11.07.14, 11:05
Vielleicht habt ihr einen guten Rat für mich.
Statt Rasen gibt es hier auch eine kleines Stück Wiese. Geträumt, und dementsprechend auch gesät, habe ich vor Jahren von Wildblumen, besonderen Kleearten oder auch Wildstauden. Davon ist aber wenig geblieben. Lediglich die vielen gesetzten Frühblüher und die Wiesenmargeriten im Frühsommer rechtfertigen vielleicht noch den Ausdruck Blumenwiese.
Und die Gänseblümchen im gemähten Pfad
![[Bild: 17980598tq.jpg]](http://up.picr.de/17980598tq.jpg)
Mohn, Kornblumen wachsen fröhlich im Garten, nicht auf der Wiese
Durchgesetzt hat sich der Strochschnabel und diverse Gräser, gelegentlich auch wilder Salbei. So sieht es aktuell aus
![[Bild: 18881680sw.jpg]](http://up.picr.de/18881680sw.jpg)
Wie bekommt man da wieder Schwung rein? Ich fürchte, im Frühjahr bzw. nach dem Mähen neuen Samen zu streuen wird nicht reichen. Richtig umbrechen?
Vielleicht hat jemand Erfahrung.
Statt Rasen gibt es hier auch eine kleines Stück Wiese. Geträumt, und dementsprechend auch gesät, habe ich vor Jahren von Wildblumen, besonderen Kleearten oder auch Wildstauden. Davon ist aber wenig geblieben. Lediglich die vielen gesetzten Frühblüher und die Wiesenmargeriten im Frühsommer rechtfertigen vielleicht noch den Ausdruck Blumenwiese.
Und die Gänseblümchen im gemähten Pfad
![[Bild: 17980598tq.jpg]](http://up.picr.de/17980598tq.jpg)
Mohn, Kornblumen wachsen fröhlich im Garten, nicht auf der Wiese

Durchgesetzt hat sich der Strochschnabel und diverse Gräser, gelegentlich auch wilder Salbei. So sieht es aktuell aus
![[Bild: 18881680sw.jpg]](http://up.picr.de/18881680sw.jpg)
Wie bekommt man da wieder Schwung rein? Ich fürchte, im Frühjahr bzw. nach dem Mähen neuen Samen zu streuen wird nicht reichen. Richtig umbrechen?
Vielleicht hat jemand Erfahrung.