Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Pastinaken 2013
Seiten (6): 1 2 3 4 5 6 Weiter »

Ansichts-Optionen
Pastinaken 2013
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#1
21.12.12, 21:11
Hallo beisammen!

Da es hier im Forum auch einige Krauterer gibt, die an Pastinaken Interesse haben, fange ich hier mal einen eigenen Strang dazu an. Unkrautaufesserin, Phloxe und tulipan äußerten ja in einem anderen Strang Interesse an ein paar Probekörnchen verschiedener Pastinakensorten, die ich gerne bereit bin zu teilen.
Noch bin ich dabei, Sorten für Versuchszwecke zu bestellen, auch F1-Sorten, einfach um die mit den Nicht-F1-Sorten vergleichen zu können; noch habe ich nicht alle hier, die ich ausprobieren will. Falls aber jemand Interesse hat, die von mir gefundenen Sorten auch zu testen und mit anderen Krauterern zu vergleichen, gebe ich gerne einige Körnchen ab.

Bereits hier habe ich:

"Harris Model"
"Tender & True"
"White Gem"
"Guernsey"
"Lange Witte Holkruin"
"Andover"
"The Student"
"Albion F1"
"Gladiator F1"

Bestellt, aber noch nicht da sind:

"Hollow Crown"
"All Amercan"
"Petrik"

Weitere Sorten habe ich gefunden, aber noch nicht bestellt, weitere Sorten suche ich nach wie vor.

In der Hoffnung, daß meine Wühlmäuse mir nächstes Jahr einen Vergleichsanbau all der Sorten erlauben, werde ich weiter Sorten sammeln und anbauen. Wer bei diesem Vergleichsanbau mitmachen will, möge sich bei mir melden. Solange die Saatgutportionen groß genug sind, um Teilportionen von mindestens 20 Körnern machen zu können, gebe ich gerne was ab. Ich denke, für einen ersten kleinen Vergleich müssten 20 Korn ausreichend sein (Minimum! Wenn ich ne Portion von 500 Korn habe und fünf Leute haben Interesse, dann kriegen die auch mehr!)

So, ich geh jetzt weiter einkaufen. Weitere bestellte Sorten gebe ich dann in diesem Strang bekannt.

Liebe Grüße,

Martin
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.12.12, 11:37 von Martin.)
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#2
21.12.12, 22:07
Klasse, ein Pastinakenstrang! Danke, Martin!:thumbup:

Also ich habe ja auch schon ein bißchen gesammelt. Bei mir liegen

Lange witte Holkruin
Andover, beide aus der vreeken-Bestellung
Aromata
The Student ausm Baumarkt
Tender and True
White Gem
Dugi Bijeli von Franchi (Martin? Willste?)

Dreschflegel hat noch zwei, die bestimmt noch auf meinem Zettel landen: White King und Dicke Dirn. Und dann muß ich noch mal bei ProSpecieRara stöbern...

F1en kommen mir nicht ins Beet.

Letztes Jahr ist mir viel vertrocknet, auch oberirdisch grün, und unterirdisch dann ein zäher holziger Pfahl.
Eventuell kann ich im Frühjahr Gemeindeland pachten, da habe ich dann viel Platz und kann auch überwintern für Saatgut.

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#3
21.12.12, 23:57
Bin so nebenbei am Stöbern:

Arche Noah hat (wenigstens im Sortenhandbuch von 2010:angel: ) noch Dlouhy Bily, Hollow Crown, Lancer, Round, Turga und White Diamond...:whistling:
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#4
22.12.12, 02:10
Das würde mich auch interessieren, hat aber leider keinen Zweck bei meinen vielen Mäusen.
Ich werde aber gespannt Eure Berichte lesen und Fotos anschauen.

Liebe Grüße, Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.189
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#5
22.12.12, 10:25
(21.12.12, 21:11)Martin schrieb:  Wer bei diesem Vergleichsanbau mitmachen will, möge sich bei mir melden.

Liebe Grüße,

Martin

nächstes Jahr würde ich auch gerne wieder Pastinaken säen, dieses Jahr hatte ich leider keine. Die Sorte/n wären mir ziemlich egal, nur keine F1 und möglichst eine Sorte die mit schwerem Boden zurecht kommt. Wenn du da ein paar Körnchen über hast, dann würde ich gerne an dem Versuch teilnehmen.
LG Orchi


LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
Martin
Ex-Mod
Beiträge: 2.811
Themen: 101
Registriert seit: 08 2011
#6
23.12.12, 20:26
Ich bin gerade noch fröhlich am Sorten bestellen. Der Einfachheit halber aktualisiere ich meinen ersten Beitrag in diesem Strang entsprechend. Bitte also dort nachlesen, welche Sorten ich aktuell hier habe. Gerade eben habe ich eine Sorte in der Ukraine gekauft. Und ich mache weiter...

Liebe Grüße,

Martin
Suchen
Zitieren
karotte
Krauterer
***
Beiträge: 146
Themen: 5
Registriert seit: 08 2011
#7
31.12.12, 11:18

Hallo Martin,
bisher habe ich noch keine Sorte erfolgreich angebaut ,aber werde es weiter versuchen.
Hattest du schon aus einer Sorte einigermaßen gute Erfolge ?Und wenn ja welche Sorte?
Also denk bitte nicht dein Strang würde nicht mit Interesse verfolgt!
gruß karotte
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#8
01.01.13, 14:57
Ich würde es auch so gerne mal mit Pastinaken versuchen, aber unser Boden ist zu hart, Möhren gehen auch nicht :no:
Schade
gelala
Suchen
Zitieren
betulapferd
Vegetarierin
*****
Beiträge: 1.430
Themen: 75
Registriert seit: 08 2011
#9
04.01.13, 07:32
uih...wusste gar nicht, dass es bei Pastinaken mehrere Sorten gibt!
Man lernt nie aus offensichtlich!
Danke Martin und co für den Einblick.
Liebe Grüße von Elke, die noch nie Pastinake angebaut hat und auch erst einmal gegessen hat

alles hat seinen sinn und jedes hat seine zeit
Homepage Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#10
04.01.13, 14:08
(01.01.13, 14:57)gelala schrieb:  Ich würde es auch so gerne mal mit Pastinaken versuchen, aber unser Boden ist zu hart, Möhren gehen auch nicht :no:
Schade
gelala

Liebe Gelala,

mir wurde mehrfach versichert:angel: daß Pastinaken in Lehmboden sehr gut gedeihen...

Liebe Grüße, Mechthild

Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (6): 1 2 3 4 5 6 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus