Kraut und Rosen
Bin im Gaaaden 2015 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Bin im Gaaaden 2015 (/Thread-Bin-im-Gaaaden-2015)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31


RE: Bin im Gaaaden 2015 - Märzhase - 22.07.15

Ich schiebe Frust...

Gestern abend um 18 Uhr noch immer 32°C im Garten. Ich gieße nur noch das Nötigste. Im Gewächshaus hab ich 60 Liter vergossen an die Gurken und Tomaten; eine Ochsenherz-Pflanze ist umgefallen, die Früchte sind sauschwer und sie hatte zuwenig Wasser bekommen :crying: Nun hab ich sie oben abgeschnitten, alle Blüten über den Früchten sind sowieso nicht bestäubt und abgefallen.

Dann bekamen die Topfpflanzen noch Wasser: Topinambur, Paprika, nicht eingebuddelte Stauden und Rosen, Geranien.
Die Beetpflanzen müssen schauen, wo sie bleiben. Ein jämmerliches Bild, das Gras ist braun, in der Erde fingerdicke Risse, die Rosenblüten verbrannt, alles sieht traurig, schlapp und vergilbt aus.. Herbstanemonen und Sonnenhut gehen langsam ein, ebenso eine Clematis, aber ich kann nicht den ganzen Garten gießen, dafür habe ich zu wenig Wasser.

Ich notiere mir im Geiste, welche Pflanzen noch einigermaßen schön aussehen, das sind Pfingstrosen, Kräuter natürlich, Melissen und Minzen. Die Wetterforscher sagen ja, dass solche Sommer nun Gewohnheit werden könnten, und ich überlege, meine Bepflanzung daran anzupassen. Traurig zwar, auf so viele andere Pflanzen verzichten zu müssen, aber ohne Wasseranschluß bin ich hier draußen aufgeschmissen sad

Für heute abend ist Regen angesagt, aber das glaube ich erst, wenn ich morgen den Regenmesser ablese. Es ist eigentlich immer so, dass es bei uns zuhause regnet, aber im Garten 12 km weiter bleibt es trocken. Schon mehrmals hab ich beobachten können, wie eine dicke Regenfront aus Westen kommt, direkt auf den Garten zu. Ein paar Kilometer vor unserem Garten muss eine Wettergrenze sein, denn dann teilt sich die Front nach Nord und Süd und regnet dort ab - und wir bekommen blauen Himmel :head:


RE: Bin im Gaaaden 2015 - Salvia - 22.07.15

Liebe Märzhase,
ich zeige mich solidarisch mit dir und deinem Frust. Hugs
Ich habe zwar Wasseranschluss im Weitweg-Garten, bin dort aber zu selten, als dass die Pflanzen so eine Hitze und die damit verbundene Trockenheit ohne Gießen schadlos überstehen könnten.
Heute abend will ich mal wieder hin und nach dem rechten schauen. Mir graust jetzt schon. Das letzte mal war ich am 12. Juli dort. Schon damals gab es Hitzeopfer zu beklagen.
Die wenigen Rosen, die ich dort habe sind ein Bild des Grauens. Der Boden auch, trotz Mulch. Rasen, was ist das?
Überraschenderweise standen die Tomaten und Kartoffeln noch gut im Grün. Karden und Kerzen (Nacht-, Verbascumsorten), Bergenien, Falscher Alant, Wollziest sowieso. Seifenkraut lässt sich auch nicht unterkriegen. Und meine heißgeliebten Phloxe hatten auch noch nicht schlapp gemacht.
Wir haben auch schon überlegt, ob wir nicht doch umgestalten sollten. Zum einen wegen der Hitze und zum anderen um es generell pflegeleichter zu haben. Wegen gießen dort hinzufahren, geht nämlich auch gar nicht.
An den versprochenen Regen glaube ich auch erst, wenn er hier runtergekommen ist.


RE: Bin im Gaaaden 2015 - Unkrautaufesserin - 18.09.15

Oooooh ja, hier war aber laaaaaange keiner im Gahrdn :laugh:

Ich gebe ja zu, die Hitze hatte mich auch Lahmgelegt. Es macht einfach keinen Spaß, zuzusehen, wie alles verbrennt...:noidea:

Aber seit es kühler ist, wusele ich auch wieder draußen rum. Die Tomaten blühen und fruchten wie blöde, nur daß das jetzt nicht mehr viel nützt...:noidea:
Beide Rocotos tragen endlich Blüten. Ich habe sie heute aus dem Gemüsebeet vors Haus geschleppt, hier können sie noch bis zum Frost bleiben. Dann werden sie Zimmerpflanzen. Zum Glück haben sie beide Kübel.
Nach der heutigen Wäscheorgie habe ich noch großflächig Brennesseln gemäht unter den bald zu beerntenden Birnbäumen, 3 Walnüsse ausgegraben und getopft bzw. für den Versand verpackt, und festgestellt, daß die Pfirsiche reif sind Yahoo
Sie sind zwar winzig, aber sie schmecken super Nyam

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Bin im Gaaaden 2015 - Helleborus - 18.09.15

Na, da warst du ja ordentlich fleißig.

Meine Pfirsiche sind leider einfach abgefallen. sad


RE: Bin im Gaaaden 2015 - Cornelssen - 18.09.15

Bei uns hat der Garten eine "Invasion" erlebt: ein Freund meines Sohnes wollte vor allem für seine Kinder sehr gerne Äpfel vom alten Apfelbaum (ca 90 Jahre alt, Hochstamm, 2006 radikal zurückgeschnitten, Sorte nicht identifiziert - ähnlich Jakob Fischer) haben. Die sind nicht lagerfähig, sehr aromatisch, saftig und süß - eigentlich ein Traum, aber der große Baum bringt soooo viele Früchte, dass ich immer froh bin, wenn sich jemand über diese Äpfel freut und sie wirklich nutzt.

Der Baum hatte gestern und vorgestern insgesamt 4 Äpfel bei Starkwind über den Zaun in Nachbars Garten abgeworfen. Das würde Ärger geben, es sei denn, ich würde es schaffen, diese Äpfel rechtzeitig wieder über den Zaun zurückzuholen. Freitags inspiziert der Nachbar nach Dienstschluss immer seinen Garten, um sich fürs Samstags-Rasenmähen vorzubereiten. Also schleppte ich gleich nach dem Frühstück die große Leiter zum Baum und merkte schnell, dass ich aus 2,50m - 3m Höhe prima mit dem Apfelpflücker über den Zaun greifen und die Äpfel mit etwas Geschick und Kraft wieder einsammeln konnte - bis auf einen, der zu weit weg gerollt war. :clap:

Und wenn ich schon auf der Leiter herumturne, kann ich auch gleich Äpfel pflücken und den Baum beschneiden - zumindest auf der Seite vom Zaun. Das dauerte gut vier Stunden, dann waren alle auch nur halbwegs für mich erreichbaren Äpfel auf dieser Seite gepflückt und alles weggeschnitten, was gewuchert war oder in luftiger Höhe der Grundstücksgrenze so nah gekommen war, dass ein vom Wind geblasener Apfel aufs Nachbargrundstück fallen konnte/könnte, der Verschnitt war sauber weggeräumt, ich hatte zwei große Eimer und eine Schubkarre voll gepflückt und dabei 5 (fünf) Falläpfel produziert.

Nach dem Essen bat ich die beiden Männer, die andere Seite des Baums für mich abzuernten, was sie ziemlich gerne angesichts der lauen Temperaturen und des Sonnenscheins auf sich nehmen wollten. Ich allerdings zweifele seither an der Weisheit der Evolution: wie konnte sie nur solche Exemplare Mensch/Mann produzieren?! Schaffen fast spielend einen Doktor in Physik, aber wenn man ihnen einen Apfelpflücker und einen Eimer in die Hand drückt und sie auf die Leiter schickt, produzieren sie am laufenden Meter Falläpfel - und halten sich dabei gegenseitig einen Vortrag, dass die Früchte das gar nicht gut vertragen. 50% der von den Beiden ge"pflückten" Äpfel waren schließlich Falläpfel. :hot: Ich habe mich revanchiert und auch davon 50% für die Kinder mitgegeben... Yes

Jetzt bin ich sehr erleichtert, dass der Baum abgeerntet und an den wichtigsten Stellen ausgeputzt ist. Für dieses Jahr ist damit auch das Thema Fallobstverwertung vom großen Baum fast abgeschlossen. So um die 30 Flaschen Apfelsaft wird es aber wohl noch geben, - wenn denn erst mal die angeschlagenen Äpfel aussortiert und verarbeitet sind... :huh1:

Inse


RE: Bin im Gaaaden 2015 - lavandula - 18.09.15

Inse, habt Ihr denn gar keine Mosterei in der Gegend?
Wir haben letztes Jahr frischen Apfelpresssaft dort geholt und aufgekocht, in Flaschen gefüllt. 70 Flaschen waren es, glaub ich.Allerdings bekommt man in dieser Mosterei keinen Saft aus dem eigenen Obst, aber sonst hätte ich fahren müssen.

Der schmeckt allen viel besser als der "Dampfentsaftete " den ich auch schon oft gemacht hatte. Und es geht viel schneller und man verbraucht weniger Elektroenergie.


RE: Bin im Gaaaden 2015 - Cornelssen - 18.09.15

Nein, wir haben keine Mosterei hier: es gab mal eine, aber die Preise waren so unverschämt, dass das Geschäft einging: man bekam nicht den Saft der eigenen Äpfel, zahlte 1,50€ pro Liter Saft und fast genau soviel für eine 0,75-Liter-Flasche: im Reformhaus billiger und sicherer. Es gibt in MV eine fahrende Mosterei - aber wir sind Brandenburg ...

Der dampfentsaftete Saft hält aber
a) signifikant länger und schmeckt
b) gut, wenn er lange genug gereift ist: wenn man ihn sofort trinken will, schmeckt er schlicht bähhh. Nach vier Wochen Lagerung fängt er an gut zu schmecken - und er hält sich sehr lange: ich habe im Frühjahr zufällig verkramte Flaschen im Karton gefunden, die bestimmt schon zwei Jahre da standen - wenn nicht länger. Der Saft zu 50% mit Leitungswasser verdünnt zum Essen war richtig verlockend.

Kohlensäurehaltiges Wasser darf man aber nicht dazutun, dann schmeckt das schnell eher sauer.

Noch was: hier werden oft Saftpressen angeboten, die von Hand zu bedienen sind - für zwei Mann, quasi zum Abtrainieren überschüssiger Kräfte. Gäbe es sowas mit Motor für den Privatgebrauch zu moderaten Preisen, hätte ich längst so ein Gerät. Nun ja - es ist, wie es ist. Morgen soll es regnen: da steht sichs ganz gut in der Küche zum Schnippeln, Apfelstrudel wird dann auch gleich gebacken, Apfelkompott gekocht und zum Mittag gibts dann - wie jede Woche einmal (an unterschiedlichen Tagen) - Roggenpfannkuchen mit Apfelkompott.

Der Apfelstrudel muss sein, weil vom Dessert heute die Hälfte übrig geblieben ist (war definitiv zu viel): hauchdünne Apfelscheiben, wenig Rosinen und gemahlene Walnüsse, ganz leicht gezuckert (zur Saftbildung) mit Zitronensaft und einem EL Calvados gemischt, min. 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. Das geht dann morgen in die Fülle vom Apfelstrudel.

Inse


RE: Bin im Gaaaden 2015 - Cornelssen - 19.09.15

Ohhhh - Mann?!/Männer?! Jammern die doch tatsächlich heute, dass sie vom zweistündigen gestrigen Leitersteigen zwecks Apfelernte Muskelkater hätten :rolleyes: . Mitte 40 sind die und ich altes Haus steige vier Stunden lang die Leiter rauf und runter, pflücke Äpfel, säge Äste ab, knipse Zweige aus dem Baum, angele Fallobst von Nachbars heiligem Rasen, stelle Leiter um, transportiere den Holzverschnitt ab - und habe heute keine Spur von Muskelkater... Ich kanns gar nicht glauben... :no:

Aber Apfelstrudel und Apfelkuchen rochen nicht nur verführerisch gut Nyam

Inse


RE: Bin im Gaaaden 2015 - Helleborus - 19.09.15

Jaaaa, das kenn ich.
Die jungen Leute von Heute können nichts mehr ab. :rolleyes:


RE: Bin im Gaaaden 2015 - Unkrautaufesserin - 19.09.15

Stimmt, hier hatten wir das mit dem Apfelsaft.
Inse, ich hab Dir einen Link in den Apfelstrang gestellt.

Ich habe heute auch ein bißchen Muskelkater, vom Brennesselhacken mit der Sense.
Der Liebste hat mein Wehklagen über das stumpfe Ding erhört und sie heute wieder scharfgedengelt! :thumbup:
Und ich hab ganz viel Kopfweh vom Wetter...:noidea: da hilft nur schlafen... muß aber noch das Bett beziehen...:undecided:

Liebe Grüße, Mechthild