Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Vorschläge für Beetmittelpunkt gesucht
Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »

Ansichts-Optionen
Vorschläge für Beetmittelpunkt gesucht
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#1
30.11.11, 11:06
Hallo Ihr Lieben,
für mein Staudenbeet in Sicht des Wohnzimmerfenster suche ich als Mittelpunkt einen Strauch der sehr früh im Jahr blüht nicht zu groß wird max. 3m x 3m, und von dem es im Herbst auch möglichst noch was zu ernten gibt. Hinter dem Beet das eine Dreiecksform bekommen soll befindet sich unsere Buchenhecke. Das Beet hat ab dem Vormittag bis abends Sonne. Über Vorschläge würde ich mich sehr freuen.
Danke schonmal
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.11.11, 11:07 von Sitta.)

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#2
30.11.11, 11:16
Wie wäre es mit einer Kornellkirsche? Ich hab da Stecklinge stehen, hoffe, daß sie anwachsen...:whistling:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#3
30.11.11, 11:58
Deine Beschreibung passt auch auf einen Sauerkirschbaum, die bleiben ja ziemlich klein.
Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#4
30.11.11, 12:16
Kornelkirsche habe ich gleich mal gegoogelt ... das ich da nicht selber drauf gekommen bin ... paßt wirklich gut ... dauert aber wahrscheinlich sehhhhr lange bis man etwas ernten kann 8-10 Jahre ... aber ich hab´ ja Zeit

@ Yarrow hmm eine Sauerkirsche fehlt mir auch noch ...

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#5
30.11.11, 12:45
(30.11.11, 12:16)Sitta schrieb:  .. dauert aber wahrscheinlich sehhhhr lange bis man etwas ernten kann 8-10 Jahre ... aber ich hab´ ja Zeit
So lange mußt du gar nicht warten, Sitta, ich habe meine beim Umwelttag der Gemeinde als 2jährig verschultee Sträucher gekauft und nach 2 Jahren geerntet. Schnittverträglich sind sie auch, sie können ja ganz schön groß werden.
Wenn du nicht so viel Wert auf frühe Blüte legen würdest, hätte ich spontan eine Quitte vorgeschlagen, die großen Blüten in zartem rosa sind zauberhaft und die Früchte....:heart:
LG
tulipan


No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#6
30.11.11, 13:01
Hallo tulipan,
danke für Deinen Vorschlag aber eine Quitte habe ich schon, wenn ich auch noch nicht so ganau weiß ob die durchkommt (hatte letztes Jahr extreme Frostschäden). Mein Garten ist ja nicht so groß, da mag ich nichts doppelt pflanzen :blush:.
Wenn man von der Kornelkirsche schneller ernten kann - umso besser :clap:

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
rhoeas
Unregistriert
 
#7
30.11.11, 13:30
Hallo Sitta,

eine Kornelkirsche halte ich für deine kleine Fläche für ungeeignet, da diese hier bei uns in freier Natur oft weitaus höher als 3 Meter werden, in der Breite oft doppelt so breit. Um sie dann für deine Fläche zu händeln, wäre dann ein permanenter Schnitt erforderlich.

Wie wäre es den mit einer Wildrose? Die blüht früh im Jahr und bekommt im Sommer/Herbst Früchte die du auch in der Küche verwerten kannst. smile
Zitieren
Sitta
aus Miriquidi
*****
Beiträge: 1.673
Themen: 38
Registriert seit: 10 2011
#8
30.11.11, 13:48
Hmm auf permanenten Schnitt habe ich wenig Lust aber bei Wiki heißt es die Kornelkirsche wachse sehr langsam ...
Vielleicht kommt es ja auch auf die Art (Cornus mas) an wie stark sie wächst? Wenn man nach Bildern googelt sieht sie nicht sooo breit aus ...

Rosen habe ich schon ein paar - jedenfalls genug Hagebutten für mich und meine Garten-Piepmätze ... ich wollte der Versuchung eigentlich widerstehen schon wieder eine Rose zu pflanzen :blush:

Liebe Grüße Sitta

Blumen brauchen Regen und Bienen die sie mögen zwei Augen die sich dran erfreu’n und jede Menge Sonnenschein ... und Kinder brauchen Träume Kinder brauchen Träume Rolf Zuckowski
Suchen
Zitieren
Yarrow
Unregistriert
 
#9
30.11.11, 14:00
Die Sauerkirsche hätte den Vorteil, dass sie am wenigsten "Stellfläche" wegnimmt, sie ließe sich gut unterpflanzen.
Zitieren
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#10
30.11.11, 16:22
Wie wäre es denn mit einer Kirschpflaume? Ein größerer Strauch. Du kannst wählen zwischen der Wildform und verschiedenen Sorten, ich hattte-bis die Wühlmäuse zugeschlagen haben- eine "Hollywood" mit dunklem Laub und rosafarbenen Blüten. Die Früchte kommen im August/September, richtig daftige, große "Pflaumen", die eine prima Marmelade geben.
LG
tulipan

No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (4): 1 2 3 4 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus