Kraut und Rosen
Kartoffeln ab 2023 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Kartoffeln ab 2023 (/Thread-Kartoffeln-ab-2023)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: Kartoffeln ab 2023 - Melly - 21.02.23

Die Goldmarie ist super lecker, leider baut der Bauer in Delmenhorst die nicht mehr an.  :no: 
Mein GG hatte jetzt Kartoffeln "vergessen", kam mit dem Beutel um die Ecke, die waren alle schon gekeimt. Ob das was bringt, die einzupflanzen?
Kann man die überhaupt so lange aufbewahren, bis es mal Frühling wird?


RE: Kartoffeln ab 2023 - greta - 21.02.23

Um die Vergessenen schon draußen einzupflanzen ist es noch zu kalt und falls deren Keime elend lang sind, ist das wohl  suboptimal. Ansonsten soll sich wohl das Legen auf feuchten Sand bewährt haben.
Ich leg meine Pflanzkartoffeln immer auf Eierkartons oder Küchenkrepp, was bisher gut funktioniert hat, sie bildeten schöne kleine, gedrungene grünliche Keime....haben ja jetzt ein paar Wochen Zeit dazu.
Ich hab hier noch ein paar kleine der letztjährigen Ernte liegen, bei denen die langen Keime bestimmt alles aus den Knöllchen heraus gezogen haben. Die werde ich in Kürze auf den Kompost geben.


RE: Kartoffeln ab 2023 - Brennnessel - 22.02.23

Zu meinem Schrecken, habe ich gesehen das der blaue Schwede schon mindestens 13 cm lange, schön aufrecht stehende Keime hat.
Jetzt überlege ich, die paar Knollen in einen Sack oder einen Eimer zu Pflanzen, nur wo bringe ich den unter...?7


RE: Kartoffeln ab 2023 - Orchi - 22.02.23

ich habe schon ein paar Mal Vergessene gepflanzt. Manchmal habe ich die Keime quer ins Beet gelegt, aber allzu lang bringt nix, aber wenn es noch neue Keime gibt kannst Du sie gut legen. Leg sie einfach mal ins Helle wie Greta das macht und die ganz langen vorher abmachen dann siehst Du ob neue Austriebe erscheinen, wegwerfen kannst Du immer noch  :whistling:


RE: Kartoffeln ab 2023 - Brennnessel - 23.02.23

...Ich habe schon mal den blauen Schweden mit langen keimen gelegt, das sah aus, als hätte ich Kabel im Garten verlegt. Mal sehen, wie das Wetter wird, jetzt ist wieder Schnee angekündigt!


RE: Kartoffeln ab 2023 - greta - 28.03.23

Ich habe mir vorhin bei der morgentlichen Anzuchtenkontrolle meine Saatkartoffeln mal genauer angesehen und festgestellt, daß die, die als recht früh gelten, z.b. Goldmarie und Birgit, schon mit schrumpeln anfangen und in die Erde wollen. Schöne kleine Keime haben alle Sorten. Mal sehen, wie das Wetter am WE ist.


RE: Kartoffeln ab 2023 - Gudrun - 30.04.23

Zitat:wichtigstes Grundnahrungsmittel der Welt: die Kartoffel

Erst im 18. Jahrhundert beginnen die Menschen in Deutschland, mit Kartoffeln zu kochen. Vor allem, weil die Weizenernte schlecht ist und Hungersnöte drohen. Der Preußenkönig Friedrich der Große (1712–1786) erlässt darum sogar den Befehl, Kartoffeln anzubauen!
Da sich dennoch nicht alle Bauern überzeugen lassen, heckt der Herrscher einen verrückten Plan aus, heißt es in einer Legende: Auf königlichen Feldern lässt er Kartoffeln anbauen und von Soldaten bewachen. Seine Untertanen sind daraufhin so neugierig, dass sie die Knollen von den Äckern stehlen und in den eigenen Gärten anpflanzen.
Solche Tricksereien sind heutzutage nicht mehr notwendig: Kartoffeln sind beliebt und zählen neben Reis, Weizen und Mais zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln der Welt. Mit Ausnahme der Antarktis werden die Knollen auf allen Erdteilen angebaut: rund 380 Millionen Tonnen pro Jahr. Mehr als 5000 Sorten soll es auf unserem Planeten geben – darunter
schwarze, braune, rote, blaue, dicke, lange, runde, spitze. Forscher haben mittlerweile sogar eine Kartoffel gezüchtet, die auf dem Mars wachsen könnte. Und das ist nun wirklich exotisch, oder nicht?


Musste jetzt einfach mal diesen Text über die kulturelle Aneignung der Kartoffel verlinken, weil ich in einer Talkrunde ( nee - nicht aus einem GEZ - Sender ) hörte, dass eine Gruppe alter weißer Frauen, die offenbar gern tanzt und das Verkleiden liebt, nicht  auf der BUGA Mannheim in kulturell angeeigneten  Kostümen auftreten darf, z.B. nicht in Poncho und Sombrero.
Einer der Gesprächsteilnehmer, Ralf Schuler, machte darauf aufmerksam, dass wir dann eigentlich auch auf die Kartoffel  verzichten müssten.
Wenn ich so denke, womit wir Gartelnden auch sonst noch herumexperimentieren - Feigen, Paprika, Tomaten, Zitronenbäumchen - bin fast vom Stuhl gefallen vor Lachen.
... nicht zu vergessen: öfterblühende Rosen sind vor Tausenden von Jahren aus China importiert worden ...

Was für ein verruchtes Forum  - in heutigen Zeiten :devil: Clown Angel2 Yes Lachflash


RE: Kartoffeln ab 2023 - greta - 30.04.23

Meine Kartoffeln liegen seit Ende März in der Erde, in den kalten Nächten habe ich im Hochbeet und Ersatzbeet Vlies drüber gezogen und bei denen in Kübeln Vlies drauf gepackt. Seit vorletzter Woche sieht man kleine Austriebe, die in den letzten Tagen gewachsen sind. Ich werde also morgen bei den Kübelkandidaten Erde auffüllen.


RE: Kartoffeln ab 2023 - Gudrun - 30.04.23

Wenn die alle ausgetrieben haben, musst du uns unbedingt mal Fotos zeigen - bin gespannt, wie das bei dir läuft Yes


RE: Kartoffeln ab 2023 - Melly - 30.04.23

Eigentlich will ich auch welche legen, aber ich weiß nicht, ob sich das lohnt. Wenn es weiterhin so nass ist, matschen die doch sicher.