Kraut und Rosen
Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages (/Thread-Gartenrundgang-2019-Bilder-des-Tages)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47


RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - vanda - 24.07.19

Ach, das kann man so ja nun nicht sagen...
Dafür werden Hühner eben anhänglicher, wollen mit am Tisch sitzen, mit auf der Hundedecke und manche sogar am Liebsten drinnen auf dem Sofa...

[Bild: 36334739cj.jpg]

Wieso also nicht beides  :angel:  - geht prima zusammen.


RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - Gerardo - 25.07.19

Deine Hühner sind so was von hübsch! Mit denen kannst Du auf eine Ausstellung gehen.


RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - paradoxa - 25.07.19

Die dürften auch in unsere Küche, vanda - diese hübschen.

Nur, ob Aldo damit einverstanden wäre?

LG
paradoxa


RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - Sitta - 25.07.19

Oh Vanda sind die schön :w00t:  da war doch was ... achja ... ICH WILL HÜHNER ... mistmeingartenistzuklein


RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - Moonfall - 25.07.19

Es gibt auch kleine Hühner...  :whistling:

Vanda, welche Rassen sind das denn? Die sehen sehr interessant aus.  :rolleyes:


RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - vanda - 25.07.19

Sollen wir damit in den Hühnerstrang umziehen? :whistling: 


Ja, die waren seehr hübsch, die weißen sind Deutsche Reichshühner , die braunen Vorwerkhühner, beides robuste Landrassen für Eier und Fleisch (bei uns natürlich nur für Eier!! Yes  ). Das Bild ist schon älter, die sind inzwischen schon alle im Hühnerhimmel, auch wenn sie als Rassehühner relativ alt wurden. Von den süßen Jung-Hühnchen auf dem Bild wurde übrigens nur das linke eine Henne, alle anderen sind Hähne, das kann man dem, der auf dem Tisch steht auch schon irgendwie ansehen. Den haben wir behalten, die anderen Hähne mussten irgendwann dann umziehen. Damals durften alle Tiere noch überall herumlaufen, es gab nur Rasen, Kübelpflanzen, aber keine Beete. (Heute gibt's ein paar Beete und einen Zaun!)
Für einen gepflegten Garten würde ich z.B. die Reichshühner nicht gerade empfehlen. Die werden riesig und haben noch riesigere Füße biggrin , mit denen alles kurz und klein gescharrt wird.

Sitta, :whistling: , es gibt aber auch kleine, gartentaugliche Hühner...

Wenn ich gerade wieder die alten Bilder ansehe, wo es zusammen an die 25 Tiere waren, frage ich mich eh, wie die Hemerocallis das überhaupt so lange überlebt hat... Clown


RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - Moonfall - 26.07.19

Es gibt doch auch Hühnerrassen, die nicht so im Boden scharren? Habe ich zumindest gelesen, besonders die Rassen mit diesen Federbüscheln an den Beinen. 

Heute gibts wieder einige Fotos. Es blüht zwar noch etwas, aber viele Pflanzen sehen trotz gießens jämmerlich aus, besonders Astern. Beim Graben der Pflanzlöcher für die Bäume war auch die Erde bis in die Pflanztiefe staubtrocken. Was ich gieße, kommt also nicht tief runter. *seufz*
Gut halten sich Nacht- und Königskerzen, Gaura und Verbena bon., dazu Rosen wie The Fairy.
[Bild: 36342804cn.jpg]
Am Obstspalier gibts eine Mischung aus Topfpflanzen und von selbst gekeimten Ringelblumen.
[Bild: 36342805ml.jpg]
Manche Dahlien blühen schon, aber nicht alle.
[Bild: 36342806pp.jpg]
Die heuer ausgepflanzte Gunnera braucht 2x täglich Wasser.
[Bild: 36342807pi.jpg]

Ein kleines Wunder! Ein Windensämling im Gehsteig - Südwestseite im Asphalt, nie gegossen.
[Bild: 36342808lv.jpg]

Diesen Frangipani nahm ich vor über 15 Jahren als Steckling aus Mauritius mit. Die dort geschlossene Ehe ist schon lange Geschichte, die Pflanze hält durch.  wink
[Bild: 36342809ua.jpg]

Dahlien, weisse Spornblume und im Beet überwinterte Montbretie.
[Bild: 36342810fo.jpg]

Der Teich macht zu dieser Zeit auch Freude, am Ufer blüht der Blutweiderich, und im Teich die Seerosen.
[Bild: 36342811sn.jpg]

[Bild: 36342812ip.jpg]

[Bild: 36342813nv.jpg]

Wem's Spaß macht, für den habe ich noch ein Rätsel: welcher Pflanze gehört diese hübsche Blüte? Für mich war sie neu, darum wollte ich sie euch zeigen.
[Bild: 36342803tm.jpg]


RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - Brigitte - 26.07.19

(26.07.19, 13:33)Moonfall schrieb:  Wem's Spaß macht, für den habe ich noch ein Rätsel: welcher Pflanze gehört diese hübsche Blüte? Für mich war sie neu, darum wollte ich sie euch zeigen.
Süüüüß! :heart:
Auf deren Blüte hatte ich ja auch gehofft, aber bei uns Kartoffeln hier im Norden wirds vermutlich nix werden.


RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - greta - 27.07.19

Ha, Süßkartoffelnblüten......?
Ich hatte ja Stecklinge von den Vorjahrespflanzen geschnitten und über den Winter gebracht, 6 haben es geschafft und bekamen im Frühjahr größere Töpfe. 3 bekam Schwieto, 3 behielt ich. Ihre blühen, meine nicht....sie erntet schöne Zuccini, ich nicht, meine werden gemäust...tztztz.
Liegt vielleicht am anderen Klima ? Sie wohnt auf der Schwäb. Alb und ich ganz im Westen....wobei das Mäusen sicher Jacke wie Hose ist.


RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - Moonfall - 27.07.19

Bingo!  :clapping:

Ich hatte vor Jahren auch einmal Süßkartoffeln nach der gleichen Methode vermehrt und in einem größeren Pflanztrog gezogen. Die blühten damals aber nicht, habe diese Blüte also zum ersten mal gesehen, eine ganz besondere Windenblüte.  biggrin

Greta, hast sie an einem sonnigem Platz gepflanzt? Vielleicht gibt es auch Unterschiede in den Sorten.  :noidea: Ich habe meine aus einer Knolle vermehrt, die von einem Bauern im Osten Österreichs gezogen wurde, die muß für unser Klima passen.