Kraut und Rosen
Ungefüllte Rosen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Ungefüllte Rosen (/Thread-Ungef%C3%BCllte-Rosen)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19


RE: Ungefüllte Rosen - Raphaela - 23.02.13

Nun hast du schon die erste Anmeldung für einen Dapple Dawn Steckling :cool:

Von Jürgen Weihrauch hatte ich vor einigen Jahren mal R. sweginzowii Sämlinge bekommen und Cara hat letzten Sommer entdeckt, daß einer davon gestreift blüht. Eigentlich ungewöhnlich für R. sweginzowii, oder?


RE: Ungefüllte Rosen - blütenblatt - 24.02.13

Mir haben es die Wimperntierchen unter den Rosen auch sehr angetan.

Mal einige aus meinem Garten:

Rosa glauca

[Bild: 13576180yw.jpg]

Basey's Purple Rose, mit etwas unterernährtem Blatt:blush:, wie ich gerade sehe.

[Bild: 13576026ll.jpg]

Mrs. Oakley Fisher

[Bild: 13576031do.jpg]

Lilac Charme

[Bild: 13576029bn.jpg]



RE: Ungefüllte Rosen - SusanneF - 24.02.13

(23.02.13, 19:16)Raphaela schrieb:  Nun hast du schon die erste Anmeldung für einen Dapple Dawn Steckling :cool:

Von Jürgen Weihrauch hatte ich vor einigen Jahren mal R. sweginzowii Sämlinge bekommen und Cara hat letzten Sommer entdeckt, daß einer davon gestreift blüht. Eigentlich ungewöhnlich für R. sweginzowii, oder?

Oh toll, habt ihr die Blüte fotografiert?

@blütenblatt
Die Basyes Purple sieht bei mir auch manchmal so aus. Ist vielleicht kein Sandkind.




RE: Ungefüllte Rosen - SusanneF - 24.02.13

Ich habe heute an einem Vortrag über Sissinghurst gebastelt. Dabei ist mir die Ellen Willmott wieder untergekommen. Die fand ich so wunderschön, hab es aber nach 3 vergeblichen Versuchen aufgegeben.



RE: Ungefüllte Rosen - blütenblatt - 24.02.13


Ich hab Lehmboden, SusanneF, aber gegen Ende des Rosenjahres macht sie das manchmal. :noidea:


RE: Ungefüllte Rosen - SusanneF - 24.02.13

Oh, danke für die Auskunft - habe schon immer ein schlechtes Gewissen wegen Rosenquälerei. smile


RE: Ungefüllte Rosen - Polyantha - 25.02.13

(24.02.13, 22:42)SusanneF schrieb:  Ich habe heute an einem Vortrag über Sissinghurst gebastelt. Dabei ist mir die Ellen Willmott wieder untergekommen. Die fand ich so wunderschön, hab es aber nach 3 vergeblichen Versuchen aufgegeben.

Susanne, danke dass Du mich an die Ellen Willmott erinnerst!
Die ist wirklich zauberhaft, aber anscheinend tatsächlich nicht sehr - äh - vital. Ich hatte 2 B-Qualitäten, von denen sich eine bald verabschiedet hat. Die 2. wähnte ich auch dahingeschieden (und bildete mir sogar ein, ich hätte den Wurzelstock ausgegraben!), aber nachdem ich daneben was anderes gepflanzt hatte, stieg sie letztes Jahr wie Phönix aus der Asche. Soll das einer verstehen...

[Bild: Ellen_Willmott_01.jpg]



RE: Ungefüllte Rosen - Polyantha - 25.02.13

Wahnsinn, superschöne Bilder sind das, Blütenblatt!

Lady of the Dawn möchte ich noch ins Rennen werfen. Die braucht sehr viel Sonne, dann blüht sie aber umwerfend.

[Bild: Lady_of_the_Dawn_02.jpg]



RE: Ungefüllte Rosen - Polyantha - 25.02.13

Hatten wir Euphoria schon?:whistling:

[Bild: Euphoria.jpg]

[Bild: Euphoria_02.jpg]

Die wuchs im ersten Jahr mit ganz langen Trieben - das Synonym "Peachy Creeper" ist zutreffend. Wobei die Blüten am Anfang natürlich alles andere als "peachy" sind... Bin gespannt, wie sie sich wuchsmäßig entwickelt bzw. erziehen lässt.



RE: Ungefüllte Rosen - SusanneF - 25.02.13

Lieben Dank für die herrlichen Bilder!
Ob ich für Ellen Willmott nochmal rückfällig werde? Sieht fast so aus. :rolleyes:
Als Ersatz hatte ich die Jacqueline du Pré gepflanzt, die mickert und zickt bei mir überhaupt nicht, sondern ist eine der ersten und eine der letzten blühenden Rosen.