Kraut und Rosen
Tomatensaison 2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2021 (/Thread-Tomatensaison-2021)



RE: Tomatensaison 2021 - Phloxe - 17.03.21

Gudrun, wie fein sprüht das Roxy-Dingen denn? Und wie ist es zu befüllen?
Ich hatte immer Wäschesprüher in Gebrauch, habe mich hier zu dem Gummiball-Dingen verführen lassen. 
Sein Nachteil ist in meinen Augen, dass ich das nur zusammengedrückt unter Wasser befüllen kann. Ich habe einen geerbten Wasserkocher, in den es zum Glück reinpasst. 
Es hat auch nur sehr wenig Inhalt.

@Melly. Ich dachte, du arbeitest mit Pipette. .. Tropfen kann ich mit dem Ball ganz gut. Es gibt ja noch die Methode Speichel. Der haftet länger.


RE: Tomatensaison 2021 - Julchen - 17.03.21

Einweichen habe ich ein einziges Mal gemacht, keinen Unterschied zu den anderen Jahren festgestellt, und mir ab da die Mühe gespart. Wie du sagst Phloxe, es ist ein Gefummel.

Die Tropferei per Fingerspitze funktioniert eigentlich gut. Ein paar Mal im Abstand von 15-30 Minuten, und die Keimblätter sind frei.
Ich fand es nur auffällig, dass ich dieses Jahr - bis jetzt - keinen einzigen unbehelmten Keimling habe.


RE: Tomatensaison 2021 - Rosendame - 17.03.21

Einweichen hat bei mir keine Verbesserung gebracht. Meine keimen recht schnell, oft schon nach 3 Tagen. Wärme ist da eher beschleunigend.

Habe jetzt die aller-allerletzten Clown gesät. 3 Sorten die ich aus einem anderen Forum bekam, alles eigene Kreuzung, bzw. Auslesen des Users

-Green Saxonia( Old German x Green Zebra nach einigen Generationen) eine plattrunde grüngestreifte. Als gebürtige Sächsin hat die mich interessiert und das Foto sprach mich an.Bekam die dann angeboten Dance

-Hafito ,fingerförmige Partytomate( was immer eine Partytomate ist, ich schätze Cocktail)

-Habato, eine kartoffelblättrige Stabtomate, die ursprünglich mal aus der De Berao entstanden ist.

 Das sind Haussorten, und ich hoffe, dass sie die Umstellung vom warmen Elbtal in unsere kühlere Gegend schaffen. Denke die letzten beiden sind rot, weil keine Farbe erwähnt war.

Werde berichten...


RE: Tomatensaison 2021 - Phloxe - 17.03.21

Das Baden in Kamillentee soll eine besondere, förderliche Wirkung haben. Geranium weiß das besser als ich. Ich warte auf ihr Auftauchen. 
Wenn ich nicht irre, kommt das - auch - aus Fulda. Von den Dominikanerinnen. Schwester Christa Weinrich.


RE: Tomatensaison 2021 - Gudrun - 17.03.21

(17.03.21, 13:01)Phloxe schrieb:  Gudrun, wie fein sprüht das Roxy-Dingen denn? Und wie ist es zu befüllen?

Hab' grad vor ein paar Tagen welche neu erstanden, weil die schon sehr alten doch Schaden litten durch  Kinderhände, die sie als "Wasserpistolen" im Garten missbrauchten. :no: 
Bei den älteren ist die Beschriftung schon fast weg - hab' jetzt trotzdem mal Fotos von einer neuen gemacht und mich bemüht, Werbung zu
vermeiden.
[Bild: 40769748hl.jpg]
Gefäß von oben unterm Wasserhahn zu befüllen

[Bild: 40769749hy.jpg]
Pumpe samt Sprühhebel - das untere Ende des dünnen Schlauches ist mit Metall verstärkt

[Bild: 40769750ln.jpg]
links der mit einem Finger zu bedienende Sprühebel
die nach oben zeigende Schraube stellt den Sprühstrahl ein von sanft bis ...wow!
Kann ganz schön heftig sein, wenn der ins Auge geht. Das war aber "Missbrauch".
Außerdem besprüht das Herzchen Pflanzen aus jeder Lage - auch von unten, was bei Schädlingen
ein großer Vorteil ist.
Kenngelernt habe ich den als Sprühgerät für den Komposteimer in der Küche, den Backofen, das Klo,
unerreichbare Stellen mit EMa zu versorgen ... und später leicht er säubern zu können.


RE: Tomatensaison 2021 - Rosendame - 17.03.21

Ich hatte mal ein Buch/ Broschüre von denen. Aber hat sich bei uns nicht so bestätigt. Und mich hat das Gefuddel mit den nassen Samen Irre gemacht, ich hab wenn ich angespannt sind, mal so Zuckungen, dann lief der Kamillentee herum und die Samen waren sonstwo tongue, tappten an meinem Fingern und wollten nicht in die Erde. 


Einen wirklichen Unterschied hat es gemacht, als ich auf gute Kaliumversorgung geachtet habe, und Urgesteinsmehl verwendet.


RE: Tomatensaison 2021 - Gudrun - 17.03.21

Weiche ja auch in Kamillentee ein - in kleinen Gläschen, die eigentlich Teelichter beherbergen sollen.
Dann kippe ich sie mitsamt dem Bad in eins meiner erdbefüllten Anzuchttöpfchen ( die sind recht breit - weil Katzenköppe ) und fummele die Körnchen mit einem geeigneten Gerät auseinander, damit sie nicht doppelt oder zu eng aneinander liegen.

Vielleicht habe ich auch deswegen nur selten mal so ein behelmtes Exemplar :noidea:


RE: Tomatensaison 2021 - Rosendame - 17.03.21

Ich hab auch nur wenige Helmträger  :whistling:


RE: Tomatensaison 2021 - geranium - 17.03.21

ich habe heute ein paar Tomatenpflanzen umgetopft, sie sahen nicht gut aus, die Blätter sahen so farnblättrig aus :noidea:, sie sind jetzt in Quarantäne, vielleicht haben sie ein Virus :rolleyes:.
Alle anderen Pflanzen sehen gut aus, wachsen aber dieses Jahr gefühlt langsamer als sonst.
Helmträger habe ich auch ganz wenige.
@Salvia, so wie deine Tomatenlisten sehen meine auch aus!
Ich versuche auch jedes Jahr das in einer excel-Liste einzutragen, aber auf Schmierzetteln ist es für mich einfacher :laugh:
@melly, deine Startomate ist super, sie wird sicher bald blühen Sun
und ich bewundere deine Disziplin, ein Tomatenbuch zu führen :clapping:


lg margot, freut sich aber sehr über die gut wachsenden Paprikapflanzen.


RE: Tomatensaison 2021 - Moonfall - 17.03.21

Ich staune über eure Aktivitäten und Badetechnik. Bei div. Gartensendungen sieht man auch, wie die Samen aus den Tomaten geholt und vergärt werden. 
Das mache ich alles nicht. Die Samen wasche ich in einem Teesieb und lasse sie trocknen. Zur Aussaat verwende ich diese Aussaatschalen mit Klarsichtdeckel, da kommen die Tomatensamen einfach auf die Erdoberfläche und werden gegossen. Nach wenigen Tagen keimen sie. Meist reicht auch nur 1 Same, nur selten keimt er nicht und ich lege einen 2. in das Feld.  :noidea: