Kraut und Rosen
Tomatensaison 2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2021 (/Thread-Tomatensaison-2021)



RE: Tomatensaison 2021 - greta - 19.08.21

Ganz aufgeben ist immer so endgültig - überlegs Dir über den Winter und warte ab, ob Du im März wieder Lust hast, welche zu säen. Auskippen kannst Du die Kübel immer noch, wenn Du Dich dagegen entscheidest.


RE: Tomatensaison 2021 - Phloxe - 19.08.21

(19.08.21, 10:07)Brumsummsel schrieb:  Ach wie lecker, Kuchen...da hätte ich auch Lust drauf. Was backst du denn für einen?

Gedeckter Apfelkuchen wurde es. Es gibt gerade Lese-Äpfel an einem Feldweg. Gelbgrüne, die sehr schnell verderben. In meiner Kindheit hießen sie Kornäpfel. Hier Augustäpfel. 
Zum richtigen Zeitpunkt gegessen finde ich sie sehr lecker. 
Habe die Füllung ohne Zucker gemacht ... roh ..  mit ein wenig Mandeln und 4 Eßlöffel eingerumter Rosinen aus'm Keller.


RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 20.08.21

(19.08.21, 17:17)Gudrun schrieb:  Hatte ja im Gegensatz zu euren verregneten und fäulebefallenen Tomaten hier nicht mit solchen Unbilden zu kämpfen. Aber diese sich nicht mehr entwickelnden oberen Blütenansätze gibt's hier genauso. Fruchtansatz ist trotz Düngens und Gießens unterm Tomatendach bescheiden. Jetzt fallen die blöden Dinger teils unreif ab und müssen auch auf die Fensterbank zum Nachreifen. Die ersten kleinen reif gewordenen schmeckten mehlig.
Weiß der Henker, woran das liegen mag!
Gewaltig entwickelt haben sich hingegen die "Beipflanzen" - Tagetes und Basilikum African Blue - letztere musste ich schon kappen.

Weiß jetzt nicht so richtig, ob ich's ganz aufgeben soll mit den Tomaten oder die Kübel alle im Herbst ausleeren und mit ganz neuer Erde befüllen.Tomato

Gudrun, das ist nicht das perfekte Jahr. Hier ist alles so zugewachsen wie nie zuvor in den Jahren, das sagt selbst mein "nicht gärtnernder" Sohn. Aber, das, was wachsen sollte, versagt einfach aufgrund der Wetter-Widrigkeiten, man ärgert sich, ist frustriert, weil man ja nicht nur die Arbeit da rein steckt, sondern man mit Enthusiasmus an diese Aufgabe ging, alles richtig machen wollte, um den Pflanzen, die man anbaute, das bestmögliche Umfeld zu bieten, letztendlich damit man erntet, sich kurze Zeit freuen kann an dem Ergebnis. Und wenn das dann alles geschrottet wird, z. B. durch das Wetter, dann muss man erst einmal schlucken und man möchte alles hinschmeißen. 
Habe auch überlegt, wie sinnvoll das ist, sich das weiter anzutun, und doch plane ich im nächsten Jahr wieder Tomaten, in der Hoffnung, dass das Wetter nicht so abartig ist wie in diesem Jahr.


RE: Tomatensaison 2021 - Orchi - 21.08.21

(19.08.21, 22:14)Phloxe schrieb:  Gedeckter Apfelkuchen wurde es. 
und ich habe gestern den Gold und Silber gebacken  Nyam unser Auto wurde rechtzeitig fertig  :thumbup:

heute werde ich die 1. Tomatensosse für dieses Jahr kochen, es rentiert sich mittlerweile  smile


RE: Tomatensaison 2021 - Phloxe - 21.08.21

(20.08.21, 00:46)Melly schrieb:  Habe auch überlegt, wie sinnvoll das ist, sich das weiter anzutun, und doch plane ich im nächsten Jahr wieder Tomaten, in der Hoffnung, dass das Wetter nicht so abartig ist wie in diesem Jahr.

:laugh: na, das hatte ich auch nicht anders erwartet. 
Ich hatte schon etliche Reinfälle zu 'verkraften'. In '17 habe ich richtig schlimm abräumen müssen. Da hatten die Pflanzen viel besser gefruchtet, als dieses Jahr  ... es war vorher alles perfekt ... und es hat mich echt gekratzt. Es kam so überraschend und ich habe mich auch erstmal mit Natronspritzerei gequält. Völlig umsonst. Das fand ich dann noch extra-gemein.  :crying:
Was hätte ich mich geärgert, wenn ich's in '18 nicht wieder probiert hätte.  :w00t:


RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 21.08.21

2018 war ein gutes Tomatenjahr. Es tut einem ja weh, wenn man sieht, dass die Pflanzen endlich fruchten, nachdem man ewig lang gewartet und Bienchen gespielt hat, und dann kommt so ein Geschisse.  :devil:

Was mir aufgefallen ist die Tage, dass die Tomaten, wie z. B. 'Sosuletschka' und 'Marmande', die ich dick mit Gras abgedeckt hatte, länger durchhielten als die anderen. 'Sosuletschka' hat erst in den letzten Tagen den Pilz entwickelt und der breitet sich auch recht langsam aus, so dass ich noch die oberen Fruchtstände pflücken konnte. Ich überlege nun doch für das kommende Jahr, was ich evtl. besser machen kann.


RE: Tomatensaison 2021 - Phloxe - 21.08.21

2018 war hier das Superjahr für den Tomatenanbau. Da habe ich unglaublich viel geerntet. Wenn ich das verpasst hätte .....    :w00t:

Ich habe alle Pflanzen gemulcht, auch die in den Kübeln. 
Von den Freiländern hätte ich Angefärbte retten können, aber da war ich nicht mehr vor Ort. 
Der Reisetermin war etwas zu früh. Am Abend vorher sah ich, dass es massiv wurde und wusste dann schon, was mich beim Heimkommen erwarten würde. 

Die Pflanzen in Kübeln an der Hauswand sind bei schrägem Regen auch ziemlich geduscht worden und oft lange nass gewesen .. erst letzte Woche wieder.
Anfangs habe ich alles, was nur einen Hauch ungrün zeigte, sofort geerntet.
Aktuell bin ich etwas gelassener und warte auf Endfarben ... oder zumindest auf fast - Ausgereift.  wink

Mehlig hatte ich noch nix ... die Balkonis sind etwas unsüß. Nichts zum Naschen.
Die Befruchtung bei den Fleischtomaten - meistens Dwarfs -  ist unterschiedlich. Von 'ganz wenig' bis 3 'Etagen' bei 3 Trieben. 
Und eine in Richtung TV Schüssel-wachsende gibt es natürlich auch wieder.  :tongue1:
Diesmal die Mexikanische Honigtomate. Geschmack  ist gut, Ansatz auch... nur im Rot-werden könnte sie sich noch seeehr verbessern.  :whistling:


RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 21.08.21

Hier stehen nur noch die GH-Pflanzen, aber wann die mal gedenken, sich zu röten bzw. gelb oder orange zu werden, das steht sicher in den Sternen. Vorhin habe ich mal wieder geöffnet oben, zwei 'Dr. Wyche's Yellow' war die Ausbeute, ein paar 'Lillit', die trägt sehr gut und eine 'JD's Special C-Tex'. Leider hat sie zu viele Kerne.


RE: Tomatensaison 2021 - greta - 21.08.21

Ich habe vorhin wieder 2 große Pflanzen voller Früchte, die unteren waren schon fleckig, raus genommen und in den Sack gesteckt. 2 weitere warten noch, mir war es zu schwülwarm, ich hatte viel gejätet und wollte unter die Dusche.

Nächstes Jahr muß es unbedingt weniger werden, GG ißt kaum mal welche mit und ich mag auch nicht so viele auf einmal frisch essen, zumal ihnen geschmacklich die Sonne fehlt. IN den nächsten Tagen werde ich Soße davon kochen.

Ich habe ein großes Tablett voll mit welchen, die nachreifen sollen - heute standen sie draußen, vielleicht hat ihnen die Sonne ein bißchen Aroma eingehaucht.


RE: Tomatensaison 2021 - greta - 21.08.21

Es heißt ja, man soll die Schere desinfizieren, wenn sie mit Braunfäule in Berührung kam....wie ist das eigentlich mit der Erde, in der befallene Pflanzen standen ? Ich hatte nicht vor, die auszutauschen.