Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Schuppenkopf, Skabiosen, Witwenblume
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
Schuppenkopf, Skabiosen, Witwenblume
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#1
28.07.13, 00:14
Schuppenkopf (Cephalaria), Skabiosen (Scabiosa) und Witwenbluen (Knautia) finde ich alle sehr hübsch und ich versuche seit 2 oder 3 Jahren, sie bei mir anzusiedeln.
Und irgendwie finde ich, dass sie sich etwas Ähnlich sind, daher hab ich sie mal hier zusammengepackt.

Diese Beiden habe ich im letzten Jahr gesät und ausgepflanzt.
Scabiosa drakenbergensis
[Bild: Scabiosa_drakensbergensis_20130727.jpg]

Scabiosa ochrolenca (gelbe skabiose)
[Bild: Scabiosa_ochrolenca_20130727.jpg]

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#2
28.07.13, 00:30
Die schöne Ackerwitwenblume (Knautia arvensis) habe ich schon seit Jahren im Garten. Die ist sogar mit umgezogen.
[Bild: ackerwitwenblume_20130719.jpg]

Dieses Jahr ist mir auch bewußt geworden, warum der Riesen Schuppenkopf Cephalaria gigantea heit. Er erreicht eine gigantische Größe und wächst schon fast bis zur Regenrinne.
[Bild: Cephalaria_gigantea_20130720.jpg]

Die mazedonische Witwenblume (Knautia macedonica) entfaltet sich auch im ersten Jahr bei mir...Fast hätte ich sie übersehen.
[Bild: witwenblume_20130720.jpg]

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#3
28.07.13, 07:20
(28.07.13, 00:14)CarpeDiem schrieb:  Und irgendwie finde ich, dass sie sich etwas Ähnlich sind, daher hab ich sie mal hier zusammengepackt.


Hab' mal gegockelt, und Tante Wiki sagt: sind alle Kardengewächse.

Aber ich bin am Sinnieren, weil "Witwen mit Schuppen und Krätze" dich momentan erfreuen. Gibt's nicht auch noch Läuseblumen?
kopfkratz ... Hexe


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 6.327
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#4
28.07.13, 08:34
(28.07.13, 00:30)CarpeDiem schrieb:  Die mazedonische Witwenblume (Knautia macedonica) entfaltet sich auch im ersten Jahr bei mir...Fast hätte ich sie übersehen.
[Bild: witwenblume_20130720.jpg]

von so einer hatte ich mir voriges Jahr von der Floriade Samen mitgebracht, aber leider hat nichts gekeimt, :sweatdrop: dabei finde ich sie sooo hübsch
Einen schönen Sonntag wünscht Orchi

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
krauterer
Unregistriert
 
#5
28.07.13, 09:02
(28.07.13, 07:20)Gudrun schrieb:  Gibt's nicht auch noch Läuseblumen?
kopfkratz ... Hexe

Klaro Gudrun, für Dich hat die Welt doch alles im Programm, welches Läusekraut meinste den hä ? :laugh:
Das Wald-Läusekraut (Pedicularis sylvatica)
Das Sumpf-Läusekraut (Pedicularis palustris)
Das quirblättrige Läusekraut (Pedicularis verticillata)
Das bunte Läusekraut (Pedicularis oederi)
Das beblättertes Läusekraut (Pedicularis foliosa)
Das Ähren-Läusekraut (Pedicularis rostratospicata)

Den Rest zähle ich jetzt nicht auf, da kannste selbst nachschauen tongue


Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#6
28.07.13, 10:43
(28.07.13, 09:02)krauterer schrieb:  
(28.07.13, 07:20)Gudrun schrieb:  Gibt's nicht auch noch Läuseblumen?
kopfkratz ... Hexe

Klaro Gudrun, für Dich hat die Welt doch alles im Programm, welches Läusekraut meinste den hä ? :laugh:

... schön sind sie ja anzusehen - Aber: Halbschmarotzer, giftig, stinkend ...
sowas müssen sich auch die hier Hexe2Hexe nicht antun

schon gar nicht die Barrikadenoma :w00t:

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#7
28.07.13, 13:28
Läusekraut hab ich ja (noch) nicht.:whistling:

Ich freu ich erst mal über Witwen, Schuppen und Krätze:laugh:

Ich hoffe ja, dass es Saat gibt, aber von der mazedonischen Witwenblume gab es bisher erst 2 Blüten, kann also noch ein Jährchen dauern...
Die Ackerwitwenblume werde ich im Herbst umpflanzen.
Ich wollte ja hinten immer eine Wildblumenwiese, aber das klappt nicht, daher dachte ich mir,ich kann da einfach ein paar wilde ausdauernde hin setzen.

und stinkig ist doch spannend, das wäre glatt mal einen eigenen Thread wert....
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.07.13, 13:29 von CarpeDiem.)

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#8
28.07.13, 17:29
............
Zitieren
Phloxe
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 8.631
Themen: 114
Registriert seit: 08 2011
#9
29.07.13, 09:20
(28.07.13, 08:34)Orchi schrieb:  von so einer hatte ich mir voriges Jahr von der Floriade Samen mitgebracht, aber leider hat nichts gekeimt,

Die habe ich auch voriges Jahr gesät ... und jetzt blüht sie Dance Hatte voriges Jahr nur ein Blattbüschel gemacht - glaube ich. .... Menno, ich hatte zu viele Gleichartige in diesem Staudensamenshop gekauft.
Mir ist immer noch nicht klar, wer Scabiose und wer Knautie ist? Und WARUM? Bei einer steht, meine ich mich zu erinnern, sogar beides hinterteinander.
Das ist jedenfalls der erste neue Samen fürs Päckchen ... und er war super gut zu 'dreschen'. Kompliment an die Natur :clapping:
Suchen
Zitieren
CarpeDiem
Was machen Mod's eigentlich?
******
Beiträge: 4.552
Themen: 237
Registriert seit: 08 2011
#10
14.06.14, 10:09
So es geht wieder los....
Meine Erste in diesem Jahr ist die Scabiosa columbaria (Tauben Skabiose). Ich habe sie vor 2 Jahren ausgesät und dieses Jahr endlich die erste Blüte :-)
Die ersten Insekten waren auch schon dran.

[Bild: 10447558_10152460371326399_388140560859131740_n.jpg]

Brigitte - eine Waldwitwenblume vom letzten Jahr ist leider nicht gekeimt, sonst hätten wir vergleichen können....

Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...

Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus