Kraut und Rosen
Vögel im Garten - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: Vögel im Garten (/Thread-V%C3%B6gel-im-Garten)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25


RE: Vögel im Garten - Gudrun - 17.05.22

... so schön - das Gefüttere schlussendlich - danke Melly!


RE: Vögel im Garten - Melly - 17.05.22

Ich war auch echt angetan von den Piepsern. smile  Wusste in dem Moment auch nicht, ob das Handy durch das Fenster "die Feinheiten" wiedergibt.


RE: Vögel im Garten - Orchi - 18.05.22

tolle Bilder Melly  :thumbup:


RE: Vögel im Garten - Gerardo - 19.05.22

Die Bilder sind toll, Melly. Und der junge Piepmatz sowas von süß.


RE: Vögel im Garten - Melly - 19.05.22

Ja, ich fand dieses Puschelchen auch so niedlich, wie es da piepste auf seinem Ast. 
Die Amsel sitzt wieder in ihrem "alten" Nest und brütet, die hat anscheinend nicht gelernt. Irgendwie sind die Amseln eh etwas merkwürdig momentan, heute Morgen flog eine ins GH, ich muss gleich mal gucken, ob sie wieder rausgefunden hat. Die Türen habe ich bis zum Anschlag geöffnet.


RE: Vögel im Garten - Orchi - 20.05.22

die Meisen sind echt intelligenter  wink die fliegen in die Folienhäuser und wieder raus wie nix, diese Woche hat sich sogar eine der Meisen die hier brüten in mein Gartenräumchen verirrt oder ist extra reingeflogen, da gibt's ja Spinnentierchen. Ich hatte aufgepasst, aber sie kam gleich wieder rausgeflogen  :thumbup:


RE: Vögel im Garten - Brennnessel - 20.05.22

Leider fand ich gerade zwei ertrunken Amsel im Regenfass Überlauf. Jetzt ist eine Estrichmatte darüber, was sollte ich wohl ohne diese Dinger machen? Selten ist etwas soooo flexibel einzusetzen.
Birgit


RE: Vögel im Garten - Melly - 20.05.22

Nachdem hier ein Eichhörnchen ertrunken ist, stecken in meinen Fässern wieder Holzpaddel. Die Deckel fliegen leider immer weg, wenn es stürmt. Wir hatten schon mal überlegt, Draht darüber zu spannen mit einem Holzgestell. Estrichmatten wäre auch ein Gedanke.


RE: Vögel im Garten - Gudrun - 07.06.22

Je stiller es in diesem Garten wird - was Menschen und hauseigene Katzen angeht - desto mehr übernehmen Vögel das Revier.

Amselnester gibt es in diesem Jahr überreichlich ... sehe sie aus allen dichten Efeuansammlungen und Buchsen aus ~ und einfliegen.

Ein Amselpapa tut mir besonders leid, weil er offenbar einem Youngster grad das selbstständige Versorgen beibringt. Er wird ständig von einem anderen Gelbschnabel "beharkt", lässt die Flügel hängen und hat schon fast keine Federn mehr aufm Kopf. Aber trotzdem  zeigt er seinem
Nachwuchs unermüdlich, was fressbar ist und wie es sich kleinschmieren lässt. Das sind momentan besonders die Nackichten aus den Beeten, die auf Terrassenplatten "zurechtgepfriemelt" werden, damit Vogelnachwuchs sie fressen kann.

Ich hab' dieses Jahr sogar vergessen, die Hochbeeteinfassungen zu schnexagonieren - und der Salat wächst und wächst und wächst.
Da sehe ich die Schwarzen mit den gelben Schnäbeln auch oft ...

Ist in so einer kleinstädtischen Siedlung natürlich auch nicht verwunderlich ... wo fast überall das ganze Jahr über Heckengeschneide
und sonstiges Getrimme samt Lärm an der Tagesordnung ist.


RE: Vögel im Garten - Melly - 07.06.22

Bei uns fehlen inzwischen auch Katzen, zumindest die Freigänger. Mal verirrt sich noch vom Bauernhof eine, aber die ist dann schnell wieder weg. Vielleicht hat die Vogelschar deshalb so zugenommen in den letzten Jahren. Obwohl ich gern noch eine Nachbarskatze hier rumschleichen hätte, schon allein wegen der Mäuse.
Die Vögel brüten dieses Jahr überall, wie ich feststelle. Man wird laufend angemeckert, wenn man Richtung Garten geht.  tongue Eine Amsel hatte sich jetzt im GH "verflogen", die sind dann so panisch, wenn man versucht, sie wieder auf den rechten Weg zu bringen. Die Türen standen sperrangelweit auf, meine Versuche scheiterten erst, sie vom rückwärtigen Teil nach vorn zu drängen. Ich bin gegangen - und als ich wieder kam, war sie entflogen. 

Kann mir das gut vorstellen, Gudrun, was Du da schreibst mit dem Amsel-Papa. Hier bekäbbeln sie sich auch, dabei ist Platz satt. Samstag hatten die Elstern zu tun, das neue Nest ist belegt, sie füttern schon. Dann kam wohl wieder ein Greif, der sie ärgerte. Die schossen da durch die Bäume durch, wodurch ich drauf aufmerksam wurde. Letztendlich wurde der Feind verjagt. 

Die Spatzen machten jetzt richtig Rabatz, fütterten wohl direkt vor meinem Fenster. Ein Nest hängt mal wieder in unserem Scheunentor, was jetzt aber erneuert werden soll. Das Holz liegt hier, hoffe, dass die mal bald abzwitschern. 

[Bild: 43763726dm.jpg]