Kraut und Rosen
Tomatensaison 2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2021 (/Thread-Tomatensaison-2021)



RE: Tomatensaison 2021 - Orchi - 24.10.21

nachdem ich gestern noch einiges an Tomaten ernten konnte, habe ich auch gleich mal meine Ertragsauflistung fertig gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Tomatenjahr gar nicht so schlecht ausgefallen ist wie am Anfang befürchtet. 2020 hatte ich insgesamt 24,660 kg Tomaten geerntet, angefangen hatte es schon im Juni allerdings nur mit 24 g  :whistling:  der Juli brachte dann gleich 2,559 kg, im September war die Ernte dann zu Ende.
2021 habe ich bisher 21,278 kg geerntet, die ersten allerdings erst im August, dann aber gleich mit stolzen 8,170 kg und jetzt im Oktober (gestern noch eine große Salatschüssel voll) kann ich immer noch ernten. Ist schon erstaunlich, wie sich dieses Jahr alles nach hinten verschoben hat. Aber heute spätestens morgen muss ich den Rest Tomaten abmachen und einlagern, dass wird bei den Temperaturen draussen jetzt nichts mehr  :no:


RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 24.10.21

Dann hat sich das für Dich gelohnt, Orchi. Glückwunsch. :clapping: Dieses Jahr waren die paar Tomaten, die man essen konnte, nicht so aromatisch wie in den Jahren zuvor. Daher haben wir fast alles gekocht. Ein Jahr, was ich einfach nur abhake.  :rolleyes:


RE: Tomatensaison 2021 - Phloxe - 24.10.21

Hier wurden ... und werden gerade noch ... alle nur gegessen. 
Es gab ja schon Zeiten, wo sie mir zum Verkochen zu schön waren, Überschuß verschenkt wurde. Das hat sich gebessert  :laugh:  und ich habe darum noch Vorräte.  :thumbup:
Dieses Jahr .. so rar ...  kamen sie außer auf's Brot nur in Salate.


RE: Tomatensaison 2021 - Orchi - 25.10.21

vom Geschmack rede ich nicht  :whistling:  Der war bei den meisten echt nicht berauschend, aber in der Soße (mit viel Chili Dank Melly) habe ich bis jetzt immer einen recht passablen Geschmack hinbekommen. Die Abnehmer sind jedenfalls allesamt zufrieden mit dem Ergebnis  Nyam


RE: Tomatensaison 2021 - Orchi - 26.10.21

das Tomatenjahr ist für mich beendet. Vorgestern habe ich alle grünen und angeröteten abgeschnitten (die ganz kleinen landeten auf dem Kompost) und natürlich gewogen  :whistling: es sind noch 4,318 kg zusammen gekommen. Die liegen jetzt mit Sortenbezeichnung im Keller. Ich will mir mal vermerken, welche noch gut nachreifen, denn mit der Ozark Sunrice habe ich da schlechte Erfahrungen gemacht. Ich hatte einige in Küche liegen und die sind eingetrocknet, aber nicht nachgereift. Ich hoffe die Solar Fleur macht das nicht nach, denn die war dieses Jahr extrem spät und ich hatte vorgestern 930 g abgeschnitten, davon eine mit  weit über 300 g. Da wäre ich schon froh über ein Nachreifen


RE: Tomatensaison 2021 - Gudrun - 26.10.21

Heute war der vorletzte lebende Tomatenträger dran: erntete 2 Hände voll kleiner "Bombolini d'Inverno". Roh waren die stets mehlig und nicht von besonderem Geschmack. Mit Zwiebeln, Knoblauch und etlichen Kräutern geschmurgelt und passiert eine schöne Grundlage für ein Nudelsößchen.
Jetzt reift noch eine ganze "Black Zebra" auf dem Küchenfensterbrett nach ... draußen gibt's noch eine "Green Zebra".
Aus die maus - für dieses Jahr! Auf ein schönes Tomatenjahr 2022 für uns alle Tomato


RE: Tomatensaison 2021 - Gudrun - 28.10.21

Gestern Abend sah ich ein Video von selfbio über Tomatenanbau im allgemeinen und im besonderen ... da wurde behandelt, dass eine kleinfrüchtige Tomate
gut im Oktober im Haus gesät und dann über Winter von einem hellen Fenseterbrett zum anderen getragen vielleicht schon im März fruchten könne.

Melly, hattest du nicht auch schon seeehr früh in 2020 angesät?


RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 28.10.21

(28.10.21, 17:21)Gudrun schrieb:  Gestern Abend sah ich ein Video von selfbio über Tomatenanbau im allgemeinen und im besonderen ... da wurde behandelt, dass eine kleinfrüchtige Tomate
gut im Oktober im Haus gesät und dann über Winter von einem hellen Fenseterbrett zum anderen getragen vielleicht schon im März fruchten könne.

Melly, hattest du nicht auch schon seeehr früh in 2020 angesät?


Ja, am 25.12.2020, aber das waren die Fleischtomaten. Im Prinzip spricht nichts dagegen, über Winter eine Tomate auf dem Fensterbrett anzuziehen, wenn genügend Helligkeit da ist. Ich hänge im zeitigen Frühjahr die Pflanzlampe über die Anzucht, habe im Bad in der jetzigen Fensternische, früher Stalltür, genau den Platz für einen Rollwagen. Den schiebe ich dann drunter. 
Gurken sind ja offensichtlich kein Problem für die Fensterbank, die hatte ich sogar mal in der Küche, und die liegt mehr östlich. Aber ich erinnere mich an einen unserer Neurochirurgen, der über Winter die kleinen Nachpaprikas auf der Fensterbank stehen hatte, habe da auch mal Bilder gesehen.


RE: Tomatensaison 2021 - greta - 29.10.21

Gestern rief die Nachbarin an, für die ich seit ein paar Jahren immer Tomaten mit aussäe und ihr möglichst mundgerecht etliche Pflanzen nach den Eisheiligen bringe. Sie bemängelte, daß es diesmal fast nur gelbe Früchte gab und welche, die nur aus Körnern und Haut bestanden. Die gelbe Zuccini hätte nicht genug getragen....
Hm, ich mache mir die Arbeit, schleppe später zweimal täglich alle Kisten mit den Pflanzen rein und raus und und liefere die Töpfe zum Wunschtermin ab. 
Ehrlich ? Da hab ich gar keine Lust mehr zu, soll sie sich doch ihre roten Tomaten, grünen Z. nächstens im Baumarkt kaufen !


RE: Tomatensaison 2021 - Moonfall - 30.10.21

Recht hast! Das würde ich auch machen. 

Ich habe auch aufgehört, mehr Tomaten auszusäen, als ich benötige. Es keimt ohnehin fast jeder Same.
Vor einigen Jahren hatte ich auch um die 80 Sämlinge, mir von jeder Sorte 1 Pflanze behalten und den Rest verschenkt. Da ging es mir ähnlich, eine der Rosenfreundinnen erzählte, dass ihr Mann meckerte, die Pflanzen wären nicht groß genug geworden und hätten zuwenig getragen. - Könnte natürlich auch an seinem gießen und düngen liegen, oder an einem schlechten Gartensommer.  Clown