Kraut und Rosen
Tomatensaison 2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2021 (/Thread-Tomatensaison-2021)



RE: Tomatensaison 2021 - Julchen - 13.08.21

Ich weiß es nicht, Barbara, hatte das noch nie an meinen Pflanzen. Aber heute früh habe ich meine Gladiatoren hinten im Freiland besucht, die bräunen sich leider auch auf unschöne Weise ... :undecided:


RE: Tomatensaison 2021 - Gudrun - 13.08.21

... och greta, das sieht mir verdächtig nach Braunfäule aus ... Mist!

Konnte heute die ersten drei "Bombolini d'Inverno" probieren ... mehlig ... bäh! Tomato


RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 13.08.21

Ja, Barbara, das ist die sog. Kraut- und Braunfäule. :devil: Das ist mega ärgerlich!
Es gibt inzwischen unterschiedliche Meinungen, wie zu verfahren sei, da kann sich jeder raussuchen, was am besten für ihn passt.
Ich hab' die am meisten betroffene Tomate stehen lassen, weil ich wissen wollte, was noch passiert, ob der sich bildende Trieb auch befallen wird. Ist so - morgen geht auch sie den Weg des Irdischen. 
Was ich festgestellt habe dieses Jahr - die letzte Pilzerkrankung ist schon Jahre her - wenn man bei Befall die Tomaten pflückt, die noch grüne Rispen haben, reifen die aus. Wenn erst einmal die Rispe auch braune Stängel hat, kann man direkt in die Tonne kloppen.


RE: Tomatensaison 2021 - Julchen - 13.08.21

Ich habe zwei der vier Gladiatoren entsorgt, die grünen Tomaten in die Küche ans Fenster gelegt. Die anderen beiden stehen noch, sind beides Wildtomaten, vielleicht haben sie eine Chance? Der Efeu am Baumstumpf in unmittelbarer Nähe hat braunen Ruß (??), schaut äußerst seltsam aus. Und der Nachbar mit dem Kartoffelbeet ist auch dort in der Nähe, also irgendwoher wird es gekommen sein :rolleyes:


RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 13.08.21

Ich hab' jetzt gelesen, die Pilzsporen säßen auf der Unterseite der Blätter und warteten eigentlich nur auf Feuchtigkeit, die sich hält. Clown Würde hier passen! Kartoffelbeet in der Nähe ist natürlich auch nicht zu verachten. 

Julchen, ich glaube, es ist egal, ob es eine Wildtomate etc. ist, es gibt wohl insgesamt vier oder fünf Sorten, die dem Pilz etwas Paroli bieten.


RE: Tomatensaison 2021 - greta - 13.08.21

Tja, dann haben die letzten Starkregenschauer hier wohl auch das Faß zum überlaufen gebracht. Ich warte noch ein bißchen, bevor ich die beiden Pflanzen entsorge...vermutlich haben sie bis dahin ihre überdachten Nachbarn angesteckt  :thumbdown:


RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 13.08.21

Die Pflanzen, die hinter dem GH auf einer Bank stehen, sehr geschützt, sind alle befallen, da ist auch nichts mehr mit Pflücken. 
Eigentlich hat mich gewundert, dass die Tomatenpflanzen bei dieser Witterung so lange durchgehalten haben. :rolleyes:


RE: Tomatensaison 2021 - greta - 14.08.21

Die eine der befallenen Pflanzen, deren unterste Früchte bereits Flecken zeigten, habe ich heute raus genommen und entsorgt. Tat mir leid drum, aber die Früchte sahen nur schön aus, schmeckten aber überhaupt nicht, fest, sauer und fade.  War eine mitgebrachte Pflanze, deren Namen ich nicht kenne. 
Ist halt diesmal keine gute Tomatensaison, die brauchen es wärmer und trockener.

Habe mir ganz fest vorgenommen, nächstes Jahr def. weniger Pflanzen anzubauen, vor allem überwiegend kleinfrüchtige und keine spät reifenden, die ewig brauchen.


RE: Tomatensaison 2021 - Orchi - 14.08.21

heute kann ich die Tomatenernte auch wirklich mal als Ernte bezeichnen. 1177 g sind zusammen gekommen, da kann Frau endlich mal was mit anfangen  :whistling:


RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 14.08.21

(14.08.21, 15:05)greta schrieb:  Ist halt diesmal keine gute Tomatensaison, die brauchen es wärmer und trockener.

Habe mir ganz fest vorgenommen, nächstes Jahr def. weniger Pflanzen anzubauen, vor allem überwiegend kleinfrüchtige und keine spät reifenden, die ewig brauchen.

Meine Hof-Pflanzen waren fast alle kleinfrüchtig, sind trotzdem Geschichte. Habe heute noch im Hof abgeräumt, morgen kommt der Rest. Heute in der Früh war das GH dran, da zeigte die 'Pierce's Pride' typische Pilzzeichen, die sich massiv verstärkten. Die flog heute Morgen raus, 'Dr. Wyche's Yellow' zeigte tatsächlich gelbe Tomaten, die ich heute Abend pflücken konnte. Aber wenn ich überlege, wie viele Monate das gedauert hat, find ich schon extrem. 
Und ausgerechnet in diesem mistigen Jahr baue ich für GG viele Fleischtomaten an, was für ein Quatsch! :head: Wie man's macht, ist es verkehrt.

Auf dem HB, hab' ich gerade gesehen, wachsen die paar Tomaten, die ich testmäßig dort hinpflanzte, noch ziemlich pilzfrei. Auf dem großen HB hat sich eine Tomate selbst gesät, die auch schon eine Frucht produziert hat, hoffentlich hält die durch. 

@Orchi, wie schön, dass wenigstens bei Dir "geordnete Verhältnisse" herrschen. :laugh: