Kraut und Rosen
Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages (/Thread-Gartenrundgang-2019-Bilder-des-Tages)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47


RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - Melly - 16.05.19

(16.05.19, 16:06)Brennnessel schrieb:  Hallo,
habt ihr alle Heizschlangen im Garten?????? Ich habe bisher den Borretsch noch nicht mal gesehen.(Winter) Bohnenkraut blüht bei mir weiß - aber noch lange nicht. Meine Kiwi zeigt wieder Frostschäden, die Zistrose hatte ich leichtsinnigerweise auch schon aus dem Wintermantel gepellt.... Die Quitte scheint es, genau wie die kleine Maulbeere überlebt zu haben. Die 1. Maibeeren konnte ich schon naschen.
Kornblumen sind noch zugeknöpft, aber eine Pfingstrose ist schon offen, in diesem Jahr sehe ich eigentlich keine Reihenfolge im erscheinen der Blüten.
Gruß Birgit

Danke, Birgit! Das mit den Heizschlangen hab' ich mich auch schon gefragt! :laugh: Wieso hinken wir eigentlich immer hinterher?
Allerdings - hier blühen die Kornblumen schon, Rosmarin auch. Sogar ein paar Geraniümer haben sich bequemt, die eine oder andere Blüte zu öffnen, wahrscheinlich nur, damit die Gärtnerin nicht denkt, die sind untergegangen. Quasi Selbstschutz, bevor man entfernt wird!
Aber heute habe ich ein paar ganz entzückende Blüten in der Wiese entdeckt, der Junghund zeigt mir durch sein Stöbern Sachen auf, die ich noch gar nicht gesehen habe, weil ich da sonst eigentlich nicht hinkomme:

[Bild: 35770781eg.jpg]

[Bild: 35770788vr.jpg]

[Bild: 35770793us.jpg]

LG
Melly


RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - greta - 16.05.19

Diese Staudenmargeriten fand ich in einer Gärtnerei, Rhodanthemum hasmariense.
Das filigrane Laub ist graugrün, es gab sie auch noch mit weißen Blüten und braunem Auge und welchen in rosa...ich nahm von allen mit,  finde die blaßgelben besonders schön :

[Bild: 35770218ic.jpg]

[Bild: 35770222jn.jpg]


Ich weiß nun endlich, was ich im Herbst gesteckt habe und lange überlegte, wie wohl das Laub aussieht...Camassia. Sie fangen an zu blühen, weiß, ich hatte mit blau gerechnet :
[Bild: 35770224gy.jpg]


die Flockenblumen mag ich auch gern, am meisten blühen hier die blauen Bergflockenblumen
[Bild: 35770235yb.jpg]


RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - Brigitte - 18.05.19

........


RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - Landfrau - 18.05.19

Melly, wie heißt die weiße Schönheit? Oder hast du auch keine Ahnung  :laugh:? Mir fällt dazu jetzt irgendwie nichts ein, aber sieht klasse aus!

Brigitte, öh sehr nett  Clown

Farblich passt diese Kombi zwar, aber eigentlich passen die Standortansprüche gar nicht zusammen. Geranium maculatum 'Espresso" in Katzenminze  :head:
[Bild: 35783168ld.jpg]


Der erste Knöterich 'Superbum'

[Bild: 35783165sg.jpg]




Über den "Duft" des Weißdorns gehen die Meinungen auseinander , für meine Nase einfach nur gruselig  :laugh:
[Bild: 35783163xz.jpg]




Traurig bin ich, dass die Hälfte von Viburnum plicatum 'Mariesii' den letzten Sommer nicht überlebt hat  :crying:
[Bild: 35783195tf.jpg]


RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - Melly - 18.05.19

Was für ein schöner Knöterich!!!  :thumbup: So ein warmer Ton, einfach toll!

Ich würde Dir gern sagen, wie die weiße kleine Schönheit heißt, aber ich weiß es nicht, ich wusste noch nicht einmal, dass die da steht...
Als ich mit dem Junghund das Grundstück neu eroberte, schimmerte mir dort, wo ehemals eine Pflaume stand, etwas Weißes entgegen. Wir haben ganz zu Anfang, als wir den Acker hier bepflanzt haben, die Baumscheiben der Obstbäume mit kleinen Bodendeckern etc. bestückt. Und das ist einer von ihnen. 
Die kleine Pflanze hat eine unheimliche Leuchtkraft, breitet sich auch wohl aus, denn ein Mini-Teil hat sich in die Wiese verlagert. Ich werde versuchen, diesen Teil auszugraben und umzusetzen.

LG
Melly


RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - Gudrun - 18.05.19

Mir kömmt vor, dein weißes Wiesenschätzchen ist ein Sandkraut -  Melly.

Weiße Camassia - greta - find ich sehr edel, und landfraus "Superbumknöterich" gefällt mir auch sehr.
Sind Knöteriche nicht sehr raumgreifend?


RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - Melly - 18.05.19

(18.05.19, 21:43)Gudrun schrieb:  Mir kömmt vor, dein weißes Wiesenschätzchen ist ein Sandkraut -  Melly.

Weiße Camassia - greta - find ich sehr edel, und landfraus "Superbumknöterich" gefällt mir auch sehr.
Sind Knöteriche nicht sehr raumgreifend?

Jaaaa! Gudrun! Das ist Sandkraut! Sun
Danke!!! Und ich weiß auch schon, wo ich das hinpflanze, auf Eshita's Grab!

Unsere Knöteriche sind wirklich sehr raumgreifend, man sollte schon überlegen, wo man ihn hinsetzt, hier standen sie bereits, als wir einzogen. 
Aber der rosé Knöterich von Landfrau sieht super aus, da verblassen unsere "Normalos".

LG
Melly


RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - greta - 19.05.19

Landfrau, das ist schade mit dem Viburnum.....ich habe heute Trockenschäden am Lebkuchenbaum entdeckt, etliche junge Triebe sind tot.

Es hieß ja nach dem Extremsommer, daß sich Schäden an Gehölzen oft erst dieses Jahr zeigen werden.


Den rosa Kerzenknöterich mag ich auch gern, er blüht schon früh und nach Rückschnitt erneut.


RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - Landfrau - 19.05.19

Mir ist tatsächlich das Sandkraut noch nie bewusst untergekommen. Wie schön, dass es unseren Gartenrundgang gibt  Sun  Für so etwas Hübsches und offensichtlich Anspruchsloses findet sich doch immer ein Plätzchen  Yahoo Ist gedanklich notiert , Melly. Danke für die Anregung .

Diesen frühen Knöterich / Bistorta/Persicaria hat greta mal vor einer Weile gezeigt. Eigentlich wohl eher eine Pflanze für leicht feuchte , kühle Bereiche. Also so als Uferrandbepflanzung etwa in Verbindung mit Iris sibirica bestimmt toll. Steht die Pflanze etwas trockener, dürfte sich auch ihr Ausbreitungsdrang in Grenzen halten . 

Hier mal etwas ganz anderes. Vielleicht sucht jemand eine Pflanze , die im Kübel auf der Terrasse/Balkon über Jahre ohne jeden Winterschutz und ohne große Pflege gut gedeiht. Dieser Zwergflieder steht hier mehr als 10 Jahre in einem Pott. Mittlerweile nicht mehr auf der Terrasse, sondern an der Stützmauer davor. Da wucherte irgendein Sch...kraut, jetzt nicht mehr  :laugh:

[Bild: 35790565sj.jpg]

Edit: Du hast mich überholt , greta. Gut zu wissen, dass der Knöterich nach Rückschnitt erneut blüht. Im letzten Jahr hatte ich das nicht gemacht. Aber da war eh alles öh .... trocken.
Übrigens blüht hier die weiße Camassia noch nicht. Sie ist immer später dran als die blauen Kollegen.


RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - greta - 22.05.19

Landfrau, wie hälst Du das mit dem Zwergflieder mit Schnitt ? Hast Du ihn immer gekürzt ?
Ich habe vor Jahren einen Syringa meyeri palibi gepflanzt, der mittlerweile eher dünn und hochgeschossen aussieht. Ich würde ihn gerne stark runter schneiden, damit er wieder ordentlich austreibt und buschiger wird....habe das bisher noch nie bei ihm gemacht.



Mein einziger Kübel mit Einjährigen, Bidens und Bacopa
[Bild: 35814256wf.jpg]


Baldria
[Bild: 35814259ub.jpg]


Erster Klatschmohn
[Bild: 35814263ld.jpg]


Geranium
[Bild: 35814269ew.jpg]



[Bild: 35814278bw.jpg]