16.12.11, 15:47
Bei meiner Leidenschaft für die bunten Knollen fehlt s ein Thread natürlich.
2001 habe ich das erste mal Oca Knollen (Oxalis tuberosa) in einer Zinkwanne angebaut. Seitdem faszinieren mich diese Knollen.
Aber erst 2006 oder 2007 habe ich es über Tauschpartner im Ausland geschafft andere Farben, als die 3 Standardfarben zu zu bekommen.
Letztes Jahr ist mir leider meine gesamte Ernte im Stall nach dem Ausgraben erfroren. Das war für mich eine echte Katastrophe, weil ich wirklich eine tolle Ernte und viele besondere Farben hatte.
Aber die Knollensammler haben mir schnell unter die Arme gegriffen, so dass ich wieder einige verschiedenen Farben anbauen konnte
Der Ernteerfolg der Knollen ist sehr unterschiedlich:
Hellrote Variante, die ich letztes Jahr von einem Sammler aus Belgien bekommen habe. Der Ertrag ist mittelmäßig, Knollengröße ebenfalls.
![[Bild: Bright_Red_1005_2011121.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-qv6aQNW20Vs/TusvkTP2nTI/AAAAAAAAA-A/AXMhtBSxCEA/s400/Bright_Red_1005_2011121.jpg)
die dunkelrote Variante baue ich seit einigen Jahren an (ich habe sie aus Amerika erhalten) und ist eine der wenigen Sorten, die die Katastrophe im letzten Jahr überlebt haben. Der Ertrag ist und gut und es sind viele größere Knollen zu ernten.
![[Bild: Oca_Red_20111215.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-gy2CwJc_z8k/Tuoftv3yjyI/AAAAAAAAA74/_i6vZ8bWgPs/s400/Oca_Red_20111215.jpg)
diese rot-orange-gelbe längliche Variante habe ich erstmalig angebaut.
Der Ertrag ist gering, die Knollen klein.
![[Bild: Oca_RedOrange_1014_20111215.jpg]](https://lh5.googleusercontent.com/-sD_2xccdR4Y/TuoftmQ41BI/AAAAAAAAA8E/SvaKlPwCBWg/s400/Oca_RedOrange_1014_20111215.jpg)
die pinkfarbene Art mit weißer Kappe baue ich seit 2001 an, der Ertrag ist immer minimal und die Knollen winzig. Diese Sorte habe ich letztes Jahr neu aus Belgien bekommen und es sind richtig große Knllen dabei und ein guter Ertrag.
![[Bild: Oca_PinkWhite_1006_20111215.jpg]](https://lh4.googleusercontent.com/-A0wrHqfDIN0/TuofswtKFxI/AAAAAAAAA7w/uDCt55POxVo/s400/Oca_PinkWhite_1006_20111215.jpg)
die gelben mit gefärbter Kappe habe ich letztes Jahr von 2 Knollensammlern erhalten. Der Ertrag ist eher mittelmäßig, auch wenn wenig vn den ganz winzigen Knllen ausgebildet wurden.
![[Bild: Yellow_Red_1006_2011121.jpg]](https://lh5.googleusercontent.com/-eB9cdguPZyU/TusvkVXgCAI/AAAAAAAAA-A/X6s5BgZLkik/s400/Yellow_Red_1006_2011121.jpg)
die gelbe mit roten Narben ist dieses Jahr bisher nicht besonders ertragreich, allerdings sind noch einige Pflanzen in der Erde. Im letzten Jahr ist diese Art auch eine Überlebende gewesen und hat die größten Knollen gebildet.
![[Bild: Oca_YellowRedStripes_20111215.jpg]](https://lh4.googleusercontent.com/-PEW_q2RGcMQ/Tuofs4EubII/AAAAAAAAA70/lq4iGi-djhQ/s400/Oca_YellowRedStripes_20111215.jpg)
Geerntet habe ich nur einen Teil. Der größere Anteil der Knollen ist noch in der Erde.
2001 habe ich das erste mal Oca Knollen (Oxalis tuberosa) in einer Zinkwanne angebaut. Seitdem faszinieren mich diese Knollen.
Aber erst 2006 oder 2007 habe ich es über Tauschpartner im Ausland geschafft andere Farben, als die 3 Standardfarben zu zu bekommen.
Letztes Jahr ist mir leider meine gesamte Ernte im Stall nach dem Ausgraben erfroren. Das war für mich eine echte Katastrophe, weil ich wirklich eine tolle Ernte und viele besondere Farben hatte.
Aber die Knollensammler haben mir schnell unter die Arme gegriffen, so dass ich wieder einige verschiedenen Farben anbauen konnte
Der Ernteerfolg der Knollen ist sehr unterschiedlich:
Hellrote Variante, die ich letztes Jahr von einem Sammler aus Belgien bekommen habe. Der Ertrag ist mittelmäßig, Knollengröße ebenfalls.
![[Bild: Bright_Red_1005_2011121.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-qv6aQNW20Vs/TusvkTP2nTI/AAAAAAAAA-A/AXMhtBSxCEA/s400/Bright_Red_1005_2011121.jpg)
die dunkelrote Variante baue ich seit einigen Jahren an (ich habe sie aus Amerika erhalten) und ist eine der wenigen Sorten, die die Katastrophe im letzten Jahr überlebt haben. Der Ertrag ist und gut und es sind viele größere Knollen zu ernten.
![[Bild: Oca_Red_20111215.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-gy2CwJc_z8k/Tuoftv3yjyI/AAAAAAAAA74/_i6vZ8bWgPs/s400/Oca_Red_20111215.jpg)
diese rot-orange-gelbe längliche Variante habe ich erstmalig angebaut.
Der Ertrag ist gering, die Knollen klein.
![[Bild: Oca_RedOrange_1014_20111215.jpg]](https://lh5.googleusercontent.com/-sD_2xccdR4Y/TuoftmQ41BI/AAAAAAAAA8E/SvaKlPwCBWg/s400/Oca_RedOrange_1014_20111215.jpg)
die pinkfarbene Art mit weißer Kappe baue ich seit 2001 an, der Ertrag ist immer minimal und die Knollen winzig. Diese Sorte habe ich letztes Jahr neu aus Belgien bekommen und es sind richtig große Knllen dabei und ein guter Ertrag.
![[Bild: Oca_PinkWhite_1006_20111215.jpg]](https://lh4.googleusercontent.com/-A0wrHqfDIN0/TuofswtKFxI/AAAAAAAAA7w/uDCt55POxVo/s400/Oca_PinkWhite_1006_20111215.jpg)
die gelben mit gefärbter Kappe habe ich letztes Jahr von 2 Knollensammlern erhalten. Der Ertrag ist eher mittelmäßig, auch wenn wenig vn den ganz winzigen Knllen ausgebildet wurden.
![[Bild: Yellow_Red_1006_2011121.jpg]](https://lh5.googleusercontent.com/-eB9cdguPZyU/TusvkVXgCAI/AAAAAAAAA-A/X6s5BgZLkik/s400/Yellow_Red_1006_2011121.jpg)
die gelbe mit roten Narben ist dieses Jahr bisher nicht besonders ertragreich, allerdings sind noch einige Pflanzen in der Erde. Im letzten Jahr ist diese Art auch eine Überlebende gewesen und hat die größten Knollen gebildet.
![[Bild: Oca_YellowRedStripes_20111215.jpg]](https://lh4.googleusercontent.com/-PEW_q2RGcMQ/Tuofs4EubII/AAAAAAAAA70/lq4iGi-djhQ/s400/Oca_YellowRedStripes_20111215.jpg)
Geerntet habe ich nur einen Teil. Der größere Anteil der Knollen ist noch in der Erde.
Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...
Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/