20.11.15, 00:10
Tja, es ist ja nicht immer einfach mit den Kaltkeimern.
Mal keimen sie garnicht und mal können sie es garnicht erwarten.
Heuer sinds bei mir die Seidelbastsamen, die jetzt schon keimen. Und zwei Sämlinge der Cardamine heptaphylla sind auch schon da. Letzere sind winzig und sehen echt empfindlich/zerbrechlich aus; abdecken wird bei denen nicht gehen.
Was tun? Hat da jemand von euch Erfahrungen?
Soll ich die Aussaatschalen einfach draußen auf ne Fensterbank stellen, so daß sie vorm schlimmsten Regen geschützt sind?
In der ungeheizten Garage wäre es noch ne Weile frostfrei, aber wohl nicht hell genug.
Oder wärs besser so ne Art provisorisches Anlehngewächshaus vor ein Kellerfenster zu basteln? Vielleicht ne Noppenfolie ans Fenster kleben, so daß die Schalen zw. Fenster und Folie stehen können? Nicht frostfrei, aber doch etwas geschützter als im Freien.
Oder ins Haus holen? Das wäre wohl zu warm für die Sämlinge...
Oder mach ich mir zu viele Sorgen und die können Frost vertragen?

Mal keimen sie garnicht und mal können sie es garnicht erwarten.
Heuer sinds bei mir die Seidelbastsamen, die jetzt schon keimen. Und zwei Sämlinge der Cardamine heptaphylla sind auch schon da. Letzere sind winzig und sehen echt empfindlich/zerbrechlich aus; abdecken wird bei denen nicht gehen.

Was tun? Hat da jemand von euch Erfahrungen?
Soll ich die Aussaatschalen einfach draußen auf ne Fensterbank stellen, so daß sie vorm schlimmsten Regen geschützt sind?
In der ungeheizten Garage wäre es noch ne Weile frostfrei, aber wohl nicht hell genug.
Oder wärs besser so ne Art provisorisches Anlehngewächshaus vor ein Kellerfenster zu basteln? Vielleicht ne Noppenfolie ans Fenster kleben, so daß die Schalen zw. Fenster und Folie stehen können? Nicht frostfrei, aber doch etwas geschützter als im Freien.
Oder ins Haus holen? Das wäre wohl zu warm für die Sämlinge...
Oder mach ich mir zu viele Sorgen und die können Frost vertragen?
