Kraut und Rosen
Salvias - die Salbeivielfalt... - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Salvias - die Salbeivielfalt... (/Thread-Salvias-die-Salbeivielfalt)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31


RE: Salvias - die Salbeivielfalt... - Gudrun - 11.04.22

(10.04.22, 15:03)Melly schrieb:  Vor zwei Jahren hatte ich mir einen 'Mehligen Salbei' gekauft, der auch nicht überlebt hat - leider.

Da hast du natürlich ausgerechnet einen erwischt, der unsere Winter nicht überlebt. Salvia farinacea  möchten drinnen hell überwintern.

Meine beiden hatte ich im Herbst aus dem Boden in Töpfe gesetzt und in die Veranda getan. Er sah zuerst sehr gut aus ... dann entkrochen ihm diese niedlichen Läuschen, die alle meine Stecklinge gleich mit erledigten. Hätte mich selbst irgendwohin beißen können ... kam aber irgendwie nicht dran :noidea:


RE: Salvias - die Salbeivielfalt... - greta - 11.04.22

Auf dem Rückweg aus der Stadt habe ich im kleinen GC angehalten und einige Töpfe mitgenommen, u.a. diesen Salbei, der ganz weiche, breite Blätter hat. Ich glaub, so einen hatte ich noch nicht.


RE: Salvias - die Salbeivielfalt... - Melly - 11.04.22

(11.04.22, 16:28)Gudrun schrieb:  
(10.04.22, 15:03)Melly schrieb:  Vor zwei Jahren hatte ich mir einen 'Mehligen Salbei' gekauft, der auch nicht überlebt hat - leider.

Da hast du natürlich ausgerechnet einen erwischt, der unsere Winter nicht überlebt. Salvia farinacea  möchten drinnen hell überwintern.


Na, da kann ich ja froh sein, dass er sich verabschiedet hat.  tongue So viele Überwinterungsplätze, hell, werden zunehmend ein Problem. Muss meinem GG doch mal verklickern, dass er zu wenig Fenster in die Scheune gebaut hat.  

Greta, sieht ja interessant aus, auch wenn Lila jetzt nicht mein Farbton ist.


RE: Salvias - die Salbeivielfalt... - greta - 20.01.23

Ich hätte gerne nochmal Muskatellersalbei im Garten, habe den als schöne, große Pflanzen im Kopf, war hier leider nicht langlebig. Um dieses Jahr blühende Pflanzen zu haben, hätte ich ihn letztes Jahr aussäen müssen, damit er schon eine Rosette bildet. Mal sehen, ob ich irgendwo Pflanzen finde.
Nachdem hier mein bevorzugtes GC die Kündigung bekam und die Fläche räumen mußte, werde ich zukünftig auf so manche Staude verzichten oder sie bestellen müssen.


RE: Salvias - die Salbeivielfalt... - Melly - 20.01.23

(20.01.23, 12:44)greta schrieb:  Ich hätte gerne nochmal Muskatellersalbei im Garten, habe den als schöne, große Pflanzen im Kopf, war hier leider nicht langlebig. Um dieses Jahr blühende Pflanzen zu haben, hätte ich ihn letztes Jahr aussäen müssen, damit er schon eine Rosette bildet. Mal sehen, ob ich irgendwo Pflanzen finde.
Nachdem hier mein bevorzugtes GC die Kündigung bekam und die Fläche räumen mußte, werde ich zukünftig auf so manche Staude verzichten oder sie bestellen müssen.

Hier hab' ich schon einige Male bestellt, zurzeit befinden die sich in Winterpause. 

https://www.lichtnelke.de/muskatellersalbei-salvia-sclarea.html


RE: Salvias - die Salbeivielfalt... - greta - 18.11.23

Beim Besuch im Schwarzwald fand ich in einem tollen GC u.a. auch Muskatellersalbei, der hier eine schöne große Pflanze geworden ist und sehr lange geblüht hat. Ich hoffe, es gibt auch Sämlinge.

Kennt wer von Euch Salvia leucantha, hier ? Den finde ich total schön, ist leider nicht winterhart.


RE: Salvias - die Salbeivielfalt... - Orchi - 21.11.23

der ist wirklich sehr schön  :thumbup: aber wenn er überwintert werden muss nix für mich  :no:


RE: Salvias - die Salbeivielfalt... - greta - 27.01.24

Hatte dieser Tage, nachdem der Schnee weg war, nach meinem Muskatellersalbei geschaut...das große Teil lag am Boden, samt kleinen Wurzelballen, seufz.  Sämlinge gabs keine zu entdecken.


RE: Salvias - die Salbeivielfalt... - Orchi - 28.01.24

vielleicht keimen ja noch welche  Angel2


RE: Salvias - die Salbeivielfalt... - Phloxe - 28.01.24

(27.01.24, 11:27)greta schrieb:  Hatte dieser Tage, nachdem der Schnee weg war, nach meinem Muskatellersalbei geschaut...das große Teil lag am Boden, samt kleinen Wurzelballen, seufz.  Sämlinge gabs keine zu entdecken.

Die können wohl leider deinen Boden wirklich nicht leiden, Barbara.

Ich fand gestern einen, den ich im Herbst mit Erdklumpen auf Erde gelegt und nicht mehr weg gegeben hatte .... und natürlich vergessen. .. Hat sich eingenistet und sieht so proper aus wie sonst nix: War Frost und Schnee ?? - nix gemerkt !

Eingewandert sind sie mal aus einem Sandboden-Garten am Main. Anfangs habe ich sie nur in Kübeln gehalten. Darin sind sie mir über Winter eingegangen und ich bekam jedes Frühjahr Nachschub.