Kraut und Rosen
Vögel im Garten - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: Vögel im Garten (/Thread-V%C3%B6gel-im-Garten)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25


RE: Vögel im Garten - greta - 16.01.22

Hier gibt es seit einigen Wochen so wenig Vögel wie nie, das habe ich so noch keinen Winter erlebt. Die einzigen, die regelmäßig kommen, sind einige Tauben, einige wenige Blaumeisen und kaum noch Spatzen. Wo die alle hin sind, weiß ich nicht und vor allem nicht, warum sie weg bleiben ?
Ich habe jetzt Futter selber gemacht, Haferflocken, Rosinen und mit bißchen Öl vermischt-> das rührt keiner an.
Für die Amseln auf den Boden streuen geht, das würden unsere Hunde fressen.
Ich bin echt ratlos, normalerweise sind ganz viele an den Futterplätzen und fressen einem die Haare vom Kopf.

Ich sehe den Sperber öfter, aber das war immer so, daß er vorbei kommt. Vielleicht habe ich einige Angriffe, die die Vögel nachhaltig verstört haben, verpaßt ?


RE: Vögel im Garten - Melly - 16.01.22

Hier fehlen "nur" einige Arten dieses Jahr, so wie der Grünfink z. B., den habe ich noch nicht beobachten können. 
Spatzen und Meisen sind die Hauptakteure zahlenmäßig momentan, ganz niedlich auch viele Jungvögel, die sich hier im Futterhaus behaupten müssen. Der Specht kommt jeden Tag mehrfach, gestern waren es zwei, die sich kabbelten um die Knödel. Eichelhäher ist auch parat, aber sehr vorsichtig, die Elstern versuchen immer mal wieder ihr Glück, aber die trauen sich nicht so ran, weil das Häuschen dicht am Haus steht. Dompfaff im Doppelpack, die streiten sich auch oft. Rotkehlchen und Zaunkönig kann man auch beobachten. In der Böschung direkt gegenüber unserer Küche stehen Rhododendren, dort haben ein paar Spatzen ihr Zuhause, die fliegen dort ein und aus, sitzen auf den Zaunpfählen. Eigentlich eine große Vogelschar, die sich hier tummelt.


RE: Vögel im Garten - Acinos Arvensis - 16.01.22

hier ist auch sehr wenig los. ich hab frischen bauchspeck rausgehängt und auch abgeschnittenes gansfett, alles worauf sie sich normalerweise stürzen. scheinbar ist noch viel zu finden. in meinem verwilderten obstgarten dürfte es wimmeln vor kroppzeugs. das schmeckt natürlich besser als der gekaufte kram.


RE: Vögel im Garten - Melly - 16.01.22

Wenn GG das Futterhäuschen bestückt, sitzen sie schon "auf der Lauer"  smile, kaum dreht er den Rücken, geht es los. Bei unserm Nachbarn auf der anderen Straßenseite ist das nicht anders, da fliegen sie auch raus und rein.


RE: Vögel im Garten - greta - 17.01.22

So war das hier bisher auch immer, deshalb muß irgendwas passiert sein, daß sie wegbleiben. So schade, zumal ich auch viel Futter gehortet habe.


RE: Vögel im Garten - Gudrun - 17.01.22

Das ist wirklich merkwürdig, greta. Waren denn in eurer näheren Umgebung Fällaktionen im Gange? Oder füttern jetzt mehr Menschen in der Umgebung?
Ich frage das, weil mal eine Nachbarin wissen wollte: Warum füttern Sie denn die Vögel? Wollen Sie die etwa zu sich in den Garten locken"   Ich war so perplex, dass ich sie einfach mit einem anderen Thema ablenkte. Die ist leider etwas ... naja!

Habe nämlich hier festgestellt, dass viele Leute ihre großen Bäume ohne Not fällen ... dafür sind jetzt bei mir die Heckensträucher unter den Erlen mit weißem Kot bedeckt. Da sitzen manchmal ganze Schwärme kleinerer Vögel.

Es gibt sogar wieder Spatzen ... die waren hier jahrelang nicht mehr in größerer Zahl.


RE: Vögel im Garten - Acinos Arvensis - 17.01.22

bei mir war heut ein rotkehlchen am fenster, hab ich mich gefreut!


RE: Vögel im Garten - Melly - 17.01.22

Rotkehlchen finde ich auch richtig niedlich :heart: 
Barbara, gibt es bei Euch viele Äcker, wo man evtl. "viel gedüngt" hat?

Gerade war er wieder hier:

[Bild: 42851973tu.jpg]

[Bild: 42851974ba.jpg]


RE: Vögel im Garten - Orchi - 18.01.22

(17.01.22, 12:53)greta schrieb:  So war das hier bisher auch immer, deshalb muß irgendwas passiert sein, daß sie wegbleiben. So schade, zumal ich auch viel Futter gehortet habe.

bei uns ist es genau so. Anfangs Winter haben sie uns fast die Haare vom Kopf gefressen, aber seit etlicher Zeit braucht GG nix mehr nach zu füllen. Der Eimer mit Sonnenblumenkernen ist noch gut gefüllt und die Meisenknödel werden ganz ignoriert.
Vielleicht liegt es daran, dass wie Gudrun anmerkte, ganz in unserer Nähe ein ganzer Hang komplett gerodet wurde, da ist nur noch nackte Erde zu sehen  :sweatdrop:


RE: Vögel im Garten - greta - 18.01.22

Melly, hach, so schön ! Gut, daß Du eine Knipse zur Hand hattest.

Größere Fällaktionen habe ich nur im Wald, der ein Stück entfernt ist, bemerkt, hier in den Gärten rundum ist mir nichts aufgefallen, aber die sind meist eh sehr aufgeräumt und kahl.
Die Nachbarn von gegenüber haben ihren ganzen Garten mit altem Baum- und Strauchbestand komplett roden lassen, wollten anbauen,  aber das war im Herbst 2020 und hat die Vögel nicht davon abgehalten, weiterhin zu uns zu kommen. Ich nehms jetzt, wie es ist und hoffe darauf, daß sie sich zum brüten wieder hier einfinden werden. 3 Amseln sind schon da und wohnen im Efeu.