Kraut und Rosen
Salvias - die Salbeivielfalt... - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Salvias - die Salbeivielfalt... (/Thread-Salvias-die-Salbeivielfalt)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31


RE: Salvias - die Salbeivielfalt... - Landfrau - 05.11.14

(04.11.14, 17:22)gelala schrieb:  Ich habe ja einen Johannisbeer duftenden Salbei, der traumhaft in rot blüht. Ist natürlich nicht winterhart, :crying:.

Gelala, meinst du der traumhaft rote Salbei:heart::heart: würde sich in einem kalten, aber definitiv frostfreien hellen Raum auch wohl fühlen? Er blüht doch gerade so schön, da kann er doch nicht in den Keller wandern:undecided:




RE: Salvias - die Salbeivielfalt... - gelala - 05.11.14

Noch nicht, aber er muss!! Wohin soll ich denn ansonsten mit ihm? Ich wohne ja in einem Hochhaus, alles immer schön kuschelig warm, auch der Keller.
In der Laube, hell, wird es in strengen Wintern auch frostig und das mag er gar nicht.
Ich habe es schon mehrfach gemacht. Er entlaubt sich dann auch, sicherlich aus Protest über die Unterbringung :devil:, aber dann berappelt er sich auch wieder und erfreut mich Jahr für Jahr, so wie seine Ableger mittlerweile auch schon andere Leute erfreuen.
gelala


RE: Salvias - die Salbeivielfalt... - Moonfall - 06.11.14

Jetzt blüht endlich auch Salvia leucantha, den ich als Steckling aus Madeira mitbrachte. Die Form ist noch suboptimal, schmal und hoch, unten nackig. Aber die Blüten sehen spannend aus, mit feinem violettem Pelz:
[Bild: PB060654.jpg] [Bild: PB060655.jpg]


RE: Salvias - die Salbeivielfalt... - tulipan - 17.03.15

Ich hab soviel vergessen in der gartenlosen Zeit:
Wie säät die Gärtnerin Salbeisorten aus????? :noidea:
Und wer hat noch ein paar Körnchen für mich übrig? Ich hab nur noch salvia apiana.


RE: Salvias - die Salbeivielfalt... - CarpeDiem - 17.03.15

blöde Frage, wer wohltongue
Was hättest Du den gerne :tongue1: ?
Salbei ist in der Regel ein Lichtkeimer


RE: Salvias - die Salbeivielfalt... - Louise - 18.03.15

Hallo an die Salbei-Experten

ich habe hier eine kleine Hecke aus Salvia Officinalis, die sehr "lange" Triebe entwickelt hat und deshalb sehr auseinanderfällt. Wie weit kann ich denn gefahrlos ins alte Holz zurückschneiden? Die Pflanzen sitzen da seit 7Jahren und sind ca. 50cm hoch.

Vielen Dank schon mal, Louise


RE: Salvias - die Salbeivielfalt... - betulapferd - 19.03.15

(18.03.15, 22:58)Louise schrieb:  Hallo an die Salbei-Experten

ich habe hier eine kleine Hecke aus Salvia Officinalis, die sehr "lange" Triebe entwickelt hat und deshalb sehr auseinanderfällt. Wie weit kann ich denn gefahrlos ins alte Holz zurückschneiden? Die Pflanzen sitzen da seit 7Jahren und sind ca. 50cm hoch.

Vielen Dank schon mal, Louise

Hallo Louise,

wenn ich das richtig verstehe sind sie seit 7 Jahren auch nicht geschnitten worden? Na egal...
Ich mache es immer so, dass noch 3 Blattpaare stehen bleiben. Ansonsten schau ich mir den Stengel genau an und manchmal wage ich es auch noch tiefer zu schneiden, wenn ich darunter noch austreibende Blattknospen entdecke. ( dies aber erst zu dem Zeitpunkt, wo ich wirklich sicher sein kann, dass die Blattknospe auch wirklich eine lebende ist! Das sieht man nämlich manchmal um diese Zeit noch nicht...vielleicht wartest Du in dem Fall noch ein bischen...?) Aber auch da schneide ich nicht bis auf die letzte Blattknospe runter sondern eben auch wieder 3 Knospen höher.
Wenn´s arg schlimm insgesamt ist schneide ich auch schon mal ganze Stengel heraus, damit die Kraft in die verbleibenden geht.

Oh je...hat man jetzt verstanden, was ich meine?

Liebe Grüße von Elke




RE: Salvias - die Salbeivielfalt... - Brigitte - 28.03.15

Kennt jemand von euch die Küchensalbeisorte (Salvia officinale) 'Nazareth'? Der wird auch Marzipan-Salbei genannt und ich frage mich, ob er wirklich deutlich anders schmeckt, als der normale Salbei.
Oder ist es nur ein wohlklingender Name um den Verkauf zu beleben?

Er sieht aus, wie "normaler" Salbei off.


RE: Salvias - die Salbeivielfalt... - betulapferd - 28.03.15

(28.03.15, 22:51)Brigitte schrieb:  Kennt jemand von euch die Küchensalbeisorte (Salvia officinale) 'Nazareth'? Der wird auch Marzipan-Salbei genannt und ich frage mich, ob er wirklich deutlich anders schmeckt, als der normale Salbei.
Oder ist es nur ein wohlklingender Name um den Verkauf zu beleben?

Er sieht aus, wie "normaler" Salbei off.

Jau, den hatte ich mal...wieso der Marzipan-Salbei heißt war mir schon immer ein Rätsel.
Er war bei mir eh immer ein Sorgenkind und flog dann auch raus aus meinem Sortiment.
Wenn es DIr nicht um Sortenleidenschaft geht, sondern einfach nur um Salbei, dann bleib bei dem "normalen"

Liebe Grüße von Elke




RE: Salvias - die Salbeivielfalt... - Brigitte - 28.03.15

Ja, sowas in der Art hatte ich ja schon vermutet. Danke für die Info!

Ich war nur zufällig im Tauschgarten über diese Sorte gestolpert und neugierig geworden.
Aber sammeln tue ich nicht wirklich. Habe nur einen "normalen", einen weißblütigen und einen 'Extrakta'. Das reicht ja eigentlich auch ...