Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. (Schnitt-) Salat aussäen im Sommer
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
(Schnitt-) Salat aussäen im Sommer
Ines
Unregistriert
 
#1
Question  09.07.13, 10:31
Irgendwie stehe ich wohl gerade auf der Leitung, was die Aussaat von Schnittsalat (Saatband) angeht.

Ich habe da noch Saatbänder in meiner Samenkiste, die ich gerne ausprobieren möchte.
Salate keimen ja bei höheren Temperaturen schlecht, deshalb stelle ich Aussaatschalen mit Kopfsalaten im Sommer einfach ein paar Tage in den Kühlschrank.

Nur was mache ich denn jetzt mit meinen Saatbändern mit den Schnittsalaten?
Da wird ja nichts pikiert und später ausgepflanzt, die kommen ja direkt ins Beet.

Brauche ich dafür irgendeinen Trick? Feuchte Sackleinen drüber oder ……?
Vielleicht mache ich mir ja unnötig Gedanken und der Schnittsalat keimt völlig problemlos im Beet?

Wie macht ihr das denn, damit es im Sommer mit der Salat-Aussaat klappt?

LG

Ines

Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#2
09.07.13, 11:36
Liebe Ines,

Salat keimt schlecht bei Temperaturen über 20 Grad, da beißt die Maus keinen Faden ab!

Saatbänder sind also für den Sommer eher unpraktisch. Ich würde das Saatband in die Saatschale legen, im Keller keimen lassen und dann auspflanzen...:noidea:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#3
09.07.13, 14:17
Ich habe mich überwiegend auf zwei Sorten Salat eingeschossen, vor allem der Grand Rapids erweist sich bei mir als recht Hitzefest und gedeiht in einer großen Bandbreite von Temperaturen, wenn er genug Wasser bekommt. Aber selbst kurzfristige Trockenheit hat er als schon gut weggesteckt.

Ich säe immer einzelne Pflänzchen in Multitöpfen vor, der er als einzelne Pflanze recht groß werden kann. Die kann man dann auch etwas kühler stellen und er keimt immerhin noch bis 18°. Er hat, was ich halt gerne mag, auch einen schönen "Biss" und das sogar an warmen Tagen wo sonst fast jeder Salat schwächelt.

Zitat von Pflanzen im WEB:

Zitat:Der ideale Salat für Hausgarten, Balkonkasten. Diese Sorte erlaubt eine Erntezeit von Mai bis Anfang August. Von den ausgekrausten, knackigzarten Blättern gebildeten Rosetten werden zunächst die unteren Blätter nach Bedarf gepflückt. Das Herz bleibt stehen und liefert für immer neue Ernten weitere Salatblätter. Sehr delikat im Geschmack. Extrem langsam und spät schossend.

Aussaat: dünn in Reihen ganzjährig im Gewächshaus oder im Freien Ende März – Juli, später vereinzeln
Reihenabstand: 30 – 35 cm
Saattiefe: 0,5 cm, nur leicht bedecken
Keimdauer: 8 – 15 Tage bei 5 – 18°C
Erntezeit: Januar - Dezember, Mai - November Freilandernte

So steht er im Moment in der Hitze da:



Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#4
10.07.13, 00:51
Mechthild, ich glaube du hast mich gerade auf eine Idee gebracht.

Ich habe noch Untersetzer von Balkonkästen. Da lege ich eine "leichte" Pappe rein, Erde und Saatband drauf ... dann müßte ich das nach dem Keimen hoffentlich komplett ins Beet umsetzen können.

Versuch macht kluch biggrin

Krauterer, ich will nix pikieren oder einzeln säen. Jedenfalls nicht bei den Saatbändern mit den Schnittsalaten.
Obwohl ich auch schon Schnittsalate pikiert habe. Oft werden ja die gleichen Salatsorten als Kopf- oder als Schnittsalat in unterschiedlichen Samentütchen verkauft. Da liegt es wirklich nur am Abstand bei der Aussaat. Verkauft sich aber vermutlich doppelt so gut. wink

Laut Tante Wiki ist dein Grand Rapis übrigens auch ein Schnittsalat. tongue

LG

Ines
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#5
10.07.13, 07:02
Meine Antwort war auch auf Deine Frage
(09.07.13, 10:31)Ines schrieb:  Wie macht ihr das denn, damit es im Sommer mit der Salat-Aussaat klappt?
bezogen, aber Du wolltest wohl nur zu Saatbändern ne Antwort? Okäy, konnte ich nicht so klar rauslesen.

Ich weis schon, dass Schnitt- und Kopfsalat auch mal die gleichen Samen sind. Aber Grand Rapids ist, auch wenn Wikki das anders sagt, ein Pflücksalat, deswegen heisst es ja auch:

Zitat:Das Herz bleibt stehen und liefert für immer neue Ernten weitere Salatblätter.

Pikieren muss ich auch nix, sitzt ja einzeln in Töpfchen aber säen muss man, klar. Das lässt sich nicht vermeiden :rolleyes:

Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#6
10.07.13, 08:08
Liebe Ines,

statt "leichter" Pappe nimm lieber ein "starkes" Papier... oder so teures Küchentuch, was laut Werbung auch naß nicht reißt.
Bei Pappe dauerts m.E. zu lang, bis sie weich genug zum Durchwurzeln ist.

Die Idee mit den Untersetzern finde ich genial!:thumbup:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.451
Themen: 99
Registriert seit: 08 2011
#7
10.07.13, 08:10
Ich hab grad erst erneut dreierlei Asiasalat und Schnittsalat Babyleaf als Bandsaatgut ins Balkonkisterl gesät.
Ist alles problemlos gekeimt. Mizuna ist sogar schon die 3. Aussaat heuer.
Ich hab keine Ahnung, wie kühl die das angeblich fürs keimen brauchen. Vormittags haben sie Halbschatten, nachmittags Sonne, da schattiere ich sie mit diesen kegelförmigen Plastikhütchen, aber warm ists da sicher.......

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Ines
Unregistriert
 
#8
10.07.13, 09:32
(10.07.13, 08:08)Unkrautaufesserin schrieb:  Liebe Ines,

statt "leichter" Pappe nimm lieber ein "starkes" Papier... oder so teures Küchentuch, was laut Werbung auch naß nicht reißt.
Bei Pappe dauerts m.E. zu lang, bis sie weich genug zum Durchwurzeln ist.

Die Idee mit den Untersetzern finde ich genial!:thumbup:

Liebe Grüße, Mechthild

Mechthild, so teure Küchtücher hab ich nicht! Und kaufe die jetzt auch nicht extra.
Was ich aber reichlich habe, das sind Rauhfaser- und (Papier-) Tapetenreste. Die sind mir gerade wieder eingefallen und auch schon im Beet erprobt.
Und praktischerweise haben die auch gleich eine passende Breite, muß ich nur Streifen von abschneiden. Dance

Susi, letzte Woche hätte das hier mit der Aussaat vielleicht temperaturmäßig gerade noch geklappt. Laut Wettervorhersage sieht das bis mindestens Ende nächster Woche übel aus (25°C + mehr).
Und Halbschatten kann ich auch nicht bieten. Da, wo ich welchen habe, ist kein Krümel Erde mehr frei :rolleyes:

Hey, wißt ihr was?
Es ist SOMMER!!! Eeeeeendlich Yahoo


LG

Ines
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#9
10.07.13, 11:30
Rauhfaser find ich genial...
Zitieren
Julchen
am See in den Bergen
*****
Beiträge: 4.755
Themen: 8
Registriert seit: 08 2011
#10
10.07.13, 19:32
Ines, ich würde es trotz Wärme direkt im Beet versuchen. Ich hatte meinen Romanasalat gesät, und dann wurde es HEISS (über 30 Grad, nachts nicht unter 20). Und schwupss, so schnell ist mir noch nie ein Salat gekeimt.
Und auch wenn wir es tagsüber schön warm haben, nachts ist es ja trotzdem nicht tropisch.
(am besten teilst du das Saatband in der Mitte, legst die Hälfte gleich ins Beet und machst mit der anderen Hälfte die Tapetennummer, dann weißt du - und wir - es gleich für's nächste Mal) biggrin
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.07.13, 19:32 von Julchen.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus