht. Habe die Pflanzen auch noch an drei verschiedenen Plätzen untergebracht ... boäh :head:
LG Gudrun
Kämpfe schon seit 13Jahren gegen Brombeerausläüfe die ich nicht haben wollte,
wenn ich sie ganz jung abschneide kommen sie irgendwo anders wieder raus,sogar im GH.:head:

Zitieren
Raubmaus
Unregistriert
 
#4
11.09.11, 17:12
(11.09.11, 11:44)Gudrun schrieb:  Wann schneide ich die abgetragenen Ruten?

Unsere haben sowas nicht. Die tragen bis in den Frost hinein. Daher schneiden wir sie - irgendwann - im Winter bis zum Boden runter.
Diesen Frühsommer habe ich als Anti-Dickicht-Maßnahme von jedem Stock nur etwa drei Triebe stehen lassen. Das ist okay so.

Stehen gelassene Triebe tragen im frühen Sommer noch mal? Das ist mir neu, muss ich ausprobieren.
Aber das Abschneiden dient ja der Bekämpfung dieser Himbeerrutenkrankheit (wieheißtdiedochgleich?! :head: ), darum werde ich erst mal nur eine Rute stehen lassen und mit Argusaugen beobachten.

LG, Anya
(hier pladdert nix, wir vergehen vor Schwüle :hot1: )

Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#5
11.09.11, 18:31
(11.09.11, 17:12)Raubmaus schrieb:  Stehen gelassene Triebe tragen im frühen Sommer noch mal? Das ist mir neu, muss ich ausprobieren.
Tun die echt - weil ich nix abschneiden konnte im ersten Jahr - hatte ich auch eine Frühsommerernte - und jetzt sitzen die neuen Ruten voll ... sind aber z.T. verfault durch diesen ewigen Regen.
Also: ich schneide jetzt die alten und reiße die unerwünschten Jungruten :rolleyes:
Danke euch :thumbup:
LG Gudrun

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.048
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#6
11.09.11, 19:08
Wisst Ihr wieviel die Herbsthimbeeren kosten? Meist eine Rute um 5€. Also nicht alle bloß abreissen, werden sicher noch gebraucht.
Ich hab es ganz gescheit:blush::blush::blush:gemacht und "normale " und Herbsth. durcheinander gepflanzt, so wie ich die bekommen hatte. Könnt Ihr Euch die Mühe beim Schneiden vorstellen??
Aber wir holen Herbsth. meist noch im Oktober rein, dann werden die Ruten abgeschnitten, solange man sie noch erkennt.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#7
29.07.13, 16:10
Meine sogenannten Herbsthimbeeren spinnen in diesem Jahr schon wieder: seit 10 Tagen ernte ich von etlichen Ruten.

Nur sehen die Beeren fast alle so aus


[Bild: 2013_7_29_001.jpg]

Würmchen oder Maden kann ich in den Früchten nicht entdecken.

Diese Ruten haben an der Spitze sich einrollende Blätter und vertrocknende Fruchtstände



[Bild: 2013_7_29_003.jpg]

Konnte im Netzt nix finden, was das wohl ist und wie ich dem zuleibe rücken könnte. Hat eins von euch eine Idee?

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#8
29.07.13, 16:40
(29.07.13, 16:10)Gudrun schrieb:  [Bild: 2013_7_29_001.jpg]

Konnte im Netzt nix finden, was das wohl ist und wie ich dem zuleibe rücken könnte. Hat eins von euch eine Idee?


Yes
Ich habe auch solche Himbeeren und die 'Übeltäter' auch schon ein paar Jahre. Guck mal nach Wanzen!

Und wenn du eine solche Himbeere probeweise kostet - bääääh, bitter!!!

Aber wieso spinnen denn deine Herbsthimbeeren?
Meine beernte ich auch schon - an den vorjährigen Ruten, weil ich die nicht abgeschnitten habe. Dann ist das doch normal!

LG

Ines
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#9
29.07.13, 17:27
...........
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#10
29.07.13, 17:31
Ich beginne mit der Ernte bei meinen gelben Herbsthimbeeren derzeit.
Schneide sie immer im Spätherbst total runter. Es waren mal 2 Naschruten, die allerdings auch immer mehr werden. Liegt aber an mir, weil ich zu wenig schneide.
gelala

Wer nicht träumt, der lebt nicht.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus