Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Mirabellenkerne im Wi-Pä
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Mirabellenkerne im Wi-Pä
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#1
14.03.12, 19:57
Hallo ihr Lieben,
ich habe im Wichtelpäckchen Mirabellenkerne entdeckt, mit der Beschriftung Samenecht. Da habe ich mir gleich mal 3 genommen, toll!!!
Aber nun?
Die müssen doch sicher eine Fostperiode im TK-Fach machen, oder?
Hat jemand Erfahrung wie lange sie dort bleiben sollten?
Und wenn nicht, dann einfach so in ein Töpfchen mit Erde und gut iss?
Ich wäre dankbar über etwas Hilfe :noidea:, damit sie auch wirklich was werden, bütte, bütte.

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#2
14.03.12, 20:55
Ich habe mal gesucht..

und die Empfehlung gefunden:
im Herbst dünn mit Erde bedecken und Laub darüber geben, damit sie feucht bleiben, also vielleicht 10 Tage Kühlschrank und dann raus:huh:

Die sind von mir, hatte die von den Nachbarn und selbst einige Kerne bei mir ausgesät und warte nun ...

[Bild: Mirabelle_20110821.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.12, 20:56 von CarpeDiem.)

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#3
14.03.12, 21:13
Hab mich auch an den Mirabellen bedient.
Angelesen, dass die Kerne sehr frisch sein sollten und daher nicht lange gefackelt. Einen etwas angefeilt und die beiden anderen einfach so in ein Becherchen mit Wasser gelegt. So präpariert dann den letzten Frostnächten ausgesetzt, die ich noch erwischt hatte. Am Wochenende werde ich sie dann wohl topfen. Hoffentlich hat die Kältephase ausgereicht.
Carpediem, die sehen so lecker aus. Falls es nicht gelingt, werde ich dich dann im Herbst nochmals um ganz frische Kerne anbetteln müssen und du dann die Nachbarn:devil:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.12, 21:13 von Salvia.)

L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#4
14.03.12, 21:28
Vielleicht keimen meine 30 Kerne auch alle:lol: (noch sehe ich nichts....)

Dann gibt es Baby Mirabellchen for all:angel:

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#5
15.03.12, 08:57
Danke für eure schnellen Antworten. Ich werde also auch mal feilen und dann ab in den Kälteschlaf.
Aber, :thumbup: wenn es Plaenzchen gibt bin ich natürlich auch nicht abgeneigt:clap::devil::angel: liebe Carpediem.


Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#6
15.03.12, 10:22
Also, ich bin ganz erstaunt, daß Ihr die selber ziehen wollt, denn ich kann mir vorstellen, daß es ellenlang dauert, bis die mal tragen. :huh:
Bei uns wachsen solche Mirabellen in gelb, rot, gesprenkelt und violett überall so in der Natur. Und dann haben wir in der freien Natur sogar noch einen Pflaumenbaum mit großen gelben Pflaumen entdeckt. Da bin ich ja doppelt froh, daß ich immer so viel ich mag aus dem Vollen schöpfen kann, sogar ohne meinen kleinen Garten zu belasten. :clap:
gelala
Suchen
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#7
15.03.12, 15:45
Also, ich bin ganz erstaunt, daß Ihr die selber ziehen wollt, denn ich kann mir vorstellen, daß es ellenlang dauert, bis die mal tragen. :huh:

Hallo gelala,
da hast du sicher Recht, aber das ist mir egal. Ich habe eine Nancy-Mirabelle und sie trägt meistenswink recht ordentlich. Aber der Baum ist schon sehr alt, der halbe Stamm ist verpilzt und weich. So wird sie in absehbarer Zeit wohl umfallen:crying:
Und ich fand es interessant ,weil die Kerne ja von einer wurzelechten M. stammen sollen. Die würde sicherlich mit unserem Klima und Boder besser zurecht kommen als die Nancym..... und ich habe jede Menge Platz.:laugh:
Außerdem macht mir so etwas unheimlich Freude. Auf unserem Grundstück ist fast die Hälfte der Bäume und Sträuche von mir selbst gezogen. Mich reizt die Herausforderung, kaufen kann ja jeder....:tongue1:



Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Salvia
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 2.834
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#8
15.03.12, 21:59
(15.03.12, 10:22)gelala schrieb:  Bei uns wachsen solche Mirabellen in gelb, rot, gesprenkelt und violett überall so in der Natur.
Liebe Gelala,
hier steht leider nichts Derartiges einfach so in der Natur herum.:huh1: Bin schon froh, wenn ich Schlehen etc finde.
Sollten tatsächlich mehrere der Körnchen auflaufen, entlasse ich welche in die Natur und ab dann stehen sie hier auch rum. So wie Kornellkirschen aus der Hamburger Ecke:devil:
In eine Baumschule wäre ich wegen Mirabellen tatsächlich nicht gegangen, aber so konnte ich der Verlockung des Wichtelpäckchens nicht widerstehen und experimentiere nun.


L. G. Salvia
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#9
15.03.12, 22:06
Ich hätte ja auch gerne so ein schönes Mirabellenbäumchen wie meine Nachbarn.

Vielleicht latsche ich da mal mit Spaten rüber und frage, ob es da Ausläufer oder Sämlinge gibt...(Naja, vielleicht erstmal ohne Spatensmile)
Ist aber eher unwahrscheinlich, da wächst nichts, was nicht geplant ist, der Mirabellenbaum ist schon ziemlich alt.

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.047
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#10
16.03.12, 19:46
Ich hatte bei meiner Mirabelle noch nie Ausläufer . Und die Kerne , die überall rumfallen und auch von den Mäusen im ganzen Garten verteilt werden, sind auch noch nie irgendwo gekeimt!
Erdling, die Nancym. müsste schon auch bei Dir wachsen . Sie sind nicht so empfindlich. In den Vogesen sind sie an allen Berghängen zu finden, auch oberhalb der Apfelbäume.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus