Kraut und Rosen
"Kranke" Tomaten(sorten) - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: "Kranke" Tomaten(sorten) (/Thread-Kranke-Tomaten-sorten)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: "Kranke" Tomaten(sorten) - Melly - 24.07.22

Das habe ich beim Bio-Gärtner gefunden:

https://www.bio-gaertner.de/Pflanzenkrankheiten/Bluetenendfaeule


RE: "Kranke" Tomaten(sorten) - greta - 24.07.22

Daß sich BEF diese Saison so gehäuft zeigt, ist wirklich seltsam - ich esse solche Früchte auch nicht, die kommen sofort weg. Hatte sie hier bisher GsD nur an einigen Früchten der zapfigen Black Icicle, hab ja etliche längliche.
San Marzano baue ich nicht mehr an, die fand ich mehlig-fies vom Geschmack her.
Die Dunkle Russische, die seltsam schorfiges auf der Mitte der Früchte bildete und bitter war, hab gleich die ganze Pflanze entsorgt, ist auch raus.


RE: "Kranke" Tomaten(sorten) - Melly - 24.07.22

Ich mag die San Marzano sehr gern, kann aber nie viel damit machen - außer auf dem Brot - weil sie halt immer befallen war. 
Eine Pflanze habe ich jetzt zum Vergleichen auf die Fensterbank meiner Heizung gestellt, da bekommt sie nur morgens Sonne. Die andere Pflanze steht im GH und grillt in der Hitze, trotz Abschattung. 
Im Forum des Bio-Gärtners schrieb ein Gärtner, man solle drauf achten, wirklich gutes Saatgut zu bekommen, auch wenn propagiert würde, dass über das Saatgut nichts weitergegeben werde. Er empfiehlt die bekannten Anbieter wie z. B. Dreschflegel, Reinsaat und Co.


RE: "Kranke" Tomaten(sorten) - greta - 24.07.22

Ich seh das pragmatisch, es gibt so viele schöne Tomatensorten, warum dann welche anbauen, die schon negativ aufgefallen sind ? Da probiere ich dann lieber was Neues, das macht ja auch Spaß....wie das Aussuchen von neuem Samen.


RE: "Kranke" Tomaten(sorten) - Melly - 24.07.22

Stimme Dir grundsätzlich zu - aber...
Mich ärgert das immer, wenn ich die Sorte nicht über den Sommer kriege und deshalb versuche ich es immer wieder. Das Spielchen habe ich auch mit Mrs. Schlaubaugh hinter mir, die wollte auch nicht so wie ich. Es kommt natürlich auch auf die Witterung an, eine der Hauptfaktoren hier. 
Dieses Jahr sieht es sehr gut aus bei der Mrs. Schlaubaugh, sie steht wieder im GH, aber es ist auch - bis auf die paar Tage zwischendurch - nicht zu heiß. 2021 fiel alles der KuBF zum Opfer. 
Mir fällt gerade ein, auch bei der Jersey Devil musste ich arg kämpfen, bis das gelang, die habe ich jahrelang angebaut und fast nie was geerntet. Wenn's dann klappt, bin ich zufrieden.  smile Und wende mich dem nächsten Misserfolg zu.  :rolleyes:


RE: "Kranke" Tomaten(sorten) - greta - 24.07.22

Ich erinnere ein Jahr, wo ich zuvor bei einem Pflanzentreffen viele Tomatensamen, hauptsächlich russische, bekam und natürlich auch aussäte. Von denen war ich geschmacklich nicht angetan, auch nicht von den vielen großen Früchten, und konnte den Hype darauf nicht nachvollziehen. Tja, so unterschiedlich sind die Ansprüche oder Erwartungen.


RE: "Kranke" Tomaten(sorten) - Gudrun - 24.07.22

(23.07.22, 21:14)Melly schrieb:  Gudrun, hier steht was über Stängelfäule.
https://www.oekolandbau.de/landwirtschaft/pflanze/grundlagen-pflanzenbau/pflanzenschutz/schaderreger/schadorganismen-im-gemuesebau/tomatenstaengelfaeule-didymella-lycopersici/

... vielleicht habe ich die Pferde umsonst scheu gemacht ...

Dies sind die unteren Rispen von 2 Tomatenpflanzen " Fleischtomate Riesenananas"
[Bild: 44061072ie.jpg]

[Bild: 44061074vn.jpg]

Vielleicht ist das gar keine Stängelfäule, wenn ich deinen LINK so anschaue, Melly, sondern eine Krageneigenart
dieser Sorte?
Die Samen sind ganz neu von Dreschflegel. Keine andere Fleischtomate zeigt so etwas - da ist noch alles hübsch grün
am Kragenansatz.

Solche Blütenendfäuleattacken, wie ihr sie zeigt, hatte ich bisher nur an kleinfrüchtigen Tomaten.


RE: "Kranke" Tomaten(sorten) - Gudrun - 24.07.22

(24.07.22, 06:46)Bärbel schrieb:  (irgendjemanden muss ich doch anmeckern :whistling: :blush: )

Als ich das las, musste ich ganz fürchterlich grienen Clown jetzt weiß ich, warum ich manchmal den ganzen Tag meine schlechte Laune nicht wegkriege ...
es ist keiner da zum Rummotzen und Abreagieren Lachflash


RE: "Kranke" Tomaten(sorten) - Melly - 28.07.22

(24.07.22, 17:13)Gudrun schrieb:  
(23.07.22, 21:14)Melly schrieb:  Gudrun, hier steht was über Stängelfäule.
https://www.oekolandbau.de/landwirtschaft/pflanze/grundlagen-pflanzenbau/pflanzenschutz/schaderreger/schadorganismen-im-gemuesebau/tomatenstaengelfaeule-didymella-lycopersici/

... vielleicht habe ich die Pferde umsonst scheu gemacht ...

Dies sind die unteren Rispen von 2 Tomatenpflanzen " Fleischtomate Riesenananas"
[Bild: 44061072ie.jpg]

[Bild: 44061074vn.jpg]

Vielleicht ist das gar keine Stängelfäule, wenn ich deinen LINK so anschaue, Melly, sondern eine Krageneigenart
dieser Sorte?
Die Samen sind ganz neu von Dreschflegel. Keine andere Fleischtomate zeigt so etwas - da ist noch alles hübsch grün
am Kragenansatz.

Solche Blütenendfäuleattacken, wie ihr sie zeigt, hatte ich bisher nur an kleinfrüchtigen Tomaten.

Als ich Deine Tomaten sah, dachte ich nicht an irgendeine Erkrankung, sondern mir kam es eher so vor, dass ich das bei Fleischtomaten schon beobachtet hatte, dass sie einen dunklen Kragen bilden am Stängel. Hier werden nicht so viele Fleischtomaten angebaut in letzter Zeit, einfach witterungsbedingt, man muss da früh anfangen, um überhaupt ernten zu können. 
Die GH-BEF-Erkrankten, die ich entfernt habe, sind bislang ohne Nachfolger geblieben, vielleicht war es doch der Wassermangel an den besagten heißen Tagen.


RE: "Kranke" Tomaten(sorten) - Orchi - 29.07.22

ich habe gestern mal meine einzige San Marzano kontrolliert, bislang ohne BEF  Angel2  Es war neues Bio Saatgut das sich die Älteste gekauft hatte und mir eine abgegeben hatte, auch bei ihr sind alle Pflanzen bislang gesund. Ob es am Saatgut liegt  :noidea: