Kraut und Rosen
Tomatensaison 2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2021 (/Thread-Tomatensaison-2021)



RE: Tomatensaison 2021 - Julchen - 11.09.21

(11.09.21, 20:18)Melly schrieb:  Kürzlich las ich, man soll die spät reifenden Früchte zwecks Samen-Entnahme berücksichtigen, da diese lange Sonne getankt hätten und aromatischer wären.

Aber das lange Sonnetanken und das dadurch gewonnene Aroma ist ja nicht im Erbgut verankert?


Gudrun, ich glaube, mit großen Tomaten und 60 Grad werden die 5 Stunden nicht reichen. Ich hatte meine kleinen jetzt bei 150 Grad eine Stunde mit O/U-Hitze, dann habe ich auf 135 gestellt, Umluft, und die Tür mit einem Holzkochlöffel einen Spalt offen gehalten, weil es die reine Suppe war auf dem Blech. Und dann hat es nochmal über eine Stunde gedauert, bis sie so ungefähr halbtrocken waren. Wohlgemerkt, das waren kleine Cocktails.


RE: Tomatensaison 2021 - lasseswachsen - 11.09.21

hmmm die Temp 150/135 wäre mir zu hoch... ich habs im Dörrapparat gemacht. Aber negatives Ergebnis. Schimmel sad Könnte Kotz
Ich schiebs jetzt mal auf die zu hohe Luftfeuchtigkeit mit dem vielen Regen gestern und heute!?

Den Flüssiganteil aus den Tomaten entfernt ihr aber zu Beginn, oder? Hab ich gestern mit in den Gemüseeintopf getan...

Ich zitiere mal aus meinem Buch "Trocknen & Dörren mit der Sonne - Bau und Betrieb von Solartrocknern" (ökobuch):

Zitat:Bei welchen Temp. trocknen?
Getrocknet wird am besten bei nährstoffschonenenden Temp. zw. 30 und 50
darüber wirds dörren genannt und Geschmack und Inhaltsstoffe werden qualitativ vermindert
Kräuter nur bei 30 bis 35

Das Trocknen
zu hohe Temp (60 bis 70) kann Saft austreten durch Zellplatzer
zu geringe Temp -> Schimmel

also ich zieh erstmal den Schluss für mich das nächste mal bei sonnigem Wetter zu Trocknen...


RE: Tomatensaison 2021 - Phloxe - 11.09.21

(11.09.21, 14:36)Julchen schrieb:  Irgendeine, und zwar dann, wenn es mir auf einmal siedend heiß einfällt biggrin

:lol:   So habe ich vorletztes Jahr eine gelbe Alisa Craig produziert und noch eine anders Geformte, aber die war rot.  :thumbup:  :head:
Ich hatte die wirklich tolle Pflanze geschenkt kriegt und vergessen, ihren Namen auf dem Samen-sammel-zettel zu notieren. Als ich Samen verschenken wollte, stellte ich fest, dass ich keinen hatte.
Aber ich habe die letzten Früchte in meinem Sammelsurium noch erkannt. Zweifelsfrei ...  wirklich.  Yes

Doch wie die Ruthje letztes Jahr 'mutieren' konnte, ist mir ein Rätsel. Bis dahin war meine Methode: 1 Frucht für Samen bombensicher. 
Der Geschmack war nicht verändert .. ich habe ja noch welche ernten können.


RE: Tomatensaison 2021 - Julchen - 11.09.21

Phloxe, ich nehme nur ganz selten Samen von Tomaten, nämlich wenn von einer meiner Lieblingssorten, die auch im Handel schwer zu bekommen ist, keine Samen mehr übrig sind. Das waren hier in den letzten Jahren nur die Bianca, die Stupice und die Orange Kugel. Und weil ich das sonst nicht mache, ist es mir bei allen jeweils echt erst ganz am Schluss :w00t: eingefallen biggrin

lasseswachsen, ich trockne die Tomaten nicht komplett, ich mache halbtrockene Tomaten. D.h., wenn man die nicht einfriert, schimmeln sie relativ schnell. Die halbtrockenen Tomaten sind immer noch ganz weich und saftig, das ist eine komplett andere Geschichte als das Trocknen zum Haltbarmachen.

Bei 150 Grad verändert sich der Geschmack (gewollt), die Tomaten werden süßer und anders aromatisch, Küchenchemie halt smile

Die Nährstoffe sind mir in dem Fall sowas von egal, mir geht es schlicht um die Delikatesse.

Ich entferne den Glibber übrigens nicht. Könnte ich mir evtl. überlegen, wenn ich nochmal welche mache und es sind größere dabei, da ist dann die Trocknungszeit ja auch unterschiedlich. Aber eigentlich mag ich es genau so, jeder Bissen unterschiedlich in Konsistenz und Aroma.

Wenn man ganz trockene machen möchte, also so ledrige Teile, ist es wahrscheinlich besser, den Glibber vorher zu entfernen.


RE: Tomatensaison 2021 - Phloxe - 11.09.21

(11.09.21, 22:24)Julchen schrieb:  Phloxe, ich nehme nur ganz selten Samen von Tomaten, nämlich wenn von einer meiner Lieblingssorten, die auch im Handel schwer zu bekommen ist, keine Samen mehr übrig sind. Das waren hier in den letzten Jahren nur die Bianca, die Stupice und die Orange Kugel. Und weil ich das sonst nicht mache, ist es mir bei allen jeweils echt erst ganz am Schluss :w00t: eingefallen biggrin

Ich glaub', du hast auch weniger Dschungel-anbau als ich. Darum: alles gut.  smile


RE: Tomatensaison 2021 - Orchi - 12.09.21

(11.09.21, 22:12)Phloxe schrieb:  Doch wie die Ruthje letztes Jahr 'mutieren' konnte, ist mir ein Rätsel. Bis dahin war meine Methode: 1 Frucht für Samen bombensicher. 
Der Geschmack war nicht verändert .. ich habe ja noch welche ernten können.
ich habe dieses Jahr etliche Kuckucke obwohl ich die Samen von verhüteten Früchten gewonnen hatte, ist mir auch ein Rätsel  :noidea:  von der Syr. Gigant habe ich sogar 2 versch. Kuckucke 1 x Banana orange und 1 x Banana rot. Aber wenigstens haben diese beiden dieses Jahr keine BEF, davon war vor allem die rote Banana voriges Jahr stark betroffen, ich glaube ich nehme mal Samen von einer  :huh:


RE: Tomatensaison 2021 - Orchi - 12.09.21

ich muss mal grummeln, jetzt haben die Mäuse meine Tomaten entdeckt  Clown Melly ich kann Dir die Hand reichen. In der Nacht zum Freitag haben sie die 1. Federle, auf die ich mich schon so gefreut hatte, fast komplett weggefressen, es hing nur noch ein Stück Außenschale da. Auch etliche Ozark Sunrise und eine Mini Bajaja waren angefressen. Ich habe dann am Freitag Abend alle reifen bzw. fast reifen Tomaten mit Vlies und Nylontüten eingepackt. Hat auch geholfen, nur an 1 Ozark war ein kleines Stück angefressen, das habe ich aber zu verantworten, die Tüte war an der Stelle nicht komplett zu und der Hunger hat einen Teil Banana rot reingetrieben, obwohl die nur einen Mini Hauch von gelb zeigte. Was mich allerdings sehr verwundert, die gehen nicht an die gelben Tomaten, ich habe gestern eine goldene Königin geerntet, die war schon fast überreif, an die gelben Taiko und die Banana orange sind sie bisher auch noch nicht ran gegangen. Jetzt frage ich mich sind die farbenblind oder Feinschmecker  :devil:  Ich muss jetzt jeden Abend raus, Tomaten einpacken und morgens wieder entpacken, wenn ich die restlichen Tomaten und das sind noch viele, ernten will  :angry: Am Montag gehe ich Fallen kaufen


RE: Tomatensaison 2021 - Phloxe - 12.09.21

(12.09.21, 10:24)Orchi schrieb:  Am Montag gehe ich Fallen kaufen

Die aus Kunststoff sind super ...auch gut zu händeln und zu säubern. Habe sie neulich sogar ohne Köder erfolgreich benutzt. Anbinden nicht vergessen. Ich nehme dazu so olles Geschenkband. Daran baumeln sie jetzt auch in meiner 'Remise'.


RE: Tomatensaison 2021 - Phloxe - 12.09.21

(26.08.21, 12:49)Melly schrieb:  @Phloxe, sagst Du mal, wie kernig die Brad's.... war/ist.  Ich mag ganz gern die Tomaten der Wild Boar Farms.

Geschmack war richtig super .. genau wie letztes Jahr. 
Kerne sind schon reichlich da, aber in speziellen Bereichen am Fruchtboden. Also gut zu umgehen.


RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 12.09.21

Danke, Gertrud. :thumbup:

@Orchi: Oh, da kann ich Deinen Frust nachvollziehen. Das ist mega-ärgerlich, wenn sie einem dann die lange beobachteten, sich endlich reifenden Tomaten wegfressen. Oder nur anfressen und dann die nächsten in Angriff nehmen. :devil: 
Ich habe dieses Jahr reichlich Beute gemacht dort oben, zurzeit wohl Schweigen im Walde, denn ich habe eine rote Tomate auf dem Boden liegen - und solange die nicht angefressen wird, sind wohl keine Mitesser zu verzeichnen. Aber es ist auch fast abgeräumt, da lohnt sich wohl der Besuch nicht. Zumal draußen Nüsse ohne Ende liegen, Äpfel, Birnen.