Kraut und Rosen
Kuchenrezepte - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Kuchenrezepte (/Thread-Kuchenrezepte)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: Kuchenrezepte - Luna - 04.12.15

Ich stell mein Backwerk von heute Morgen mal hier ein smile

[Bild: d4d23uvtbte98kcxo.jpg]

Das Rezept dazu werde ich heute Abend aufschreiben und einstellen, jetzt muss ich die Küche aufräumen, bevor ich in die Bibliothek gehe.

Jetzt weiss ich wieder warum ich nicht gerne backe :head:, die Küche sieht wie Schwein aus, diese vielen Schüsseln etc.:w00t:




RE: Kuchenrezepte - lavandula - 04.12.15

Luna, das verstehe ich auch so!
Heute backe ich nicht mehr ganz so viel. Aber früher waren es immer so um 25 Sorten "Weihnachtsbrödle" Und die mussten in 3 Tagen fertig werden, damit ich die Küche dann auf einmal sauber machen konnte, Und dann musste groß gelüftet werden, weil ich den Duft gar nicht mag.


RE: Kuchenrezepte - Luna - 05.12.15

Hier nun das Rezept zu den glutenfreie Christstollen-Muffins
(ergibt 12 Muffins)

Zutaten:

100 Gramm getrocknete Aprikosen im Würfelchen geschnitten
2 Esslöffel Kirschwasser
Die Aprikosenwürfelchen mit dem Kirschwasser mischen, ziehen lassen.

150 Gramm Butter zimmerwarm
100 Gramm Zucker
2 Eier, Gewichtsklasse M, (53 – 63 Gramm)
150 ml Milch
180 Gramm glutenfreies Mehl
100 Gramm gemahlene, geschälte Mandeln
50 Gramm Pistazien, grob hacken
3 - 4 Gramm Trockenhefe = 1/2 Tütchen
1 Prise Salz
100 Gramm weisser Marzipan, zu 12 Kugeln formen

30 Gramm Butter flüssig, zum bestreichen
Puderzucker zum bestreuen

Butter, Zucker und die Eier zusammen rühren, bis die Masse hell ist, Milch und die Aprikosen beigeben, vermengen.
Das Mehl in einer Schüssel mit den Mandeln, den Pistazien und dem Salz gut mischen und zu der Masse geben und zu einem Teig verrühren.
Den Teig in Muffinsförmchen verteilen, eine Marzipankugen in die Mitte setzen und leicht hinein drücken.

Die Muffins in die Mitte den kalten Ofens schieben und ca. 25 Minuten bei 180° backen.
Etwas auskühlen lassen, mit der flüssigen Butter bestreichen und mit Puderzucker bestäuben.



RE: Kuchenrezepte - Angelika - 16.12.15

Luna, das liest sich ja schon mal genial, werde ich am Wochenende auf jeden Fall ausprobieren, auch wenn ich dieses Jahr irgendwie nicht richtig zur Weihnachtsbäckerei komme.


RE: Kuchenrezepte - Luna - 14.02.16

Bei mir duftet es gaaaanz verführerisch in der Küche

[Bild: d6e459j1v7dqcx7y4.jpg]

Apfel Cake mit Marzipan

150 Gramm zimmmerwarme Butter
200 Gramm Zucker
1 Prise Salz
4 Eier (Grösse M)
2 rotschalige Äpfel
100 Gramm Marzipan zum backen
250 Gramm Mehl
1 Teelöffel Backpulver

Butter, Zucker und Salz cremig rühren, ein Ei nach dem anderen darunter rühren, weiter rühren bis die Masse weissgelb ist.

Mehl und Backpulver vermengen, den Marzipan an der Röstiraffel in das Mehl reiben, locker unter das Mehl mengen.
1/2 Apfel in feine Scheibchen schneiden, die restlichen Äpfel an der Röstiraffel in das Mehl reiben, locker vermengen, mit der Zucker-Ei-mischung zu einem Teig vermengen, in eine Cakeform füllen und die Apfelscheibche in den Teig stecken.

Bei 180° ca 70 Minuten backen.


RE: Kuchenrezepte - Gudrun - 08.03.16

Hab' euch ja schon zwegens Ostereierfärbens bemüht ... jetzt kommt das nächste Generve.
Will den Eltern nicht mit gekauftem Süßkram in ihr Ernährungs~und Erziehungsprinzip reinpfuschen. Die süßen Ostereier dürfen sie selbst mitbringen

[Bild: smilie_oster_254.gif]

Hab' uralte Backformen wieder gefunden

[Bild: 2016_3_8_001.jpg]

In den Bauch vom dicken Hasen wandert ein Rührteig mit Äpfeln und Nüssen -
die kleine Hasenform könnte Mürbteig ausstechen.
Hat eins von euch ein schönes Hefeteig-Rezept zum Ausstechen für den großen Hasen?
Hab' einfach vergessen, was ich früher mit der Form gemacht hab', ist schon so ewig her ...



RE: Kuchenrezepte - Cornelssen - 19.09.16

Die obere Form hab ich so ähnlich auch, habe es mit Biskuitteig versucht, aber offenbar immer zu wenig Butter und Krümmeliges in die Form gegeben, jedenfalls ist mir das Vieh immer zerrissen und musste dann mittels Glasur repariert werden: nervig. Wenns denn ein Hefeteig sein soll, würde ich in Richtung Brioche gehen, ist halt nur langwierig - und sehr kalorienreich.

Andere Frage: Enkelin hat demnächst 9. Geburtstag und ich habe Birnenmus und Birnenkompott en masse. Deshalb möchte ich eine Birnen-Schokotorte mit gemahlenen Walnüssen machen und suche noch nach einer Idee, das Birnenmus für die Füllung der Torte besonders pfiffig zu machen. Denke momentan in Richtung Geliertes, damit es nicht zwischen den Böden herausquillt. Gewürzt ist das Mus mit Ingwer und Zimt.

Für die Sahneschicht gibts auch viele Variationsmöglichkeiten: Schokosahne zum Schokoboden, Vanillesahne mit einem hohen Anteil Schmand, gemahlene Nüsse in der Füllung UND im Boden - oder nur im Boden bzw. nur in der Füllung...

Gibts Erfahrungswerte und Empfehlungen, die Ihr hier mitteilen mögt? Bittebitte?

Inse


RE: Kuchenrezepte - susima - 20.09.16

Hattest du nicht schon eine ähnliche Frage mit Apfelkompott, Inse?
Die Vorschläge dazu würden doch mit Birnen ebenso funktionieren, denk ich.

Auf die Schnelle fällt mir ein:
Vielleicht mit Pudding und Biskuitbruch (z.b. gekaufter, leerer Obstortenboden....) mischen und eventuell etwas Gelatine oder AgarAgar unterrühren.

Oder Topfen (Quark) cremig rühren und Kompott/Mus unterrühren, schmeckt wie Fruchtzwerge.

Und erkundige Dich sicherheitshalber, ob Dein Enkerl Ingwer überhaupt mag, auch Zimt mögen nicht alle Kinder.




RE: Kuchenrezepte - Unkrautaufesserin - 20.09.16

Schokolade und Birne vereine ich zu bewährtem Birne-Helene-Kuchen:

Mürbeteigboden mit Kakaoanteil (Schokokeksteig) in eine Springform drücken.
Darauf Birnenstücke verteilen, ich nehme gern ausgeschnittene Fallbirnen oder nach der Saison Birnenkompott aus dem Glas - dann aber abgetropft.
Darauf kommt ein Guß aus 2 Bechern Schmand, einem Schokopuddingpulver, 100g Zucker und 4 verschlagenen Eiern. Und darauf kommen noch Zartbitterschokoladestückchen, ich zerkleinere dazu 100g Kuvertüre mit dem Hackebeilchen.
Das Ganze bäckt im Ofen bei 180 Grad etwa eine Stunde lang, die Gußmasse muß gestockt sein.

Schmeckt sowohl lauwarm als auch am nächsten Tag durchgezogen.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Kuchenrezepte - Brigitte - 09.10.16

........