Kraut und Rosen
Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages (/Thread-Gartenrundgang-2015-Bilder-des-Tages)



RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Landfrau - 10.03.15

(10.03.15, 16:29)Julius schrieb:  So schöne Elfenkrokusse ... mir gefällt am besten der ganz große weiße mit dem schönen buschigen Schwanz. wink

Mir auch :laugh:
Sehr stimmungsvolle Eindrücke, Brigitte.
Bienen und Hummeln sind hier bisher auch noch nicht zu sehen/hören, ist vielleicht noch zu kalt.




RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Moonfall - 10.03.15

Hier gibt es schon Bienen - die brauchen eine Minimaltemperatur, ich glaube, 10°C.

Brigitte, deine Elfenkrokusse sind Wahnsinn! :w00t:
Wieviele hast du selbst gepflanzt, und wie lange dauert es bis zu so einer Fülle?




RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Märzhase - 10.03.15

(09.03.15, 21:30)Duftsteinrich schrieb:  Märzhase,kann man sich mit denen denn arrangieren? Ich muss gestehen,ich habe inzwischen im Netz schon nach Bekämpfungsmöglichkeiten gesucht.

Nach zwei Jahren Frust habe ich die Mäuse inzwischen akzeptiert. Arg viel anderes bleibt mir ja nicht übrig wink Gift in jeglicher Form kommt mir nicht in den Garten; es reicht schon, wenn meine Nachbarin Mäusegift auslegt, da krieg ich immer so einen Hals :thumbdown: Ich persönlich find's nicht gut.

Natürlich musst du das mit dir ausmachen smile Die Mäuse wollen auch nur leben, und du (und auch ich) deckst ihnen ja quasi den Tisch :tongue1:

Bei mir gibt's keine "Schädlinge" und kein "Unkraut", nur Gartenmitbewohner. Wir sind keine Selbstversorger, sind also nicht auf die Gemüsepflanzen angewiesen. Im Gewächshaus haben die Rötels letztes Jahr die Bohnen gekillt, haben wir halt nachgesät und die Pflanzen geschützt mit Plastikkrägen, das ging ganz gut.
Es hilft vielleicht auch, Rosen und Blumenzwiebeln in einen Hasendrahtkäfig zu setzen und damit zu vergraben.
Ein bisschen kannst du auch versuchen, die Mäuse zu stören. Ich buddele immer ihre Gänge aus, was manchmal mit etwas echauffierten Pflanzen endet, weil die mit ausgebuddelt und dann wieder schön gerade eingesetzt werden biggrin

Aber die ultimative giftlose Lösung gibt es nicht. Auch bei uns kommen Falke, Bussard, mindestens eine Hofkatze und ein Wiesel vorbei, eventuell auch Käuzchen (im nahen Wald wohnt eines). Schon allein wegen ihnen würde ich nie Gift auslegen.


RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Brigitte - 10.03.15

(10.03.15, 16:29)Julius schrieb:  mir gefällt am besten der ganz große weiße mit dem schönen buschigen Schwanz. wink

:heart: Jaaaa, die ist auch ne ganz Hübsche. Aber! Sie riecht leider nicht so gut wie die anderen Elfen. :lol:

Einige wenige Bienen waren ja schon da, aber nicht viele. Vielleicht ists echt noch zu kalt.
Sorgen mache ich mir eher ein wenig wegen der Hummeln. Die sind doch eigentlich schon früher unterwegs.

Wielange es dauert, bis das Krokusland so aussieht? :undecided: Bei uns wachsen sie schon seit Jahrzehnten und vermehren sich allein, z.B. im Wäldchen... zwischen die Gehwegplatten habe ich sie auch nicht gesät... das haben die sich allein ausgedacht.
An einigen Stellen habe ich welche gepflanzt, an anderen Saat verstreut. Am schnellsten wird bunt, wenn man im Frühjahr nach der Blüte die Tuffs ausbuddelt und die Krokusse vereinzelt wieder einpflanzt. Das hab ich z.B. im Vorgarten so gemacht.
Der Ursprung der Invasion liegt aber hinten, im Wäldchen. Da grab ich immer mal wieder welche aus und verteile sie im Garten.

Doof sind nur die langen Blätter, die sich nach der Blüte über andere Pflanzen legen. Darum rupfe ich die Krokusblüten aus dem Beet mit den Alpenveilchen und aus meinem Trockenbeet im Vorgarten raus. Will ja keine Monokultur im Garten. Clown


RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Duftsteinrich - 10.03.15

Ach Brigitte,wie schön! Traumhaft,ich liebe solche Krokusansammlungen ( wer auch nicht?)
Und bei dir werden die gar nicht angeknabbert,bzw mit Stumpf und Stiel gefressen?
Oder fällt bei solch einer Menge Mäusefrass nicht auf?

Lilli,Danke für den Hinweis zum Angefressenthread.Den werde ich mir in Ruhe durchlesen.

Märzhase,Gift kommt mir auch nicht in den Gartensmile Aber die Mausis würde ich trotzdem gerne loswerden oder am besten wegekelnbiggrin Toll wären ja halbwilde Katzen,die mit Menschen nichts zu tun haben wollen,aber auf dem Gelände wohnen und Futter bekommen.Aber welches Tierheim oder welche Katzenhilfe vermittelt schon an eine Bundestrasse?:undecided:

LG
Verena


RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Brigitte - 10.03.15

(10.03.15, 22:49)Duftsteinrich schrieb:  Und bei dir werden die gar nicht angeknabbert,bzw mit Stumpf und Stiel gefressen?
Oder fällt bei solch einer Menge Mäusefrass nicht auf?

Beim Nachbarn wurde die z.T. abgefressen; er verdächtigt die Rehe. :undecided:
Bei mir konnte ich noch keinen Schwund entdecken.
Hier werden eher die Schneeglöckchenblütenblätter entfernt. Schnecken, Mäuse? Oder vielleicht beide? :noidea:

Die Elfenkrokusse, Crocus tommasinianus, sind aber die einzigen, der sich hier derart ausbreiten.
Ich hatte auch mal 1000 Crocus tricolor in unsere Wiese gepflanzt. Aber die werden immer weniger.
Ein paar Hundert hellgelbe und weiße Krokusse waren noch schneller ratzfatz verschwunden. Da hatte ich damals Mäuse im Verdacht. :dodgy:

Also bleibts hier bei Elfen-Lila.


RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - vanda - 11.03.15

(10.03.15, 08:23)frosch schrieb:  Muß die Einrichtung jedes Jahr gewechselt werden?

[Bild: Insektenhotel.jpg]
Wow! Tolles Haus! Super Idee, den Küchenschrank umzufunktionieren. smile

Gewechselt nicht, aber aufgestockt und ergänzt - schließlich schlüpfen ja immer mehr Jungbienen, und die legen meistens auch wieder da ihre Brutnester an, wo sie selbst geschlüpft sind. Also jedes Jahr ein paar frische Holzklötze oder Bambusröhrchen dazupacken. Wichtig beim Holz ist, nie Löcher ins Hirnholz zu bohren (also keine runden Scheiben)! Nur seitlich. Hirnholz wird mit der Zeit immer rissig und springt auf, so kann Feuchtigkeit und Fäulnis in die Brutzellen eindringen, was die Larven abtötet. Hirnholzscheiben werden daher generell nicht so gerne besiedelt (auch wenn's in allen möglichen Zeitschriften und Büchern immer so -falsch- vorgemacht wird).

@Brigitte: bei mir warens nur 800 "tricolor" biggrin, gerade blühen sie, aber ich hab auch eher das Gefühl, dass sie eher weniger als mehr werden...


RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Lilli - 11.03.15

Vielleicht versuch ich's doch nochmal mit den lila Elfen. Im alten Garten hatten sie sich in allen Farben immer mehr ausgebreitet, hier verschwinden sie.

Brigitte, ab wann mähst du die Wiese? Und auch geranium, du hast ja auch so eine schöne.

Normalerweise sind die Schneeglöckchen schon verblüht, wenn die Narzissen aufgehen, die meisten sind es hier auch. Aber einen Tuff hatte ich mit gelben Blättern aus einem Laubberg befreit, der ist erst jetzt zur Hochform aufgelaufen, eine seltene Kombination:

[Bild: cwt2wtdyvtsin7mh3.jpg]

Und noch andere Kombinationen aus abgebissenen Narzissen:

[Bild: cwt2yj6vxcagpqg07.jpg]

[Bild: cwt2z3ukb5f3o1pqf.jpg]

Jetzt steht das Väschen im Haus und die Narzissen haben gejätetes Ruprechtskraut dazugekriegt,

Liebe Grüße, Lilli


RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Unkrautaufesserin - 11.03.15

Brigitte,

das mit den Schneeglöckchen können auch Vögel sein. Bei mir gehen die gerne auf Blumen, legen den Nektar frei und fressen ihn.

Amseln gehen mit Vorliebe auf Krokusse, Meisen auf Obstblüten. An den Schneeglöckchen sah ich schon "braune" Vögel, die Bestimmung fällt mir da schwer, weil ich kurzsichtig bin...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Gartenrundgang 2015 - Bilder des Tages - Brigitte - 11.03.15

(11.03.15, 03:48)Lilli schrieb:  Brigitte, ab wann mähst du die Wiese?
Wir versuchen, es hinauszuzögern, so daß die Krokusse ihr Laub so lange wie möglich behalten können. Aber diese Rücksicht geht nicht so weit, daß wir das Gras übermäßig lang werden lassen. Der Elektromäher muß da ja auch noch gut durchkommen.
In Ruhe einziehen können die Krokanten ihre Blätter also nie. Aber die Wilden kommen damit erstaunlich gut klar.

@Mechthild
Vögel schließe ich hier aus, denn es liegen keinerlei Reste der Blütenblätter herum.
Neben dem Reisighaufen wird jedes Jahr alles Weiße sorgfältig entfernt. Und daß in dem Haufen Mäuslein leben, weiß ich sicher.
An anderer Stelle habe ich verräterischen Schneckenschleim an den Blättern entdeckt. Und dort sind die Blüten auch nicht so sauber entblütenblättert, sondern zerknabbert.
Teamarbeit ist also wohl am wahrscheinlichsten.