Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Verbenen winterhart ?
Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Verbenen winterhart ?
typ-17
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 289
Themen: 23
Registriert seit: 08 2011
#1
24.09.11, 21:15
Hallo !

Ich hab mir mehrere Verbenen im Baumarkt gekauft...
Nun stellt sich mir die Frage sind die winterhart ?

Lg
Mel
Suchen
Zitieren
Lilli
aus der Wildnis († 12.8.2020)
*****
Beiträge: 3.173
Themen: 112
Registriert seit: 08 2011
#2
25.09.11, 02:37
Hallo Mel,

ja, sind sie. Sie kommen im Frühling aber recht spät wieder aus der Erde, so dass viele meinen, sie hätten den Winter nicht überlebt. Aber hier haben sie sogar den Extremwinter überstanden.

lg Lilli

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#3
25.09.11, 07:58
Hallo, meine hohen spakeligen Verbenen (Eisenverbenen?) sind noch nie wiedergekommen. Manchmal hatte ich das Glück, daß sich welche versamt hatten. In diesem Jahr spendete mir ein ganz liebe Krauterin Pflanzen und ich schwelge im Glück. Sie blühen so toll, die Schmetterlinge und andere Insekten freuen sich wie ich, aber ich kann noch keinen reifen Samen erkennen.
Und die Verbene hastata, die blüht auch super und ist ja wohl winterhart.
Ich liebe diese Blumen sehr.
Liebe Grüße gelala
Suchen
Zitieren
Phelice
Unregistriert
 
#4
25.09.11, 15:20
Ich hab gestern bei einem Bekannten Samenraub betrieben (er hat es so gewollt biggrin) - er hatte auch Verbenen, die schon abgeblüht waren, und da hingen so "Böbbel" dran, sahen aus wie die Kügelchen aus denen sich die Brombeere zusammensetzt, nur halt in grün und recht fest. Sind das die Verbenensamen, oder hab ich was komplett falsches mitgenommen?
Zitieren
maryrose
Unregistriert
 
#5
25.09.11, 18:42
Lilli, Vorsicht, man kann nicht generell sagen: Verbenen sind winterhart, die meisten nämlich nicht! Was man mit viel Glück im nächsten Jahr sehen kann, ist das ausgesamte Pflänzchen vom Sommer/Herbst.
s. meine Vorschreiberinnen.
maryrose
Zitieren
typ-17
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 289
Themen: 23
Registriert seit: 08 2011
#6
25.09.11, 18:47
Hallo....

okay und vielen dank für eure Antworten...
Ich werd's ausprobieren und dann berichten !

Lg
Mel
Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#7
25.09.11, 22:09
(25.09.11, 07:58)gelala schrieb:  Hallo, meine hohen spakeligen Verbenen (Eisenverbenen?) sind noch nie wiedergekommen. Manchmal hatte ich das Glück, daß sich welche versamt hatten. In diesem Jahr spendete mir ein ganz liebe Krauterin Pflanzen und ich schwelge im Glück. Sie blühen so toll, die Schmetterlinge und andere Insekten freuen sich wie ich, aber ich kann noch keinen reifen Samen erkennen.
Und die Verbene hastata, die blüht auch super und ist ja wohl winterhart.
Ich liebe diese Blumen sehr.
Liebe Grüße gelala

Ich habe auch Verbena bonariensis und traue denen hier bei uns nicht über den Winter - deshalb grabe ich sie im Herbst mit Wurzelballen aus und lagere sie im dunklen Keller. Sie haben dieses Jahr alle wieder ausgetrieben und blühen jetzt gerade noch herrlich.
@gelala, ist die hastata wirklich winterhart, wieviele Winter hat sie bei dir schon überstanden?

lg margot, die sich aber vorstellen kann, dass in milderen Regionen Verbenen auch draußen überleben können.


Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
gelala
Blumen- und Gartenliebhaberin
*****
Beiträge: 2.381
Themen: 173
Registriert seit: 08 2011
#8
26.09.11, 07:53
Ich hatte diese Verbene noch gar keinen Winter, aber die liebe Spenderin hat mir gesagt, daß sie winterhart sind. Also werde ich vorsichtshalber Samen nehmen.
Vertrocknen die Pflanzen beim Überwintern nicht? Keller geht bei uns gar nicht, er ist zu warm, denn alle Heizungsrohre gehen dort hindurch (wir wohnen in einem Hochhaus). Wäre nur die Laube und dort sind im Winter manchmal auch leichte Minusgrade oder das ungeheizte GH.
Also muss ich es riskieren.
Liebe Grüße gelala
Suchen
Zitieren
Annemarie
Krauterer
***
Beiträge: 71
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#9
26.09.11, 08:35
(25.09.11, 22:09)geranium schrieb:  Ich habe auch Verbena bonariensis und traue denen hier bei uns nicht über den Winter - deshalb grabe ich sie im Herbst mit Wurzelballen aus und lagere sie im dunklen Keller.

Ich habe die Verbena bonariensis über den Winter im Beet stehen lassen, sie ist entweder nicht wiedergekommen, oder sie treibt dermaßen spät aus, dass ich sie vorher ausgegraben habe. Aber wenn man sie aber aussamen läßt, kommen im nächsten Jahr von selber Hunderte von Pflanzen. Sie erscheinen jedoch erst ab Mai, wenn es wärmer ist, holen dann aber schnell auf und wachsen zu riesigen Büschen heran.
Annemarie
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.09.11, 08:37 von Annemarie.)
Suchen
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#10
26.09.11, 15:27
Meine erste bonariensis hat den Winter überstanden, ich hatte sie als kniehohen Sämling im September gepflanzt. Das war vor einigen Jahren, den zweiten Winter hat sie am gleichen Platz nicht mehr überhauen. Und das im Weinbauklima!

Meist samen sie sich bei mir auch nicht aus, aber in manchen Jahren hab ich etwas Glück und sie versamen sich. Man muss sich aber merken, wo mit Sämlingen zu rechnen ist, denn sie kommen ziemlich spät. Und da wir in einem Tal wohnen, in dem die Sonne spät kommt und früh geht, wird es bei mir oft Mitte August bis zur ersten Blüte. In so einem Jahr reift bei mir dann oft gar kein Samen mehr aus und ich muss sehen, wo ich frische Pflänzle her bekomme, denn meinen Garten ohne dieses Insektenmagnet geht gar nicht mehr.

Angelika

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus