Kraut und Rosen
Zaun-Überlegungen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Zaun-Überlegungen (/Thread-Zaun-%C3%9Cberlegungen)

Seiten: 1 2


RE: Zaun-Überlegungen - Catana - 29.04.21

Bärbel, ich hätte dir auch Liguster oder sowas wie Hainbuchenhecke empfohlen, testen wir nämlich selbst gerade smile, aber wenn du da Stauden hast, ist das in der Tat blöd. Das kenne ich von hier, wenn man nicht  mehr ordentlich dran kommt zum Schnippeln, wird man irgendwann leicht aggro, ich fluche jedes Jahr. :blush: Kann es aber nicht wegmachen, weil es Nachbars Gedöns ist. Bleibt letztlich nur ein Zaun, in welcher Form auch immer. 

Zaun ist aber auch Geldsache, das kann schon ordentlich teuer werden, vor allem, wenn man auch was Schönes möchte und wer möchte das nicht? :angel: Daher nur mal ganz allgemein von mir: Ich würde auf keinen Fall nur dieselben Elemente nehmen, vor allem, wenn du die, durch Beete davor, nicht gut bepflanzen kannst. Wir haben hier ja auch hundert Meter Grundstücksgrenze, da stehen auf der einen Seite derzeit noch Koniferen, die sind nicht schön, aber wenigstens grün. Wenn ich mir vorstelle, ich würde auf hundert Meter Bretterzaun oder Bambus gucken...nee, das ist zu gleichförmig und wie du, würde ich mir wohl eingesperrt vorkommen. Ich hab mir daher überlegt (aber das dauert noch), die Koniferen nach und nach durch verschiedene Elemente zu ersetzen. Einen Teil haben wir schon mit Weidematte dichtgemacht, da soll dann Bambuszaun hin, war erstmal ne Notlösung. Vor unsere Obstbäume kommen 2 große, richtig massive Sichtschutzelemente. Die sollen mit Insektenhotel und ein bisschen Schnickschnack bestückt werden, dazwischen  irgendwann ein Ruinenabschnitt usw Da wo Platz ist, werde ich auch Clematis pflanzen, aber das geht hier, genau wie bei dir nicht überall. 
Das macht natürlich mehr Arbeit, aber dann ist es nicht so langweilig und man kann sich so richtig austoben. Dance Erfordert allerdings auch mehr Planung. 
Wenn du Lust hast, schau mal bei Pinterest, da gibt tolle Ideen, um einen Zaun zu verschönern.wink


RE: Zaun-Überlegungen - Bärbel - 29.04.21

Wir haben jetzt viel hin und her überlegt und uns für einen neuen Lattenzaun mit 1,75 m Höhe entschieden. Zum Glück ist mein Mann Holzhändler, sonst wär er unbezahlbar.
Verschiedene Elemente wären schon schön, aber das würde Mann absolut nicht wollen. Es muss alles symetrisch und parallel sein, zumindest von außen.
Bambus- oder Weidenmatten sind auch ganz schön teuer und lange nicht so haltbar.

Und meine sommerblühendenden bienenfreundlichen Büsche haben den strengen Frost auch ausgehalten, die treiben schön aus. Hatte schon schwere Bedenken, ist was Fremdländisches :whistling: , aber sie kommen schön, ich denk, die legen heuer richtig los Yahoo


RE: Zaun-Überlegungen - Catana - 29.04.21

Na dann sitzt ihr ja an der Quelle und es wäre doch eher unlogisch, was anderes zu nehmen. wink Von innen irgendwie schick machen, kannst du ja immer noch, wenn man erstmal sieht, wie es dann wirkt. smile


RE: Zaun-Überlegungen - Gudrun - 29.04.21

(29.04.21, 14:43)Bärbel schrieb:  Und meine sommerblühendenden bienenfreundlichen Büsche haben den strengen Frost auch ausgehalten, die treiben schön aus. Hatte schon schwere Bedenken, ist was Fremdländisches :whistling: , aber sie kommen schön, ich denk, die legen heuer richtig los Yahoo

Freue mich so, dass ihr euch zwegens der "besonderen Umstände" so einen schönen Zaun auf 1,75 m leisten könnt.
Die 180X180 Flechtdinger sind ja wirklich nicht der Hit ... aber irgendwie noch bezahlbar ... und wenn sie erst berankt sind, erfüllen sie auch ihren Zweck.
Gegen Symmetriebestrebungen deines GG ist ja nicht so viel zu sagen ... was du innen machst, ist ja dein Ding!
Menno ... du bist ein bisschen auch immer noch geprägt von diesen ehemaligen Schlümpfen, die uns allen immer weismachen wollten, nur sie wüssten um den richtigen Pflanzeneinsatz Lachflash
... die gibt's nicht mehr, liebe Bärbel,  - also lass fahren dahin deine schweren Bedenken und verrate uns doch bitte dein "Fremdländisches"
Alles, was insektenfreundlich ist, muss uns doch interessieren.
Sehe ja selbst in meinen Rhododendren Hummeln in den Blüten. Die alten Rhodos sind inzwischen bei teils über 4 m Höhe angelangt und lebten schon hier, als ich den Garten übernahm. Die darf jemand wegtun, wenn ich nicht mehr bin ...