Kraut und Rosen
Salate 2020/2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Salate 2020/2021 (/Thread-Salate-2020-2021)



RE: Salate 2020/2021 - Orchi - 01.07.21

die Blüten sind immer die Gleichen, da bin ich mir absolut sicher, weil wie Du schreibst Phloxe die Ur-Mutter ja die Wegwarte ist und die blühen hier noch massenhaft wild an der Straße


RE: Salate 2020/2021 - Phloxe - 01.07.21

(01.07.21, 11:14)Orchi schrieb:  die Blüten sind immer die Gleichen, da bin ich mir absolut sicher, weil wie Du schreibst Phloxe die Ur-Mutter ja die Wegwarte ist und die blühen hier noch massenhaft wild an der Straße

Dann ist das eine andere Zuchtlinie. Schön, dass es passt.  smile
Ich blicke immer noch schlecht durch ... durch die Salatfamilien ... bzw.  präge mir das so schlecht ein. Finde es nämlich interessant.


RE: Salate 2020/2021 - Katze - 04.07.21

Ich frage mal da, Chikoree gehört auch zu den Salaten, oder?
Der Herr der Schöpfung mag Chikoree, also habe ich sie ausgesät. Jetzt sind sie riesig (und wachsen weiter  :huh1: ), nehmen mir sehr viel Platz weg und ich weiß ehrlich nicht mehr weiter.
Im Internet habe ich widersprüchliche Informationen gelesen. Auf der Samenpackung stand, dass sie in Oktober erntereif sind. Also werden sie mir wohl bis Oktober den Platz belegen  :huh: . Dann habe ich aber irgendwo gelesen, dass man sie ausgraben soll, über den Winter im Keller, im Sand lagern soll, bis sie eine feste Rosette bilden und erst dann (im Frühling) kann man sie essen?
Ich habe die Nachbarin gefragt, aber sie kennt sich auch nicht aus - sie hat auch welche gehabt, sie sind gleich geschossen und sie hat sie entsorgt. Meine wollen nicht blühen, wachsen aber wie blöde.
Sie schauen so gar nicht wie Chikoree aus, so wie ich Zuckerhut vom Geschäft kenne  :huh: . Hat jemand solche und was stimmt jetzt - im Oktober reif, oder die Keller-Sache?
[Bild: 41546979yr.jpg]
Das kommt, wen man Sachen sät, ohne die leiseste Ahnung zu haben  :head: , jetzt ärgere ich mich über mich...


RE: Salate 2020/2021 - Melly - 04.07.21

Ich mag keinen Chicorée, deshalb habe ich die noch nie gesät. Aber irgend jemand hier kann Dir bestimmt helfen, Karin. 
Sehen doch gut aus, hast Du schon mal ein Blatt probiert?


RE: Salate 2020/2021 - Julchen - 05.07.21

Für mich schaut das weder wie Chicorée noch wie Zuckerhut aus. Warum esst ihr sie nicht einfach auf?


RE: Salate 2020/2021 - Katze - 05.07.21

@Melly, wir haben sie probiert, sie sind sehr bitter. Fast ungenießbar  :undecided:
@Julchen, sie schauen seltsam aus, nicht wie Chicoree, wie ich sie vom Geschäft kenne.
Wir dachten, dass sie noch nicht fertig zum essen sind, es steht drauf - frische Ernte im Spätherbst  :huh: . Es steht auch, dass sie in Okt-Nov feste Köpfe bilden, die hellgrün gebleicht aussehen und nicht so bitter, wie die Außenblätter sind.
So sollten sie aussehen, wenn sie fertig sind
[Bild: 41559258za.jpg]

Ich weiß nicht, was ich mit denen tun soll, bis November dort lassen? Sie werden immer größer!


RE: Salate 2020/2021 - Julchen - 05.07.21

Muss man sie evtl. zusammenbinden?


RE: Salate 2020/2021 - Katze - 05.07.21

:noidea: , soll ich probieren, mit ein Paar? Es wird nicht so einfach, sie haben richtig derbe Blätter.


RE: Salate 2020/2021 - Orchi - 05.07.21

ich hatte vor Jahren mal Chicorée (also den echten, der im Keller im Dunkeln Köpfe bildet) im Garten, weil meine Mutter den so gern gegessen hat. Der hat über Sommer auch riesige Köpfe gebildet, ähnlich wie Deine. Essen konnte man die nicht, viel zu bitter und strack, nur die Kaninchen wagten sich daran. Der als Zuckerhut bekannte Salat, der nur leicht bitter ist, sollte mittlerweile (d.h. bei dieser Größe) zumindest anfangen sich zu schließen. Vielleicht hast Du falsches Saatgut in der Tüte, kommt immer wieder vor  :sweatdrop:  Ich würde noch so 14 Tage abwarten ob sich da was tut hinsichtlich schließen. Wenn Du keinen Chicorèe magst, bzw. der Aufwand im Keller zu groß ist würde ich ihn entsorgen. Übrigens ist die Weiterkultivierung im Keller auch nicht so einfach, meine bekamen damals massenweise Blattläuse, und es muss richtig dunkel im Keller sein, sonst wird er grün und bitter.


RE: Salate 2020/2021 - Katze - 06.07.21

(05.07.21, 10:17)Orchi schrieb:  ich hatte vor Jahren mal Chicorée (also den echten, der im Keller im Dunkeln Köpfe bildet) im Garten, weil meine Mutter den so gern gegessen hat. Der hat über Sommer auch riesige Köpfe gebildet, ähnlich wie Deine. Essen konnte man die nicht, viel zu bitter und strack, nur die Kaninchen wagten sich daran. Der als Zuckerhut bekannte Salat, der nur leicht bitter ist, sollte mittlerweile (d.h. bei dieser Größe) zumindest anfangen sich zu schließen. Vielleicht hast Du falsches Saatgut in der Tüte, kommt immer wieder vor  :sweatdrop:  Ich würde noch so 14 Tage abwarten ob sich da was tut hinsichtlich schließen. Wenn Du keinen Chicorèe magst, bzw. der Aufwand im Keller zu groß ist würde ich ihn entsorgen. Übrigens ist die Weiterkultivierung im Keller auch nicht so einfach, meine bekamen damals massenweise Blattläuse, und es muss richtig dunkel im Keller sein, sonst wird er grün und bitter.

Danke, @Orchi, das war hilfreicher, als alles, was ich im Netz gefunden habe  smile !
Ich warte ab, ob sie sich schließen, wenn nicht, werde ich sie entfernen. Weiterkultivierung im Keller gefällt mir nicht so. Wahrscheinlich werde ich sie nicht mehr säen - sie brauchen echt viel Platz für sehr lange Zeit und geschmacklich sind sie derzeit ungenießbar bitter  :no: