Kraut und Rosen
Kuchenrezepte - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Kuchenrezepte (/Thread-Kuchenrezepte)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: Kuchenrezepte - Luna - 23.07.15

Bei mir liegen frische Aprikosen aus der Bodenseeregion in der Küche, daraus wird morgen für meine Arbeitskollegen ein Kuchen gebacken. Bilder und Rezept folgen später.


RE: Kuchenrezepte - Moonfall - 26.07.15

Ich habe auch gerade einen Kuchen gebacken - die Feigen sind reif. Yahoo

Die ersten Feigen gab es noch roh, von der Hand in den Mund. Heute reichte die Menge schon für eine Torte.
[Bild: P7262590.jpg]

Dazu eine flache Form ausfetten und mit ausgerolltem Mürbteig auslegen, man kann auch fertigen Mürbteig kaufen.
Für die Fülle eine Packung (250g) Topfen, 1 Ei, etwas Zucker und ggf. Rum oder Hollerlikör mit dem Schneebesen verrühren und auf dem Teig verteilen, mit halbierten Feigen belegen und etwas Mandelsplitter darüber streuen. Bei 170°C backen, bis der Rand bräunlich ist. - Geht natürlich auch mit anderen Früchten. Nyam


RE: Kuchenrezepte - Brigitte - 26.07.15

Ach, die hätte ich jetzt auch gern! Sabber

Ich hab vorhin eine Beeren-Tarte gebacken. Mit Stachelbeeren (die überraschend süß sind), Jostabeeren und schwarzen Johannisbeeren.
Das Ding ist so sauer, daß ich Angst um meine Magenschleimhaut habe. :crying:
Ich hoffe, daß sich das zumindest ein wenig gibt, wenn die Tarte ganz abgekühlt ist...


RE: Kuchenrezepte - Luna - 01.08.15

Hier nun das versprochene Rezept: Versunkener Aprikosen-Kuchen

Dazu braucht es:
600 Gramm Aprikosen, in Achtel geschnitten
150 Gramm Butter, zimmerwarm
150 Gramm Zucker
150 Gramm Mehl
1 Esslöffel Vanillezucker
4 Eier (Klasse 55 - 60 g)
1 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz

Die Butter rühren bis sich kleine Spitzchen bilden, den Zucker, den Vanillezucker und die Prise Salz beigeben, rühren bis die Masse glatt ist, dann ein Ei nach dem anderen unterrühren, das Mehl dazu geben und zu einem Teig rühren.

Die Masse in eine bemehlte Cakeform geben und die Aprikosenschnitze hineinstecken, sie sollten noch zur Hälfte aus dem Teig gucken.
[Bild: d0umzxrcujzqqlqbg.jpg]

Im auf 180° vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten backen.

[Bild: d0un0j0mmc1nrdjek.jpg]

[Bild: d0un1fkczwwh77724.jpg]
Der Kuchen ist schön saftig, lecker wird er auch mit Zwetschgen oder mit Rhabarber

Edit sagt: das Mehl wurde vergessen :head:


RE: Kuchenrezepte - Brigitte - 19.09.15

Unser Kusino ist ein recht festkochender Apfel. Wenn man den in Scheiben schneidet und einen Hefeteig damit belegt, ist das Ergebnis nicht besonders überzeugend. Geschmacklich gut, aber die festen Apfelscheiben purzeln beim Essen immer vom Teig... nicht so toll...

Darum hab ich jetzt mal was neues ausprobiert: Hefeteig rechteckig ausgerollt, aus gemahlenen Walnüssen, Mandeln, einem Ei und etwas Milch eine cremige Masse zusammengerührt und auf den Teig gestrichen. Zimt-Zucker drauf, geraspelte Äpfel drauf, noch ein paar Rosinen dazu und dann aufgerollt.
Die Rolle in Stücke geschnitten und in eine gebutterte Springform gesetzt.
Gebacken (180°C, 30 min) sieht das dann so aus:
[Bild: d28iwcjcwfiqhqstz.jpg]

Und schmeckt saftig lecker. Nyam





RE: Kuchenrezepte - geranium - 19.09.15

sieht super lecker aus, und die Äpfel geraspelt - gute Idee für die noch nicht ganz ReifenSun

lg margot, hatte neulich auch einen "purzelnden" Apfelkuchensmile


RE: Kuchenrezepte - Unkrautaufesserin - 20.09.15

Mit festbackenden Äpfeln mache ich sehr gerne Apfelmuffins, für das Rezept kann man auch gut etwas zerplatschte Falläpfel nehmen:

1 1/2 Tassen Mehl
1/2 Tasse Zucker
2 gestrichene Teel Backpulver
1 Teel Zimt
etwas geriebene Muskatnuß
1/3 Tasse Öl
1 Ei
2 Eßl Schmand
1 Tasse geraspelte Äpfel.

gut vermischen und in gebutterte und ausgestreute Muffinförmchen füllen
Bei 180 Grad 35 min backen. Sie gehen nicht sehr auf.
Lecker sind mit Nußsplittern ausgestreute Förmcheb.

In meinem kanadischen Muffinbuch steht, man solle mal eine Tasse geriebenen Käse im Teig versuchen. Schmeckt erstaunlich lecker :tongue1:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Kuchenrezepte - Brigitte - 25.09.15

Meine heutige "Kreation":

Mandeliger Zwetschenkuchen

Backform dick mit Butter einstreichen und dicht mit Mandelblättchen bestreuen.
Hefeteig dünn ausrollen und auf die Mandeln legen.
Der Teig kann jetzt noch etwas gehen.
Währenddessen die Zwetschen vorbereiten (ich hab sie in je 6 Spalten geschnitten. Bisher hab ich sie immer halbiert und ordentlich auf den Teig gelegt. Zur Zeit gefällt mir "wildes" Auf-dem-Teig-verteilen aber besser).
Eine Packung Marzipanrohmasse mit einem Ei, nem Schluck Milch und viel Ceylon-Zimt zu einer dicken Creme verrühren.
Creme auf den Teig steichen.
Zwetschen drauf und bei 200°C ca. 30 min backen.

Beim Anschneiden blieben nicht alle Mandelblättchen unten am Teig hängen. Das war aber gut so, denn die gebräunten Mandeln machen sich sehr gut oben drauf auf den Zwetschen. Nach Geschmack mit noch ein wenig Zimt-Zucker... damits ein wenig knirscht. wink



RE: Kuchenrezepte - Ranunkel - 28.09.15

(19.09.15, 22:30)Brigitte schrieb:  Darum hab ich jetzt mal was neues ausprobiert: Hefeteig rechteckig ausgerollt, aus gemahlenen Walnüssen, Mandeln, einem Ei und etwas Milch eine cremige Masse zusammengerührt und auf den Teig gestrichen. Zimt-Zucker drauf, geraspelte Äpfel drauf, noch ein paar Rosinen dazu und dann aufgerollt.
Die Rolle in Stücke geschnitten und in eine gebutterte Springform gesetzt.
Gebacken (180°C, 30 min)

Und schmeckt saftig lecker. Nyam

Das klang so lecker, den habe ich gestern auch ausprobiert - super Idee, schön herbstlich schmeckt er! Nyam Nur etwas länger backen musste er bei mir, eher 45 min, aber das lag wahrscheinlich an der Dicke der Rosetten...


RE: Kuchenrezepte - Xiocolata - 06.10.15

Apfelkuchen mit Mandelkruste
(Menge reicht für eine große rechteckige Springform)

Teig:
200 ml Sahne
80 g Rohrzucker
gemahlene Vanille
3 Eier
200g Mehl
2 Teel. Backpulver (gesiebt)

Belag:
Gut 1kg festbackende säuerliche Äpfel

Mandelkruste:
100g Butter
80g Zucker
4 Eßl. Milch
100g gehackte Mandeln
100g gemahlene Mandeln

Sahne halb steif schlagen, dabei den Zucker und die Vanille langsam einrieseln lassen.
Eier einzeln einrühren.
Mehl mit Backpulver vermischen und unterrühren.
Teig gleichmäßig in der Form verteilen.

Äpfel schälen, entkernen und in halbe Ringe schneiden.
(Ich mache das mit einem Apfelschneider, der eine Spirale schneidet. Mit zwei Schnitten hat man dann den ganzen Apfel in halbe Ringe geteilt.)
Apfelhalbringe dicht nebeneinander senkrecht in den Teig stecken (so daß der Bogen oben ist).
Wenn die ganze Fläche mit Äpfeln besteckt ist, 15 Minuten bei 200 Grad backen.

Für die Mandelkruste Butter schmelzen, Zucker und Milch zugeben, kurz aufkochen.
Erst die gehackten Mandeln einrühren, dann die gemahlenen Mandeln zugeben.
Die Masse gleichmäßig auf dem vorgebackenen Kuchen verteilen.
15-20 Minuten weiterbacken.

Der Boden ist sehr zart, die Mandeln schön knusprig.
Und natürlich ist die Wahl der Apfelsorte entscheidend für den Geschmack der Kuchens.
Ich nehme dafür einen Berlepsch - der Kuchen ist traumhaft gut.