Kraut und Rosen
Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages (/Thread-Gartenrundgang-2020-Bilder-des-Tages)



RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - greta - 16.06.20

Vanda, Du hattest geschrieben, daß Du Lunaria annua, Silbertaler, immer nur abschneidest. Funktioniert das, treibt sie wieder aus und bildet im Folgejahr Blüten ? 
Hier stehen noch etliche große Pflanzen, von denen ich bisher nur die wegnahm, die anderes bedrängten. Wenn abschneiden reicht, versuche ich das auch mal.


RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - Melly - 17.06.20

Hab' ich gerade entdeckt - 'Ismene Sulphur Queen weiß'

[Bild: 38807334yd.jpg]

LG
Melly


RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - Brennnessel - 17.06.20

tolle Blüte!
Birgit


RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - vanda - 17.06.20

(16.06.20, 22:21)greta schrieb:  Vanda, Du hattest geschrieben, daß Du Lunaria annua, Silbertaler, immer nur abschneidest. Funktioniert das, treibt sie wieder aus und bildet im Folgejahr Blüten ?

Man könnte sie natürlich auch mit Wurzel rausreißen, aber sie stehen hier so dicht und auch nahe an anderen Stauden, da ist Abschneiden die schonendere Methode. Ich kann mich jetzt nicht erinnern, ob sie nochmal austreiben, ich glaube, eher nicht. Außer man schneidet direkt nach dem ersten üppigen Blütendurchgang etwa auf die Hälfte runter, dann treiben sie nochmal kleinere Seiten-Blütenstände. Aber sie überwintern nicht mehr.
Dafür bleiben einige stehen, die sich demnächst aussäen und bis Herbst dann schöne Pflänzchen machen, welche dann überwintern und nächstes Frühjahr blühen.

Ich schneide ja immer nach und nach, wenn mal kurz Zeit ist, aber wenn ich das Lunaria-, Hesperis- und Wiesenkerbel-Schnittgut gesamt auf einen Haufen werfen würde, wäre der schon sehr beachtlich... :w00t:

Leider ließ sich die Lunaria-Wolke schlecht auf einem Foto einfangen, die Farben waren viel kräftiger. Bild von Ende April.
In der Mitte, rechts vom Baumstamm sitzt noch ein inzwischen recht üppiger Horst von Lunaria rediviva, der niedriger ist und
farblich blasser und da im Dschungel leider etwas untergeht.

[Bild: 38809007rh.jpg]

Melly, die Ismene-Blüte ist ein richtiges Kunstwerk.

Ach ja, hatte ich erwähnt, dass es wieder regnet?


RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - Gudrun - 17.06.20

(17.06.20, 17:56)vanda schrieb:  Ach ja, hatte ich erwähnt, dass es wieder regnet?


Den Seinen gibt's der Herr im Schlaf ... oder so ähnlich. Und hier brutzeln mein Garten und ich vor uns hin.
Wanke jetzt mal raus, den Regner anstellen ...


RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - greta - 17.06.20

Hier kam auch nur wenig Naß von oben, der Boden ist hart und trocken. Unmöglich, irgendwas vernünftig einzupflanzen.

Vanda, ja, ich lasse auch einige Pflanzen stehen, die sich versamen sollen/können, die anderen gehen auf den Kompost.
Mittlerweile habe ich mehr weißblühende als pinke.
Meine großen Wiesenkerbel sind auch alle kurz geschnitten, ebenso die Süßdolden.
Jetzt blühen die Wilden Möhren in weiß und rosa und bald auch die Bischofskräuter. Von letzteren mußte ich einige ausreißen, die sich dermaßen falsche Plätze gesucht hatten, daß es nicht anders ging. 
Tat mir ziemlich leid drum, aber sie lassen sich ab einer bestimmten Größe nicht mehr versetzen.


RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - greta - 17.06.20

Melly, kunstvolle Blüten machen die Ismenen. Meine Knollen haben letztes Jahr nicht geblüht und tun es dieses Jahr auch nicht, sind den Spätfrösten zum Opfer gefallen.


RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - Melly - 17.06.20

Die konnten nicht erfrieren, die hab' ich erst kürzlich in einer Tasche entdeckt, die ich ganz vergessen hatte!
Ich frag' mal direkt nach: Muss ich die Knollen im Winter ausbuddeln?


RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - vanda - 17.06.20

(17.06.20, 18:29)greta schrieb:  Hier kam auch nur wenig Naß von oben, der Boden ist hart und trocken. Unmöglich, irgendwas vernünftig einzupflanzen.

Unfassbar, das kann man sich hier gar nicht vorstellen. Seit über einer Woche ist alles immer triefnass (Ausnahme Samstag), selbst in kurzen Regenpausen kann man weder irgendwas schneiden, stäben oder pflanzen ohne klatschnass zu werden. Hätte ich Tomaten im Freiland, wären die wohl jetzt schon verschimmelt oder hätten Schwimmhäute. biggrin

Melly, winterhart sind die nicht, aber vermutlich kannst Du sie samt Topf überwintern.

Ich habe heute vormittag endlich meine Acidanthera, die immer noch im Arbeitsraum standen, ausgebuddelt und neu getopft, jetzt werden sie grade ordentlich von oben eingeschlämmt...


RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - greta - 17.06.20

So ungerecht mit der Verteilung des Regens - Ihr sauft bald ab, eine meiner Schwestern, die am Bodensee wohnt, jammerte auch, noch dazu über die kalten 13 Grad, und wir kriegen nix bis ganz wenig, seufz.

Ich wollte heute ein paar Ausläufer für Gartenbesuch ausgraben, haha. Nach einigen Mühen gelang es mir mit Würgerei 5 bis 10 cm unter der Erde. Jetzt baden sie kurz geschnitten im Wassereimer und werden morgen getopft.