31.01.12, 23:53
Ihr Lieben,
Kahlfrost bedeutet ja etliche Minusgrade ohne Schneedecke im Gartenbau.
Viele Pflanzen, insbesondere die Mediterranen (Rosmarin im Besonderen und Olivenkraut oder auch Salbei...) und die Immergrünen, sind dann besonders gefährdet.
Und nochmal vielmehr, wenn die Sonne scheint, was zumindest hier in meiner Region im Moment gegeben ist.
Der Grund: der Boden ist in den oberen Schichten gefroren, die Pflanzen können kein Wasser aufnehmen und bei Immergrünen ist diese Gefahr doppelt groß, weil sie ja durch Sonneneinstahlung Wasser verdunsten.
Demnach ist es äußerst wichtig diese Pflanzen zu beschatten, wenn sie der Sonne ausgesetzt sind.
Sei es durch Fichtenzweige oder auch durch Vlies - keinesfalls durch Plastik jedweder Art, weil dann ein Hitzestau entsteht und die Pflanze nur verfaulen würde und im wahrsten Sinne des Wortes keine Luft mehr bekommen würde.
Wichtig ist...sobald der Boden nicht mehr gefroren ist, die Pflanzen zu wässern.....manche denken sich - hey, ich könnte ja jetzt mit heißem Wasser gießen - so nach dem Motto: dann taut der Boden auf und meine Pflanzen könnten dann "trinken"!
Lieder falsch gedacht! Denn das heiße Wasser führt natürlich zu Verbrennungen der Wurzeln und dann geht gaaaar nix mehr.
Liebe Grüße von Elke
Kahlfrost bedeutet ja etliche Minusgrade ohne Schneedecke im Gartenbau.
Viele Pflanzen, insbesondere die Mediterranen (Rosmarin im Besonderen und Olivenkraut oder auch Salbei...) und die Immergrünen, sind dann besonders gefährdet.
Und nochmal vielmehr, wenn die Sonne scheint, was zumindest hier in meiner Region im Moment gegeben ist.
Der Grund: der Boden ist in den oberen Schichten gefroren, die Pflanzen können kein Wasser aufnehmen und bei Immergrünen ist diese Gefahr doppelt groß, weil sie ja durch Sonneneinstahlung Wasser verdunsten.
Demnach ist es äußerst wichtig diese Pflanzen zu beschatten, wenn sie der Sonne ausgesetzt sind.
Sei es durch Fichtenzweige oder auch durch Vlies - keinesfalls durch Plastik jedweder Art, weil dann ein Hitzestau entsteht und die Pflanze nur verfaulen würde und im wahrsten Sinne des Wortes keine Luft mehr bekommen würde.
Wichtig ist...sobald der Boden nicht mehr gefroren ist, die Pflanzen zu wässern.....manche denken sich - hey, ich könnte ja jetzt mit heißem Wasser gießen - so nach dem Motto: dann taut der Boden auf und meine Pflanzen könnten dann "trinken"!
Lieder falsch gedacht! Denn das heiße Wasser führt natürlich zu Verbrennungen der Wurzeln und dann geht gaaaar nix mehr.
Liebe Grüße von Elke
alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit