Kraut und Rosen
Tomatensaison 2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2021 (/Thread-Tomatensaison-2021)



RE: Tomatensaison 2021 - Julchen - 22.07.21

Och nee Melly, das wäre ja gemein, wenn jetzt auch noch Braunfäule kommt! Ich dachte immer, bei so kühlen Temperaturen ist das kein Problem, nur bei warm + feucht?


Karin, wie schön, ich erinnere mich noch an deine ersten Fragen zu den Tomaten hier im Forum smile


RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 22.07.21

Die kalten Nächte greifen da wohl, die Feuchtigkeit der Nacht. Hatte ich jetzt Jahre nicht, obwohl es doch immer mal wieder nass war. Also gehe ich jetzt davon aus, dass es wirklich zu viel war mit Regen und Kälte. Und wenn jetzt noch eine Woche Regen dazu kommt, dann gute Nacht, dann sind sie fällig. 
Mein Tomatenunterstand ist ja dieses Jahr ohne Dach, das ist zusammen gekracht bei Sturm, was mich so ein klein wenig ärgert, ist die Tatsache, dass das neue Dach dafür schon seit April hier liegt. Aber da die Herren die Scheune umbauen, zwei Garagentore einbauen (wichtiger als Tomaten), pflastern, jetzt noch die hintere Fassade der Scheune erneuern, kann ich da sicher erst mal im nächsten Jahr kurz nachfragen, ob mal einer Zeit dafür hat.  :whistling:


RE: Tomatensaison 2021 - Phloxe - 22.07.21

(21.07.21, 20:58)Julchen schrieb:  
(21.07.21, 20:10)Phloxe schrieb:  Die habe ich viel zu viel Laub/Triebe machen lassen.

Phloxe, was machst du dann mit solchen Pflanzen? Entblättern und Triebe weg? Bei mir sind die nämlich alle so :whistling:, und ich überlege, ob ich was unternehmen soll oder einfach alles wachsen lasse.

Ich mache in Abständen schwache Triebe raus und lasse an den Spitzen keine Geizteiebe mehr
wachsen.
Für's neu gebaute Hochbeet hatte ich der Tochter mal eine Lucinda gegeben und war entsetzt über die Wucherei, als ich hin kam. Jetzt ist mir dasselbe passiert.  :w00t:
Sie war da gerade end-schwanger mit dem 2. Kind. Solche Entschuldigung habe ich nicht.  :whistling:  

Bei mir ist es jetzt so, dass vor lauter Gewuchere nur sehr wenig Blüten entstanden. Zu viel Stickstoff im Boden? Das ist der Kübel, in dem ich letztes Jahr eine Gurke hatte. Den habe ich aus dem GWH raus gezerrt. Da war wohl noch einiges Futter vorhanden. Und ich habe auch noch Bohnen dazu gesteckt.

Bei der Tochter waren eigentlich viele Früchte da, aber es kam kein Licht durch den Dschungel bis zu ihnen durch.


RE: Tomatensaison 2021 - Brumsummsel - 23.07.21

Kleines Update bzgl. meiner Tomaten. 2 Stück der "Silbertanne" konnte ich bereits ernten. Tiefes rot, Fruchtfleisch nicht so fest, geschmacklich würde ich sagen, es geht so. Hatte schon aromatischere.
[Bild: 20210723-101016.jpg]

Meine "Antho Violettrot" macht optisch richtig was her. Eine so herrliche dunkle Farbe. Ich bin schon ziemlich gespannt ob Sie hält was sie optisch verspricht.

[Bild: 20210723-100521.jpg] [Bild: 20210723-100550.jpg]

photo sharing
Die "Zitrone"
Optisch macht sie ihrem Namen alle ehre. Ertrag für eine Kübelpflanze ist meiner Meinung nach nicht schlecht.
Sie steht etwas geschützt unter einer Treppe und bekommt nur Nachmittags richtig volle Sonne ab.
[Bild: 20210723-100651.jpg]

"Sunrise Bumblebee"
wächst im Topf gut, aber leider wenig Frucht Bildung. Im Beet sind die beiden Pflanzen erkrankt.
Hättet Ihr einen Voschlag wie ich ihr helfen kann?
[Bild: 20210723-101110.jpg]


RE: Tomatensaison 2021 - Phloxe - 23.07.21

Alle toll, Claudia ... bis auf die Letzte. Die ist leider nicht zu retten.  :no:


RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 23.07.21

Claudia, Bild Nr. 1, schau Dir das Laub noch mal genauer an, es sieht so aus, als ob die unteren Blätter mit der K.u.B.Fäule befallen sind, ganz im Anfang. Die Pflanze auf Deinem letzten Bild hat sie voll. Die solltest Du nicht auf den Kompost schmeißen.


RE: Tomatensaison 2021 - Katze - 24.07.21

Es tut mir leid für euere kranke Tomaten  sad . Das muss furchtbar sein - all die Monate Pflege und Vorfreude auf einmal futsch  sad
Mich wundert es, dass meine noch gesund sind. Seltsamerweise sind die GH Tomaten bei der Nachbarin alle kaputt und die wenige, die sie im Freiland hat, sind total gesund  :huh:  .
Jetzt habe ich ein altes Foto von 20.05 gefunden, gerade ausgepflanzt
[Bild: 41238407vb.jpg]

Und aktuelles Foto - 2 Monate später. Die Hecke hat 1,70m. Das gibt es überhaupt nicht, dass die Pflanzen in 2 Monaten so gewachsen sind. Unvorstellbar irgendwie  :noidea: . Von der Handvoll Dünger, den sie ins Pflanzloch bekommen haben, kann das nicht kommen?
[Bild: 41688449tq.jpg]

Die kleinen haben wir schon durchprobiert, alle Sorten schmecken sehr gut. Die Fleischtomaten brauchen bestimmt noch lange zum Reifen, bin gespannt wie sie schmecken.
[Bild: 41688451vm.jpg]
Leider soll es die ganze kommende Woche regnen und gewittern, da muss ich mir wieder Sorgen machen um sie  :huh1:


RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 24.07.21

Deine Tomaten sehen hervorragend aus, Karin, ganz, ganz toll!! Ihr habt sicher gute Erde, dass die sich so entwickeln, und das entsprechende Klima. 
Man ärgert sich schon, wenn sowas wie die Krautfäule auftritt, aber es ist halt schwierig in so nassen Sommern, das zu verhindern.
Habe schon überlegt für das kommende Jahr, den Boden in den Töpfen ganz abzudecken mit was auch immer, Mulch-Folie oder Schafwolle z. B., damit sowenig Spritzwasser wie möglich an die Blätter kommt. Und die unteren Blätter werde ich wieder zeitig entfernen.


RE: Tomatensaison 2021 - greta - 24.07.21

Katze, die sehen super aus und bei dem schnellen Wuchs kann man nur stauen, wie sie das machen. 

Meine stoßen auch alle schon an der Überdachung an bzw. wachsen oben daran entlang.
Ich habe entgeizt und möglichst keine mehrtriebig wachsen lassen, weil ich ohnehin so viele Pflanzen habe.
Reife Tomaten kann ich leider immer noch keine ernten. Heute habe ich die ersten mit zarter Färbung entdeckt.


RE: Tomatensaison 2021 - Katze - 26.07.21

Die Tomaten waren in der früh nach dem Sturm alle auf 45Grad geneigt, samt Stäben. Aber es war nichts gebrochen, nur ein Trieb war abgeknickt. Ich habe sie aufgerichtet, denen zusätzliche Stäbe gegeben und angebunden. Jetzt stehen sie wieder gerade - bis zum nächsten Sturm wink . Das Wetter gerade ist absolut tomatenfeindlich - sie wollen sicher nicht jeden Tag durgeschüttelt und von oben gegossen werden  :laugh:
Aber sie leben noch, sehen zwar zerfleddert aus, schaffen dessen ungeachtet irgendwie reif zu werden. 
Ich habe sie oben auf 1,80m gekürzt, alles über den Stäben abgeschnitten. Sie hatten zwar oben viele Blüten, die keinen Sinn mehr machen, denke ich.