Kraut und Rosen
Tomatenvorhaben-2013 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatenvorhaben-2013 (/Thread-Tomatenvorhaben-2013)



RE: Tomatenvorhaben 2013 - Sitta - 25.02.13

so langsam müßte ich die Schätzchen mal in etwas nahrhaftere Erde umsetzen ... aber an meinen Kompost ist vorläufig kein rankommen, immer noch mindestens 30 cm Schnee drauf ... so ein ...


RE: Tomatenvorhaben 2013 - Salvia - 25.02.13

(24.02.13, 23:59)zwerggarten schrieb:  wooo gibt es welche mit kokosfaser?! :noidea:
Gibt es inzwischen wohl bei diversen Anbietern.Bezugsquellen
Habe ich aber noch nie ausprobiert und kenne auch die Anbieter nicht.
Mir erging es nämlich vor Jahren, wie Geranium schrieb, mit den (torfigen) Töpfchen. Endweder trockneten sie aus oder setzten bei zuviel Gießerei auch mal Schimmel an.
Torfprodukte kaufe ich inzwischen auch gar nicht mehr. Der Torf soll lieber im Moor bleiben.

Mit den Kokosbriketts, die ich über unsere BUND-Ortsgruppe beziehen kann, mach ich als Torfersatz und Beimischung für Kübelpflanzen dagegen sehr gute Erfahrungen. Da schimmelt nix.


Nun zu deinen Tomatensmile
Zitat:maiglöckchen (brin de muguet)
green grape
black from tula
evergreen
trefle du togo
bianca
himmelsstürmer
Diese Sorten kenne ich oder hatte sie auch schon im Anbau. Muss mich aber halt auch jedes Jahr entscheiden und eigentlich auch einschränken. Gelingt nur kaum.:no:

Die von dir angeführte "orange banana" hat z. B. gleich mal wieder mein Interesse geweckt. Von den roten und gelben Bananentomaten bin ich nämlich sehr angetan.:lol:

Die Ananastomate ist bei inzwischen eine jährliche Must-Have-Sorte. Kann ich sehr empfehlen. Optisch und im Geschmack sehr gut. Zum Rohessen nur nicht überreif werden lassen. Wenn sie doch mal länger am Strauch hängen sollte, kommt sie bei mir in die Soße und gibt aufgrund ihrer Größe gleich mal ordentlich Masse.:lol:








RE: Tomatenvorhaben 2013 - zwerggarten - 25.02.13

danke, salvia! smile

die orange banana war eine vorgabe aus den beständen des freundes, er war sehr begeistert von dieser sorte - mal sehen...


RE: Tomatenvorhaben 2013 - Gudrun - 26.02.13

(25.02.13, 15:35)Sitta schrieb:  so langsam müßte ich die Schätzchen mal in etwas nahrhaftere Erde umsetzen ... aber an meinen Kompost ist vorläufig kein rankommen, immer noch mindestens 30 cm Schnee drauf ... so ein ...

... nach einigen Jahren mit "milden Wintern" habe ich mir die jetzt abgeschminkt und rechtzeitig Ende Oktober Eimer mit Gartenerde und Kompost im nicht Gefrierbereich der Hütte gelagert.
Die meisten Tomaten sind in ihren Strümpfen untergebracht. Demnächst Fotos :whistling:




RE: Tomatenvorhaben 2013 - tulipan - 26.02.13

So, in der Erde sind:
Berkeley Tie Dye
Marianna`s Peacex Cherokee purple
Landshuter Riese
Pink Russian
Brad`s Black Heart
Tschörnij Mawr
Zunami
Striped Turkish#
Black Mountain Pink
Dancing with smurfs
Zonghshu
Diesmal habe ich so ein Zimmergewächshäuschen mit Kokosquelltabletten ausprobiert. Ich bin noch skeptisch. Die Dinger haben so ein kleines Netz außenrum und lassen oben bloß Raum für ein Samenkorn - das ist ganz neu für mich und widerspricht so sehr meinen bisherigen Anbaumethoden - hatte ich doch jeweils immer 3 Korn gelegt, um die besten Sämlingen auszulesen (naja, meistens habe ich alle großgezogen :whistling: aber dennoch...)
Gesät seit dem 21. aber noch kein grünes Spitzchen :noidea:


RE: Tomatenvorhaben 2013 - Phloxe - 26.02.13

(26.02.13, 10:38)tulipan schrieb:  Gesät seit dem 21. aber noch kein grünes Spitzchen :noidea:

Keine Panik, Tulipane!
Ich habe am 15. gesät und warte immer noch auf paar Säumige sad die ersten 2 waren nach 4 Tagen da. smile
Aber es ist auch ein erfreuliches Ritual: jeden Morgen: Brille ab (bin kurzsichtig, habe also Lupenaugen), Blick in die Erde bohren - ah ... ein Buckelchen zeigt sich .. 1,3 mmm. :clap:

Striped Turkish und Dancing with smurfs habe ich auch.

Die Kleinen muss ich noch säen. Habe letzte Nacht entschieden, was ich für wen ansäe. Kompliziert: die großen sind ja schon in der Erde. Sind's genug???
Üblicherweise habe ich pro Sorte um die 5 Körner gesät (auch mal mehr) und dann geschaut, wie ich sie verteile.
Letztes Jahr waren das zu viele und ich hatte Anspruchsvolle übrig, um die es schade war.

Also freiwillige Selbstbeschränkung.... fing an mit 2 Samen pro Sorte ... aber gegen Ende des Säens kamen schon Bedenken ..... mal lieber 4 ..????... und jetzt habe ich Angst, dass ich von manchen zu wenig habe. :crying:
So ein Tomatentheater :w00t:

Liebe Grüße - p.


RE: Tomatenvorhaben 2013 - tulipan - 26.02.13

(26.02.13, 11:49)Phloxe schrieb:  Aber es ist auch ein erfreuliches Ritual: jeden Morgen: Brille ab (bin kurzsichtig, habe also Lupenaugen), Blick in die Erde bohren - ah ... ein Buckelchen zeigt sich .. 1,3 mmm. :clap:
:lol::lol:
Laß mal noch ein paar Kapazitäten frei, phlox smile ich warte ja noch auf das Bohl-Päckchen, ich hab glaube ich die Gardener Delight und noch ne Süße für den Filius bestellt, im Tausch für die Bohnen.
LG
tulipan



RE: Tomatenvorhaben 2013 - Unkrautaufesserin - 26.02.13

*hibbelhibbelhibbel* ich warte mit Dir *hibbelhibbelhibbel* :lol:


RE: Tomatenvorhaben 2013 - Phloxe - 26.02.13

(26.02.13, 12:41)tulipan schrieb:  ich hab glaube ich die Gardener Delight und noch ne Süße für den Filius bestellt, im Tausch für die Bohnen.

(26.02.13, 12:44)Unkrautaufesserin schrieb:  *hibbelhibbelhibbel* ich warte mit Dir *hibbelhibbelhibbel* :lol:

Freut mich seeeehr .... beides .....DANKE


RE: Tomatenvorhaben 2013 - Sitta - 26.02.13

(26.02.13, 02:12)Gudrun schrieb:  ... nach einigen Jahren mit "milden Wintern" habe ich mir die jetzt abgeschminkt und rechtzeitig Ende Oktober Eimer mit Gartenerde und Kompost im nicht Gefrierbereich der Hütte gelagert.
...

das werde ich nächstes Jahr wohl auch besser tuen