Kraut und Rosen
Tomatensaison 2019 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2019 (/Thread-Tomatensaison-2019)



RE: Tomatensaison 2019 - Melly - 06.05.19

Jetzt war ich gerade im GH gießen und stelle fest, dass ein 'Andenhörnchen' wohl doch nicht einverstanden war mit der Witterung, bereits gepflanzte Tomate. Soweit ich weiß, habe ich noch eine. Blick' im Moment nicht so durch, da alle Töpfchen im GH stehen. 
Einige müsste ich dringend verpflanzen, mein Plan war aber, die direkt in die Erde zu bringen, ohne Umweg mit anderem Topf. 
Die Wetter-App sagt am Donnerstag 11/7°, Freitag dito, Samstag 14/6°, da könnte man so eine Pflanzaktion u. U. wagen. 

LG
Melly


RE: Tomatensaison 2019 - greta - 07.05.19

Habe meine Tomaten ja noch im Folienhaus in Töpfen stehen. An der Sorte Orange Banana wird das Laub gelb...wieso ? Können die kalten Nächte Schuld sein ?
Wurzeln kommen bei allen unten am Topf raus, ich wollte die angekündigten Regentage noch abwarten und dann auspflanzen.

[Bild: 35700009pv.jpg]

[Bild: 35700010me.jpg]


RE: Tomatensaison 2019 - Gudrun - 07.05.19

(07.05.19, 14:08)greta schrieb:  Habe meine Tomaten ja noch im Folienhaus in Töpfen stehen. An der Sorte Orange Banana wird das Laub gelb...wieso ? Können die kalten Nächte Schuld sein ?
Wurzeln kommen bei allen unten am Topf raus, ich wollte die angekündigten Regentage noch abwarten ...

Für das gelbwerdende Laub fällt mir keine Erklärung ein. Vielleicht macht die sowas hin und wieder. Hast du sie zum ersten Mal? Mich deucht, Frost würde auch Tomatenlaub eher "bräunen"

Kinnings - die kalte Sophie ist erst in gut einer Woche - wir müssen uns noch etwas gedulden


RE: Tomatensaison 2019 - Teetrinkerin - 08.05.19

Haben die Tomaten vielleicht Nährstoffmangel? Da du sagst, die Wurzeln kommen schon unten raus, stehen sie vermutlich schon länger in den Töpfen und dadurch könnte es sein, dass alle Nährstoffe bereits aufgebraucht sind.


RE: Tomatensaison 2019 - Melly - 08.05.19

Vielleicht Magnesium-Mangel?
Schau mal hier im https://www.bio-gaertner-forum.de/viewtopic.php?f=24&t=4082#p27985
Das ist immer ganz informativ!

LG
Melly


RE: Tomatensaison 2019 - Moonfall - 08.05.19

Gelbe Blätter sehe ich auch als Nährstoffmangel.
Die werden sich schon erholen, wenn sie im Beet sind.  :thumbup:


RE: Tomatensaison 2019 - greta - 08.05.19

Ja, ich denke auch, daß sie endlich aus ihren Töpfen raus wollen und werden die paar Tage warten nun auch noch schaffen.

Mal was anderes : wie sieht es mit Wühlmäusen und Tomatenpflanzen aus ? Werden die Wurzeln verschmäht, weil Nachtschattengewächse ?
Ich habe nämlich mehr Pflanzen als in Folienhaus und überdachtes Beet passen und will ein paar in ein regengeschütztes Beet pflanzen.


RE: Tomatensaison 2019 - Teetrinkerin - 08.05.19

Falls du flüssigen Gemüsedünger hast, kannst du ihnen auch gerne einen Schluck Wasser mit Dünger geben.

Zum Wühlmausproblem kann ich leider (nein - eigentlich nicht leider) nichts sagen. Wir haben keine *toitoitoi* *dreimalaufholzklopfe*


RE: Tomatensaison 2019 - Melly - 08.05.19

(08.05.19, 11:43)greta schrieb:  Ja, ich denke auch, daß sie endlich aus ihren Töpfen raus wollen und werden die paar Tage warten nun auch noch schaffen.

Mal was anderes : wie sieht es mit Wühlmäusen und Tomatenpflanzen aus ? Werden die Wurzeln verschmäht, weil Nachtschattengewächse ?

Es kann ja auch sein, dass die Sonne fehlt bei den Tomaten.
Zu Wühlmäusen: Hier auf dem Hochbeet wurden lediglich die abgefallenen Tomaten angefressen. Auch im Obelisken-Beet hatte ich keine Ausfälle durch die immerhin zahlreichen Wühlmäuse. 
Im GH knabbern sie regelmäßig ein paar Tomaten an, nicht die Wurzeln der Pflanze.

LG
Melly


RE: Tomatensaison 2019 - Melly - 12.05.19

Der erste Tag ohne Regen :thumbup:, gefühlt hat es seit Wochen geregnet oder war viel zu kalt!
Ich habe dann heute mal ein paar Tomaten in das GH integriert, heißt, habe sie dort in die Erde gebracht. Die dort Ansässigen in den Töpfen haben - bis auf minimale Veränderungen - die Kälte gut weggesteckt, somit habe ich heute Morgen beschlossen, dass sie Gesellschaft bekommen. 
Super entwickelt hat sich eine meiner alten Lieblingssorten, die 'Schwarze Russische', die im Topf steht und eine der ersten Tomaten war, die ins GH eingezogen sind. 

Überhaupt stehen die Tomaten im GH, auch die in den kleinen Bechern, wesentlich besser als die im Haus. Vielleicht liegt das an den kühleren Nachttemperaturen..., die wollen ja überleben. Leider sind die freien Plätze im GH inzwischen sehr rar, da ich alles dort zwischenlagere, was draußen unweigerlich zu Grunde geht. 

Greta: Ich habe auch zwei Tomatenpflanzen im Topf, die etwas die Farbe verlieren, vielleicht liegt das tatsächlich an der Sonneneinstrahlung. Sie standen etwas schattiger als die anderen. Die 'Schw. Russ.' dagegen knallt einem ein super Grün entgegen, hat auch schon drei Blütenansätze ausgebildet. 

Auch meine 'Haustür Tomate' hat sich im GH zu einer ganz stabilen kleinen Pflanze entwickelt, die sah erst so aus, als ob sie von dannen gehen wollte. Und nun steht sie wie eine kleine Eins in ihrem Becher :thumbup: .

Diese Minis, die um's Überleben kämpfen, gefallen mir oft besser als die, die man in die Erde sät und die unproblematisch ihren Weg gehen. 

LG
Melly