Kraut und Rosen
Salate 2020/2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Salate 2020/2021 (/Thread-Salate-2020-2021)



RE: Salate 2020/2021 - karlinche - 13.12.20

Hallo Melly,
Auch ich habe eine Bekannte in der Schweiz (in Zürich).
Weisst Du aber dass zum Beispiel Sativa Rheinau (CH) einen deutschen Onlineshop unter https://www.sativa.bio/de/ hat?
Womit die ganze Problematik EU/Nicht-EU umgangen wird.

Ganz liebe Grüsse
und passt bitte auf Euch auf


RE: Salate 2020/2021 - Melly - 13.12.20

(13.12.20, 08:03)Brennnessel schrieb:  Hallo Melly,
Wenn die Zeiten besser werden und du immer noch Schweizer Salat möchtest, schicke ich meinen Sohn Mal auf die Suche. Er lebt in der Schweiz. Selbst wenn er Weihnachten kommen darf, klappt es bis dahin nicht, da er eine Augen OP hatte und noch etwas vorsichtig sein muss mit lesen, PC.....
Gruß Birgit

Oh, das ist toll, Birgit! Danke! Wenn er mal im neuen Jahr kommen möchte, könntest Du mir ja Bescheid geben! Rose


RE: Salate 2020/2021 - Melly - 13.12.20

(13.12.20, 11:26)karlinche schrieb:  Hallo Melly,
Auch ich habe eine Bekannte in der Schweiz (in Zürich).
Weisst Du aber dass zum Beispiel Sativa Rheinau (CH) einen deutschen Onlineshop unter https://www.sativa.bio/de/  hat?
Womit die ganze Problematik  EU/Nicht-EU umgangen wird.

Ganz liebe Grüsse
und passt bitte auf Euch auf

Ja, Karl, da hab' ich geschaut! Danke trotzdem! Der Salat ist schlicht und einfach momentan "aus", wie man hier sagt! Selbst bei Grüner Tiger ist er nicht zu bekommen, obwohl dort steht "auf Lager"!


RE: Salate 2020/2021 - karlinche - 13.12.20

@Melly
War gerade mal wieder auf Bestelltour für die im Aufbau befindliche Bio-Gärtnerei welchen ich ein wenig unter die Arme greife.

Dabei hatte ich etwas gefunden:
Bei https://www.gruenertiger.de/shop/saatgut-alter-kulturpflanzen/blattgemuese/salate/winterkopfsalate/1038/baquieu-erstling-winterkopfsalat steht aber eine Lieferzeit von 3-5 Tagen.


RE: Salate 2020/2021 - Melly - 13.12.20

Die meine ich doch, Karl, da hatte ich auch bestellt. Die bekommen die nächste Zeit kein Saatgut von 'Baquieu', haben mir eine Mail geschickt, dass das nicht zu bekommen sei. Ich habe daraufhin dort angerufen und hatte ein sehr nettes Gespräch mit Herrn Felix L. von 'GrünerTiger'.
Der schickt mir jetzt eine alternative Wintersorte aus Frankreich. Die haben ja viele alte Sorten im Programm, aber können nie genau sagen, was davon weg geht und was sie noch anbieten können. Der Sommer war nichts für oben genannten Salat, die Samenausbeute bei den einzelnen Betrieben reicht nicht. 

Bietet Deine Bio-Gärtnerei denn später mal Sachen an, wenn sie "auf festen Beinen" stehen?


RE: Salate 2020/2021 - Phloxe - 13.12.20

Ah, nach den Salaten zu gucken habe ich ein wenig vernachlässigt....  zu viel Nähmaschine... :undecided:
 Danke für den Impuls. 
Mein 'ungetaufter' Überwinterungssalat aus der 1. Charge sieht ganz gut aus. 
2. Charge: die Ausgepflanzten leiden .. zu  viel schneckiges Publikum während ihrer appetitlichen Jugend. 
Davon stehen noch recht gut entwickelte Nachzügler bereit. Die werde ich aber nicht auch noch den kleinen Biestern zum Fraße pflanzen. 

Leider wieder ohne Daten   :huh:  habe ich ein Feldsalatexperiment gemacht. Wollte endlich mal überprüfen, was mir vor Jahren mal jemand gesagt hatte: Feldsalat wächst nach. Damals hatte ich ihn nämlich mit  Wurzeln geerntert. 

[Bild: 40076496zg.jpg]

Das ist ein derzeitiges Kästchen. Aber so sahen die folgenden vor ... ??   :noidea:  .. Wochen aus, bevor ich so ab schnitt, dass die Keimblätter erhalten blieben.

[Bild: 40076486pe.jpg]

[Bild: 40076489pg.jpg]

Es kommt tatsächlich was nach. 

Im Beet habe ich ja immer so viel gesät, dass das nicht auffiel und auch egal war. Ich wollte es nur endlich mal wissen.
Auf Erdboden-Niveau mache ich mir natürlich nicht die Mühe, auf Erhalt der Keimblätter zu achten. Die kommen rat-fatz mit ab. Dass die Wurzel dann noch mal nachtreibt, nehme ich nicht an. ... und habe ich vergessen, experimentell zu testen. Clown :lol: :lol:


RE: Salate 2020/2021 - Melly - 13.12.20

Tja, Versuch macht Klug! Aber - vielleicht kommen die ja, wenn es etwas wärmer wird!


RE: Salate 2020/2021 - Phloxe - 13.12.20

(13.12.20, 19:30)Melly schrieb:  Tja, Versuch macht Klug! Aber - vielleicht kommen die ja, wenn es etwas wärmer wird!

.. meinst du, dass aus den Wurzeln noch mal Keimblätter wachsen?   :huh:
Ich kann's ja noch in dem zuerst gezeigten Kästchen testen.... so ich nicht vergesse, was da drin ist. Muss Schildchen dazu stecken. 
Die Kandidaten, die jetzt ausschlagen, wollte ich schon auskippen ... Experiment vergessen ...   :w00t:

So 'umgepolt' vom Garten wie derzeit war ich noch nie.  :huh:

Zu lesen ist, dass Feldsalat schon bei niedrigen Temperaturen wüchse. Dem im Beet will ich morgen endlich Vlies auflegen ... gegen Bedecken durch Blätter und Nadeln. Die Lärchennnadeln sind beim Putzen eine  richtige Plage.


RE: Salate 2020/2021 - Melly - 13.12.20

Es soll wieder wärmer werden die nächsten Tage! Vielleicht tut sich dann noch anderes!


RE: Salate 2020/2021 - Orchi - 13.12.20

(13.12.20, 18:26)Phloxe schrieb:  , bevor ich so ab schnitt, dass die Keimblätter erhalten blieben.

Es kommt tatsächlich was nach. 

Dass die Wurzel dann noch mal nachtreibt, nehme ich nicht an. ... und habe ich vergessen, experimentell zu testen.  Clown  :lol: :lol:
aber Feldsalat so abschneiden das die Keimblätter erhalten bleiben das ist doch eine elende Pfriemelei, ich glaube ich würde mir das nie antun :noidea:  Das komplett abgeschnittener Feldsalat nachwächst halte ich für ein Gerücht, gesehen habe ich es noch nie.
Mein Mini Forellenschluß im Hochbeet (Freiland) steht wie eine Eins, dem hat der Frost nicht geschadet, im Gegensatz zu der Peperoni die in der Garage steht und keine Minus Grade hatte, die sieht echt gebeutelt aus :whistling: