Kraut und Rosen
Imkern für Anfänger! Teil 1: Theorie - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Immengarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Immengarten)
+---- Thema: Imkern für Anfänger! Teil 1: Theorie (/Thread-Imkern-f%C3%BCr-Anf%C3%A4nger-Teil-1-Theorie)

Seiten: 1 2


RE: Imkern für Anfänger! Teil 1: Theorie - Immelieb - 25.05.12

(21.05.12, 22:30)Martin schrieb:  Und hier war ich am aktivsten: http://www.bienenforum.com/forum/forum.php Heute 684 Mitglieder, letztens über 2000. So wie es aussieht, wurde die Mitgliederliste radikal bereinigt (ging an mir vorbei), alle gemeldeten Mitglieder ohne geschriebenen Beitrag scheinen gelöscht worden zu sein. Hier sah ich die Gefahr, daß aufgrund zu schnellen Wachstums alles unpersönlicher wird, aber der Forenbetreiber scheint wohl die Notbremse gezogen zu haben. Da muß ich mich erst mal reinlesen, was da passiert ist. Ich hab mich da aber immer am wohlsten gefühlt und ich denke, daß das so bleibt.

Liebe Grüße,

Martin

Also ich bin auch im Bienenforum angemeldet und bin dort sehr zufrieden. Vorallem ist dort ein persönlicher Kontakt und man findet schnell welche aus der eigenen Umgebung.
PS: Durch das Bienenforum kam ich auch zu euch :cool:



RE: Imkern für Anfänger! Teil 1: Theorie - Immelieb - 13.06.12

(21.05.12, 22:30)Martin schrieb:  Und hier war ich am aktivsten: http://www.bienenforum.com/forum/forum.php Heute 684 Mitglieder, letztens über 2000. So wie es aussieht, wurde die Mitgliederliste radikal bereinigt (ging an mir vorbei), alle gemeldeten Mitglieder ohne geschriebenen Beitrag scheinen gelöscht worden zu sein.
Liebe Grüße,

Martin


Ich habe jetzt mal nachgeschaut. Wie du auf die Zahl kommst ist mir etwas Rätselhaft.
Gruß Roland

Bienenforum Statistiken

Themen
6.626
Beiträge
77.327
Benutzer
2.638
Aktive Benutzer
1.451



RE: Imkern für Anfänger! Teil 1: Theorie - Manu - 14.06.12

hallo martin, habe gerade erst deinen "imkerkurs" entdeckt...
mir ist da auch mal was seltsames passert:

ich ging mit meinem freund im wald spazieren und wir gingen an einigen bienenstöcken vorbei. mir fiel auf, wie friedlich alles war, weil ich den stock eigentlich erst entdeckt hatte, als wir schon längst vorbei waren.

nach einiger zeit kamen wir den gleichen weg zurück und alle bienen attackierten mich! ich lief natürlich so schnell ich konnte, mein freund auch, aber sie schienen es nur auf mich abgesehen zu haben. einige hatten sich in meinen haaren verfangen, gestochen wurde ich aber gott sei dank nicht. ich fragte mich nur, warum sie gerade mich als angriffspunkt ausgewählt hatten und nicht uns beide als "störenfriede". wir sind beide im normal langsamen tempo an den bienen vorbeigegangen...

würde mich freuen, wenn du den strang weiterführst :thumbup:


RE: Imkern für Anfänger! Teil 1: Theorie - Martin - 15.06.12

Liebe Manu,

Warum der eine gestochen wird und der andere nicht, ist nicht immer erklärbar. Verschiedene Faktoren können da im Spiel sein und mir wurden schon diverse Risikofaktoren genannt, die Bienen personenbezogen agressiv machen sollen. So sollen sie dunkel gekleidete Personen eher angreifen, als hell gekleidete, weswegen Imker-Schutzkleidung immer weiß oder gelb ist. Hastige, schnelle Bewegungen sollen ebenso provozieren, wie starker Parfüm/Deo-Geruch oder eine Alkohol-Fahne. Inwieweit solche Erklärungen stimmen, weiß ich nicht (ich geh nicht besoffen zu den Bienen...). Laute Geräusche scheinen auch ein Risikofaktor zu sein. Gestern mähte ich zwei Meter von den Bienenkästen entfernt mit der Akku-Motorsense und eine meiner sonst lammfrommen Mädels fühlte sich gestört. Da ich nur ein ärmelloses T-Shirt anhatte, bezahlte diese Biene ihren Angriff mit dem Leben...

Allerdings: Bienen scheinen einen guten Geruchssinn zu haben. Wenn jemand einen Stich abbekommen hat, gilt diese Person erst mal als "markiert": Sie riechen das Gift und erkennen somit den Feind. Ein Bekannter sah vor über einem Jahr meine Völker durch. Eines davon, bei dem ich Fehler gemacht hatte, war deshalb agressiv, so daß er fünf Stiche abbekam. Als er nach seinem Besuch bei mir zu seinen Bienen ging, bei denen alles in Ordnung war, wurde er aufgrund des Giftgeruchs denoch als Feind erkannt, den es zu bekämpfen galt. Indirekt war also mein Anfängerfehler schuld, daß er etwa zwanzig weitere Stiche bei seinen Bienen abbekam...:whistling:

Ich versuche bei der Arbeit an den Bienen jedenfalls solche Risikofaktoren zu vermeiden und gehe immer geschützt an die Völker. Für Spaziergänger sind sie keine Gefahr, sie stehen mehr als zehn Meter vom Feldweg entfernt, dazwischen sind Halbstammobstbäume, so daß sie einen hohen Ab- und Anflugwinkel haben. Außerdem habe ich Buckfast-Bienen, die sowieso als weit friedlicher gelten, als die viel häufigeren Carnica-Bienen. Da kann nichts passieren, wenn Fremde vorbeigehen! Ich bin sowieso der Meinung, daß ein Imker jedes Risiko für Fremde vermeiden sollte, was mit den heutigen Bienen möglich ist. Die Bienen, die mein Onkel in meiner Kindheit hielt, in den 60er- und 70er-Jahren, waren dagegen so agressiv, daß sie selbst in über hundert Meter Entfernung die Bauern bei der Kartoffelernte angriffen. Solche extremen Stecher sind heute sehr selten geworden. Hätte ich solch ein Volk, wäre es nach zwei Monaten durch eine andere Königin lammfromm.

So, genug gelabert!

Liebe Grüße,

Martin


RE: Imkern für Anfänger! Teil 1: Theorie - Manu - 15.06.12

danke für deine ausführlichen erklärungen :-)
erst jetzt fällt mir ein, dass ich "markiert" war. ich hatte zuhause angefangen einen kompost umzusetzen, in dem sich ein bienenschwarm niedergelassen hatte. leider habe ich ihn nicht gesehen und daher massiv gestört. dort habe ich über einen längeren zeitraum dann mehrere stiche abbekommen ...


RE: Imkern für Anfänger! Teil 1: Theorie - Brigitte - 15.06.12

............


RE: Imkern für Anfänger! Teil 1: Theorie - Martin - 16.06.12

(15.06.12, 21:57)Brigitte schrieb:  Das macht mich jetzt neugierig. Was waren denn das für Fehler, die das Volk so agressiv gemacht haben?

es grüßt
Brigitte

Nun ja, das Volk war ein eher kleiner Ableger aus dem Vorjahr, der auf vielleicht sieben oder acht Dadantwaben überwintert hatte, die durch ein Schied begrenzt waren. Die Volkstraube war also links in der Beute. Dummerweise hatte ich mit dem Fluglochkeil die kleinste Öffnung gewählt und die rechts angebracht. Über den Winter waren relativ viele Bienen gestorben, die auf dem Boden lagen und nicht ausgeräumt werden konnten. So war den Bienen der Weg aus der Beute an den toten Bienen vorbei sehr erschwert und sie wurden etwas böse.
Wir räumten den Totenfall weg, ebenso den Fluglochkeil (war im März damals nicht mehr nötig) und als ich am nächsten Tag nochmals ins Volk reinsah, war es lammfromm.
Das war ein Anfängerfehler, den ich gewiss nie mehr machen werde.

Liebe Grüße,

Martin


RE: Imkern für Anfänger! Teil 1: Theorie - Brigitte - 16.06.12

............