Kraut und Rosen
Bin im Gaaaden 2015 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Bin im Gaaaden 2015 (/Thread-Bin-im-Gaaaden-2015)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31


RE: Bin im Gaaaden 2015 - Brigitte - 26.03.15

............


RE: Bin im Gaaaden 2015 - Unkrautaufesserin - 26.03.15

Bei mir ist am Samstag Pflanztag. Der Liebste hat zugestimmt, mit mir in die Baumschule zu fahren... Unterlagen kaufen...Sun

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Bin im Gaaaden 2015 - Landfrau - 26.03.15

Brigitte, was möchtest du auf die Kornelkirschen denn veredeln. Das klingt interessantsmile
Hoffentlich schmecken die Säulenäpfel. Hier stehen auch 2, es sind schöne Bäume, die Früchte sind ohne alles absolut gesund und schmecken überhaupt nicht:head: Ok sie sind so sauer, dass sie im Kuchen zum Boskop ganz gut passen.
Hier war heute ein ziemlich unangenehmer Gartentag. Ich habe eine gute Stunde unter der Rose Roter Max Graf gelegen, um dort Gras etc, zu beseitigen. Diese Rose ist bösartig:crying: und steht an einer kleinen Böschung. So sah es vorher aus:
[Bild: 21326905it.jpg]

So sieht es aus, wenn sie blüht:
[Bild: 18643341ol.jpg]
Aktuell sehe ich irgendwie dazwischen aus.


RE: Bin im Gaaaden 2015 - Brigitte - 26.03.15

(26.03.15, 20:50)Landfrau schrieb:  Brigitte, was möchtest du auf die Kornelkirschen denn veredeln. Das klingt interessantsmile
Hoffentlich schmecken die Säulenäpfel.

Hier in der Nähe steht eine Kornelkirsche in einem Grünstreifen, die besonders große und leckere Früchte trägt. Stecklinge wollten bisher nicht bewurzeln. Darum möchte ich es mal mit Veredeln versuchen.

Eine der beiden Apfelsorten habe ich letztes Jahr schon mal probieren dürfen: die hat mir gut geschmeckt. Nyam


RE: Bin im Gaaaden 2015 - Lilli - 27.03.15

(26.03.15, 10:04)Erdling schrieb:  deine Veilchen sind herrlich,
Von so einer üppigen Pracht bin ich noch weit entfernt....aber ich arbeite dran:laugh:

An Veilchen "arbeiten", Erdling, klappt nicht immer. Sie sind eigen und wollen lieber nach ihren eigenen Vorstellungen vagabundieren. Meine ersten Versuche hier zur Ansiedlung im Garten jedenfalls schluigen fehl. Alle mitgebrachten Veilchen verschwanden allmählich. Dann hab ich an die vielen Gruppen im alten Garten gedacht, die zwischen Steinen wuchsen genau wie auf einem Foto von moonfall im Gartenrundgang. Daraufhin hab ich eins gekauft und testweise in den Kies gesetzt. Eins! Den ganzen Rest haben sie selber erledigt.

(26.03.15, 18:32)Duftsteinrich schrieb:  So ein schöner Veilchenteppich! Sieht der noch so aus,du hattest da ja auch die Mäuse,oder?

Ja Duftsteinrich, das Foto ist aktuell und es ist nur ein Teppichausschnitt. Trotzdem war der vorher fast doppelt so groß. Von vielen Pflanzen haben die Mistviecher die Blätter und Knospen gefressen. Aber bei den Hundertschaften von Veilchen ist es zu verkraften, alle haben sie einfach nicht geschafft.
Es gibt wieder viele Einzelpflanzen an neuen Stellen, die Ameisen verschleppen immer die Samen. Und es gibt aus früheren neuen Einzelpflanzen bereis wieder neue Teppiche. Wenn's den Veilchen gefällt, wissen sie sogar den Mäusen ein Schnippchen zu schlagen. Und im Kies gefällt's ihnen.

Heute musste ich schon den 2. Tag im Regen arbeiten. Das ist ätzend, weil mit Kapuze, die beim Bücken immer über die Augen fällt :thumbdown: . Im Sommer würden halt die Haare nass, aber jetzt ist's zu kalt für stundenlanges Arbeiten mit nassen Haaren. So wie's aussieht, hab ich dieses Vergnügen auch die restlichen Tage dieser Woche, in der ich ja mit dem Kiesplatz fertig werden will.
Danach, wo ich mir den Luxus gönnen wollte, bei Regen drinnen zu bleiben, scheint er aufzuhören :crying: .

Im Prinzip hab ich ja noch Glück mit der Frühlingskälte. Denn wenn alles schießt, ist es mehr als mühsam, noch das Laub zwischen den Pflanzen herauszupuhlen. Trotzdem sind die Vergissmeinnicht schon von kleinen Einzelpflänzchen zu dichten Teppichen herangewachsen und das Lungenkraut blüht und wächst. Dort wo ich dachte, ich habe etwas freiere Bahn, hat es sich auch schon angesiedelt.

Auch Zitronenmelisse schickt sich an, den Kiesplatz zu erobern. Aber mit der geh ich rabiater um, trotzdem verbreitet sie sich immer mehr. Es gibt schon jetzt Tee und Soßen und Pesto. Immer mehr, je mehr sie vom Laub befreit wird.

Liebe Grüße, Lilli





RE: Bin im Gaaaden 2015 - Brigitte - 27.03.15

Heute war Ausbuddeltag. wink
Weil ich bei den Säulenäpfeln nicht daran gedacht hatte, die Wurzelballen anzuschneiden (um Ringwuchs der Wurzeln zu vermeiden), hab ich das heute noch schnell nachgeholt. Ebenso bei einer der kleinen Koniferen aus dem Friedhofskompost.

Ebenfalls ausgebuddelt (und nicht wieder eingepflanzt) habe ich eine große Hundsrose im Vorgarten und 2 von 4 Ligusterstäuchern. War so anstrengend daß ich danach keine Lust mehr hatte, weiter zu machen... außerdem hats wieder mal geregnet.

Die Rose hat Platz gemacht für eine kleine Felsenbirne (Amelanchier laevis 'Ballerina'). Und wenn die anderen beiden Liguster weg sind, kommt da (an den Grenzzaun) ein Buchsbaum hin. Im Gegensatz zum Liguster, der völlig blattlos überwintert, ist der Buchs schön immergrün. smile



RE: Bin im Gaaaden 2015 - Gudrun - 27.03.15

(26.03.15, 10:04)Erdling schrieb:  [Bild: cx8929w8zbk6q7cef.jpg]

deine Veilchen sind herrlich, mmmmm......ich kann es riechen...:lol:...himmlisch dieser Duft.

Dein posting war jetzt der letzte Tropfen auf mein riesiges "Viola odorata Begehren".
Vor vielen Jahren lebten die hier fröhlich unter der Ligusterhecke zur Nachbarin. Es zog sie dann immer mehr auf ihre sonnige Seite. Nachbarin freute sich und pflegte den Heckenstreifen - ich hatte aber immer noch den Duft. :clapping:
Dann übergab sie das Haus an eine ihrer Töchter mit Gespons ... die arbeiteten von da an mit R....up - an einigen Stellen hat das sogar meiner Ligusterhecke zugesetzt ...grmpf!
Vor 2 Jahren oder so hat gelala mich mit ein paar Pflänzchen beglückt; ist auch schon ein veritables kleines Veilchenplätzchen geworden. Veilchen aussäen war nicht erfolgreich ...
Lillis "Duftgewerke" im Kiesbeet haben mich noch leckerfritziger gemacht ... hab schon das Netz durchforstet nach der "Königin Charlotte" - da waren die Preise schon zwischen 3 und 4 Euronen für ein 9X9 Töpfchen.
Heute bin ich an einer Restekiste vorbeigekommen ... da sprangen mich die letzten 5 Töpfchen à 1,80 pro Stck an :devil:
So schön hat's in meinem alten Autochen lange nicht mehr geduftet.

Die Töpfchen beglücken jetzt erstmal meinen "Gargoyle" und die Scheinhaselglucke ...


[Bild: 2015_3_27_003.jpg]



RE: Bin im Gaaaden 2015 - lavandula - 27.03.15

Jetzt ist meine unausgesprochene Frage auch schon beantwortet von Dir, Gudrun. Wir haben heute einen gelb blühenden Busch gesehen, nach dem ich schauen wollte. Du hast ihn jetzt gleich zufällig als Scheinhasel identifiziert. Danke!


RE: Bin im Gaaaden 2015 - Cornelssen - 27.03.15

(26.03.15, 19:57)Erdling schrieb:  Dank euch Rose habe ich schon eine schöne Liste.
Gänsekresse, Glockenblumen und Polsternelken hole ich aus dem eig. Bestand. Und einige weitere trockenheitsliebende Kräuter möchte ich dort auch noch verteilen.

Bergbohnenkraut nicht vergessen - und das Oregano sehr gut im Auge behalten: meins wuchert fürchterlich.

Und ich warte noch auf Mechthilds Aufklärungsfotos bzgl. der alten Scheunenkonstruktion. :whistling: - aber Mechthild hat ja im Augenblick andere Sorgen: hoffentlich heilt bei dem Kleinen alles schnell ab.

Inzwischen hatten wir hier Aprilwetter vom Feinsten. Trotzdem bin ich nach dem Frühstück in dreifacher Begleitung raus in den Garten, um meine täglichen drei Eimer aus dem Kompostgestell zu klauben, nachdem der Spaten sich über Schaufelversuche beschwert hatte. Das Interesse der Katzen an meiner Buddelei war groß, der Hund war der Meinung, es sei kein Wetter für Gartenarbeiten und legte sich ständig demonstrativ in den Weg :head: .

Halbe Eimer zu schleppen und zu leeren ist einfacher und geht schneller, als ganz volle Eimer herumzuheben. Nach vier halben Eimern ließ sich die zweite Seite des Metallständers lösen: :clap: . Das Teil wurde sofort gesäubert und ins Trockene gebracht. Die Katzen hatten plötzlich andere Interessen: es nieselte.

Hausaufgabe waren aber drei Eimer, also sechs halbe. Ergo sammelte ich weiter Steine aus der Erde. Der Rücken wollte sich mal strecken und meine Finger zuckten in Richtung der beiden verbliebenen Seitenteile: eins wackelte schon ganz vielversprechend. Spateneinsatz, um es anzuheben: es bewegte sich. Yahoo Raus damit! Säubern und zu den anderen beiden bringen. Es goß inzwischen, der Hund hatte sich auch untergestellt.

Das letzte Teil kann man bei dem Wetter nicht einfach so rumstehen lassen :no: . Der Regen ließ nach, ich setzte erneut an, trug Steine weg, versenkte Brennnesseln im Jauchepott, zerrte am letzten der vier Teile und hatte es schließlich in Händen, versorgte es und beschloss, diese Arbeit jetzt auch gleich ganz fertig zu machen.

Also wurde der verdichtete Boden mit dem Spaten aufgelockert, dann holte ich den Rechen im Austausch mit dem Spaten und zog die Fläche glatt. Es begann zu schütten. Tigra und Dux versuchten, mich ins Haus zu locken. Ich holte eine Tüte Grassamen und wollte den Regen für die Aussaat nutzen. Da fragt mich plötzlich eine wohlbekannte Stimme: "Willst Du nicht lieber bei dem Sturm reinkommen? Du holst Dir ja sonstwas, wenn Du hier weiter schuftest." Hinter mir stand mein Sohn, der die Nacht durchgearbeitet hatte, im Schlafanzug mit Bademantel und Pantoffeln und sorgte sich offenbar. "Ich bin ja gleich fertig!" war die Antwort. Dann wurde noch gesät, das faul dort abgelegte / versteckte Kupferrohr anderweitig verstaut, die vom Japanischen Staudenknöterich ruinierte Terrasse gesäubert und der Rechen sowie ein bißchen Kleinwerkzeug weggeräumt. Dux und Tigra waren mit meinem Sohn bereits im Haus verschwunden. :laugh:

Kaum im Trockenen - und selbst noch ziemlich durchnässt, kommt Dux und versucht sich an meinem Hosenbein trocken zu reiben: tongue Hundehandtuch, rubbeln, dann umziehen und Kochen : wenn Sohn schon meinetwegen aufgestanden und in den Garten gekommen ist, soll er auch ein leicht verspätetes Mittagessen bekommen: es ging auf 15 Uhr zu ("nach dem Frühstück") - und weil ich gestern günstig leicht angeknickte Eier ergattert habe, gabs heute Pilzomelette: ging schnell und vor allem: das Omelette ging wunderbar auf. Nölt Sohn: "Und wozu die Pilze?!" :head: Aber:

Das störende Gestell samt Baumaterial ist verschwunden, Rasen ist eingesät und dieses Projekt(chen) abgeschlossen. Sun

Gegen Abend kam dann die Sonne wieder zum Vorschein...

Inse



RE: Bin im Gaaaden 2015 - southern belle - 28.03.15

......