Kraut und Rosen
Tomatensaison 2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2021 (/Thread-Tomatensaison-2021)



RE: Tomatensaison 2021 - Katze - 27.07.21

Ich habe schon mit vielen Profigärtnern und Biologen geredet. Alle sagen, dass man die befallenen Pflanzenteile bedenkenlos auf den Kompost geben kann.
Ich bin mehr als verwundert, dass meine Tomaten noch gesund sind, bei der Witterung. Gestern Abend waren sie wieder total durchnässt. Aber ich spritze sie alle 14 Tage mit Ackerschachtelhalm Extrakt. Ich glaube auch, dass der Pilz einfach immer da ist und wartet auf Gelegenheit (warm, feucht) geschwächte Pflanzen zu befallen. Schachtelhalm kann das nicht verhindern, doch die darin enthaltene Kieselsäure stärkt das Pflanzengewebe und macht es widerstandsfähiger, denke ich, also mache ich mir die Arbeit. Die unteren Blätter mache ich konsequent weg.
Irgendwann wird es sie auch erwischen, ich hoffe nur, dass es so spät wie möglich passiert.
Heute habe ich erstmals wirklich sehr viele reife Tomaten - habe schon die Nachbarn versorgt, die sich sehr gefreut haben.
Die Tomaten vom Nachbar links können nicht gut blühen und reifen, da sie im vollen Schatten stehen - er hat 20 Pflanzen und nur eine Handvoll kleine grüne Kügelchen und kaum Blüten. Er glaubt weiterhin verknöchert, dass sie, als Nachtschattengewächse, Schatten wollen. Für die wenige Früchte ist natürlich das Wetter schuld, was denn sonst  :devil: . Sei es drum - wenn er mir nichts glaubt (weil er ja seit 40 Jahren Tomaten anbaut, nach dem Moto - das haben wir immer so gemacht  :rolleyes: ), kann ich ihm wenigstens Tomaten geben.
Die Nachbarin rechts hat seht viele tolle Pflanzen im GH an der Fäule verloren. Im Freiland hat sie nur 2 gesunde Pflanzen, die aber noch grün sind, da spät gesät. Sie tut mir sehr leid - also gebe ich ihr auch welche.
Jetzt denke ich, ich hätte mehr als meine läppische 6 Pflanzen setzen sollen und auch mehr Sorten. Wenn ich die Nachbarn und das Kindlein noch mit Tomaten versorgen muss, wären mehr Pflanzen besser - Platzt hätte ich genug. Heuer war das nur zum Probieren - nächstes Jahr mache ich es besser wink


RE: Tomatensaison 2021 - Brumsummsel - 27.07.21

Leider bin ich die letzten Tage nicht dazu gekommen meine Tomaten zu beschneiden.  :no: Das hab ich jetzt davon.  :crying: Von 8 Tomaten musste ich 4 entfernen. Verseucht ohne Ende.  :crying:

Kann man eigentlich Samen nehmen von K+B Fäule befallenen Tomaten? 

Da auf meine Kompost Zucchini, Kürbise wachsen entsorge ich das erkrankte Material über den Hänger auf der Deponie. Meint ihr die Pilzsporen verbreite  sich über den Wind im Garten? Ich muss mich da mal einlesen. Bisher hatte ich nie wirklich ein Problem mit der K+B Fäule. So schlimm war es noch nie. Und das an dem neuen Standort  :thumbdown: wirklich ärgerlich. Sogar die robuste Bursztyn ist befallen. 
Ich hab jetzt meine Zange und Hände desinfiziert. Nicht das ich die Sporen noch weiter schleppe.
GsD hab ich an verschiedenen Standorten Tomaten gepflanzt und hoffe jetzt auf diese Ernte. Fast täglich ziehen hier heftige schwarze Unwetter Wolken auf und jedesmal auch vorbei. Nur normaler Regen fällt. Es ist wahnsinnig schwül. Vorallem Nachmittags und Abends. In der Nacht wird dann richtig frisch. 
Für die Pflanzen soweit gut, sie werden nicht zerschlagen. Aber Pilze erfreut das feuchte Klima natürlich sehr.


RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 27.07.21

Claudia, schau' Dir mal Gudrun's Video an, das ist sehr informativ!
Ich fand das jetzt enorm, dass an einer Krautfäule-Tomate ein neuer Trieb wächst, neue Früchte hängen. Soweit kommen die bei mir gar nicht. tongue Sobald ich den Pilz sehe, ab in die Versenkung. Was weg ist, kann andere nicht mehr anstecken. 

Aber in dem Video kam auch wieder zur Darstellung, dass man die unteren Blätter entfernen soll - kein Bodenkontakt mit den Blättern. 
Was ich mir merken muss für das kommende Jahr, die Tomaten nicht am Giebel, sondern direkt voll in der Sonne vor dem Haus. Nur - wenn es zu heiß wird, verbrennen die da. Da muss ich mal kreativ werden. 

Ich hab' die letzten Tage viele Videos gesehen über die Fäule, man muss sich das für sich passende heraussuchen, um es im kommenden Jahr besser zu machen bzw. man muss einfach auf besseres Wetter hoffen. :whistling:

Karin, Deine Tomaten sind schon so weit, ich glaube nicht, dass Du Dir da Sorgen machen musst, außer natürlich bei ungewöhnlichem Wetter.

Im GH ist die nächste 'Pierce's Pride' gereift, die hatte sich so versteckt, dass ich die erst gar nicht sah. Nun kommt sie heute Abend auf den Teller.
Heute Morgen stand zur Verkostung die 'Cosmonaut Volkov', eine Tomate, die sicherlich an einem anderen Standort viel ertragreicher ist. Die war sehr lecker, sehr tomatig, nicht zu viele Kerne, festes Fruchtfleisch. Kommt auf die WABL (Wiederanbauliste). tongue


RE: Tomatensaison 2021 - Brumsummsel - 27.07.21

Im unteren Bereich waren komplett und im oberen Bereich licht ausgeschnitten. Ich denke es liegt daran das es wahnsinnig schwül ist. Die Sonne knallt aber die Luft ist feucht.

Video
Dürrflecken Krankheit bzw. Frucht und Stängel Fäule hab ich laut Gudruns Video. Hätte ich mir mal vorher ansehen sollen. Jetzt hab ich die kranken Pflanzen entsorgt. Obwohl der obere Bereich gut war. Na ja ich denke andere Pflanzen haben sich auch bereits angesteckt.


RE: Tomatensaison 2021 - greta - 27.07.21

Das ist sehr schade, daß Ihr aufgrund des Wetters schon einige Pflanzen verloren habt. Die ganze Arbeit und das Hoffen auf leckere Ernte umsonst, seufz.

Bei meiner Freundin, der ich vorhin viele Gurken brachte, sind die Draußen-Tomaten auch schon befallen, sie zeigte mir die typischen Anzeichen. Ich habe aufgepaßt, wie es aussieht, kenne Braunfäule nicht.
Sie meinte, die Früchte schmecken fies und wird die Pflanzen, die voll hängen, auch entsorgen müssen.


RE: Tomatensaison 2021 - daki - 27.07.21

(27.07.21, 14:35)Melly schrieb:  Aber in dem Video kam auch wieder zur Darstellung, dass man die unteren Blätter entfernen soll - kein Bodenkontakt mit den Blättern. 
Was ich mir merken muss für das kommende Jahr, die Tomaten nicht am Giebel, sondern direkt voll in der Sonne vor dem Haus. Nur - wenn es zu heiß wird, verbrennen die da. Da muss ich mal kreativ werden. 

Ich habe die Hochbeete 5 cm dick mit Miscanthus-Häcksel abgedeckt und sowohl Tomaten als auch Gurken lieben es. 
Es hat auch den Vorteil, dass die Tomaten(blätter) gar nicht erst mit Erde in Berührung kommen.
Melly, wann wird es Tomaten zu heiß?  :huh: 
Meine stehen in den Hochbeeten an der Hauswand - Südost, mehr Süd als Ost. Dort brennt voll die Sonne drauf und wir haben seit Wochen zwischen 32 und 36 Grad. Verbrannt ist mir kein einziger Tomatenstock und sie tragen überreich.


RE: Tomatensaison 2021 - Katze - 27.07.21

Das kann ich nur bestätigen - meine stehen den ganzen Tag in der Sonne (wenn sie denn mal scheint) und sie lieben es. Ich habe sie in Süditalien am Feld gesehen, bei 36 Grad in der prallen Sonne, übervoll mit Früchten.


RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 27.07.21

Das kam in einem Video zur Sprache, man solle die Tomaten nicht in die pralle Sonne stellen, sie würden verbrennen. Mit Euren Temperaturen kann ich hier nicht mithalten. wink


RE: Tomatensaison 2021 - daki - 27.07.21

Ganz ehrlich, ihr seid doch so bewandert mit Pflanzen, da muss ich oft nachlesen, weil ich etwas nicht weiß.
Tomaten sind Südländer und brauchen Wärme und Sonne  smile .
wink Was sie sicher nicht brauchen, sind betüdelte Töpfe mit homöopathischen Dosen an diversen überlieferten Kräutern.
Auch ohne aufwändige Überdachung, Tomatenhäuschen oder gar Beschattung kommen die gesund zurecht solange es warm und sonnig ist.
Diese Dinge haben sich zu einer Industrie ausgewachsen, die natürlich verdienen möchte. Und natürlich verdient sie daran und auch diverse Samenhandlungen und Gärtnereien. 
Jede der armen Pflanzen, die durch diese Behandlung stirbt, wird ja ersetzt.


RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 27.07.21

Der "springende Punkt" ist "warm und sonnig", Daki. Wenn Du in einem regenreichen Gebiet lebst, musst Du zusehen, wie Du Deine Tomaten über den Sommer bringst.