Kraut und Rosen
Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 (/Thread-Ei-%C3%A4hm-in-se-Gahrden-bin-im-Garten-an-der-Arbeit-2019)



RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Unkrautaufesserin - 12.07.19

Pfirsiche samen sich sehr selten aus. Was hast Du denn für eine Sorte?

Wahrscheinlicher sind Wurzelausläufer der Unterlage...alle Prunusse tun das gerne...


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Brigitte - 12.07.19

Wir hatten mal jahrzehntelang einen Pfirsich (Sämling). Der hatte nie auch nur einen einzigen Ausläufer. :undecided:


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 13.07.19

(12.07.19, 23:06)Unkrautaufesserin schrieb:  Pfirsiche samen sich sehr selten aus. Was hast Du denn für eine Sorte?

Wahrscheinlicher sind Wurzelausläufer der Unterlage...alle Prunusse tun das gerne...

Vorschlag:

Eines Deiner Kinder hat vielleicht Geburtstag um die Zeit, in der die Pfirsiche reif sind und auch mal sehr günstig zum WE hin angeboten werden. Kauf je nach Anzahl der Gästekinder 1-2 Stiegen und lass sie Weitspucken mit Pfirsichkernen üben - vielleicht vom oberen Stockwerk aus und in eine Ecke, die für einen Pfirsichbaum geeignet wäre. Und dann warte ab:

Wir haben das mal im Haus mit 18 Mietparteien (Genossenschaft) gemacht, als zwei Jungs gleichzeitig Geburtstag hatten, wir zusammen gefeiert haben und der Ede@ka-Händler ums Eck froh war für jede Stiege fast überreifer Pfirsiche, die man ihm billig abgekauft hat. Die Kinder feierten im zweiten Stock und spuckten vom Balkon - eher tief als weit. Später hat sich der Gärtner sehr geärgert: da wuchs zwischen zwei Feuerdornen und zwei EG-Balkonen ein strammer Pfirsich mit wunderbaren Früchten heran - und alle Hausbewohner drohten ihm Prügel an, wenn er den Baum platt mache. Geläufert hat der nie.

Inse


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Gerardo - 13.07.19

Wir haben Pfirsichbäume im Garten, welche man bei uns 'Weinbergpfirsich' oder 'Kernechter' nennt.
Da die Enkel pfirsichessend durch den Garten spaziern und die Kerne wegwerfen, kommen an vielen Ecken im Garten Pfirsichsämlinge. Die Kerne werden auch über den Kompost verteilt. Ausläufer machen diese Pfirsiche nicht.

Blüte Weinbergpfirsich [Bild: 32372571mj.jpg]

Ein Bäumchen mit gutem Behang (muss gestützt werden) [Bild: 36235810mi.jpg]

Wenn ein Sämling an einer passenden Stelle aufgeht und nicht schnell die Kräuselkrankheit zeigt, darf er bleiben.


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Melly - 13.07.19

Wie schön für Euch! Ich glaube nicht, dass das bei uns gelingen würde!

LG
Melly


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 15.07.19

Probieren geht über studieren, Mechthild...

Mein Tag im Garten war heute auch ein Ort so mancher Aktivitäten. Gestern hatte ich Rosen geschnitten. Heute war Mähen dran, sonst sammeln wir wieder Zecken. Außerdem hat mich in den letzten Tagen der zugewachsene Gartenweg vor unseren Gärten gestört. Also: Schere greifen und den Weg aufräumen: einen Holunder stutzen, eine Heckenrose in die Schranken schneiden, läufernden Wilden Wein da entfernen und möglichst nachhaltig kappen, wo er auf das Grundstück eines neu zugezogenen Prolls zu wandern versucht: die Nachbarin hat zwei kleine Kinder und schafft es nicht, sich um das zu kümmern, was vor ihrem Zaun passiert. Der nette Nachbar und ich kompensieren das möglichst: der Neue ist ein angeberischer Stänkerheini. Dann noch 15m Liguster zurückschneiden, Schöllkraut en masse entfernen und Brennnesseln abschneiden oder - wo möglich - ausreißen. Danach die ganze Bescherung entfernen, das Tor öffnen, den Traktor betanken und los geht´s.

Danach Kirschpflaumen pflücken, nochmal nach Falläpfeln suchen - der Wind hat aufgefrischt und der alte Apflebaum wirft kontinuierlich ab - und im Haus den Entsafter in Gang setzen. Steht mein Sohn da und wundert sich über die Tatsache, dass er das Frühstück verschlafen hat und es noch kein Mittagessen gibt. In der Nacht hatte er starke Kopfschmerzen gehabt, dann so fest geschlafen, dass ihn nicht geweckt habe. Nun? Hm. Eimer greifen und ab in den Garten: irgendwo stehen noch zwei Brennnesseln zwischen Blumen, die da weg müssen, verstreut im Garten wachsen bedrohlich einige Baumspinate vor sich hin, die da auch verschwinden sollten - und beim Mähen habe ich ein paar Borretsche angefahren, die man auch noch küchenmäßig verwerten könnte. Zusammen mit den Resten von gestern gibts dann Gemüsereis mit Gartenkraut, Tomaten und Paprika. Sogar Dodo ist begeistert und bittet unüberhörbar um Nachschlag: betteln darf er nicht, also scheppert er mit seinem Napf so laut wie möglich.

Mein Sohn ist beeindruckt, dass ich auch vor dem Haus gemäht hätte. Habe ich nicht. Nein? Sieht aber so aus! Der unangenehme Nachbar hat doch vorgestern gemäht und das sieht so aus wie das Stück Wiese, das wir zu pflegen haben? Und du hast nicht gemäht? Nein. Ich habe vor dem Regen gemäht - vorletzte Woche. - Ohhh!

Nachdem der nette Nachbar da gewesen war, um sich Werkzeug zu leihen, beschließe ich noch, mal den Liebstöckl zu inspizieren. Irgendwie wächst der dieses Jahr nicht richtig. Kein Wunder: da hat sich direkt neben dem Wurzelballen und völlig vom Liebstöckl bedeckt, eine Nachtkerze angesiedelt. Außerdem wird er von jungem Gundermann umschlungen und nahebei treibt junges Klebkraut aus. Mal sehen, ob das Liebstöckl jetzt besser wachsen kann - befreit von diesen Kraft- bzw. Luftfressern.

Was mich riesig freut: die tiefrote Leonardo da Vinci blüht sehr ausdauernd: das Wetter ermöglicht das. Und nebendran die Clair Rennaissance hat eine zweite Blüte entfaltet, die einfach umwerfend aussieht - nur, dass sie nicht gescheit duftet. Und unter Kalles Weide blüht eine Funkie. Schööön.

Inse


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Teetrinkerin - 23.07.19

Früh morgens drehe ich derzeit wieder meine Runden mit der Gießkanne. Stehe extra um 5 Uhr auf, damit ich mit dem Gießen und der Gassirunde fertig bin, wenn es heiß wird. :hot1: War dennoch später nochmals im Garten, habe nochmals die Herbstrübe Ulmer Ochsenhörner nachgesät, weil die Schnecken die ganzen Keimlinge gefressen haben (die Sorte ist bei uns jedes Jahr Pflicht), habe die Herbstrübe Ronde Witte Roodkop ausgesät und da, wo es lückig aufgelaufen ist, nochmals Hilds blauer Herbst- und Winterrettich gesät. Dann habe ich noch die ganzen Freilandtomaten aufgebunden, entgeizt und teilweise etwas entblättert und dann war eindeutig zu heiß, um weiter in der Sonne zu arbeiten.


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - paradoxa - 23.07.19

War heute in Allerherrgottsfrüh, sprich 5.30, mit dem Hund unterwegs - mehr als eine halbe Stunde hat er nicht geschafft.

Danach in den Garten: Welche (bösen) Geister haben mich wohl geritten, dass ich ausgerechnet in diesen heißLoten Tagen meine wilde Gartenecke mir vornehmen muss?
Zwei Jahre Vernachlässigung setzen Zeichen!
Hab alles herausgeschnitten an Lorbeer (warum hab ich den damals gepflanzt? ), Hartriegel bis auf den Boden zurück geschnitten - der darf gerne wieder kommen - Totholzhaufen und Steinhaufen neu aufgeschichtet......

paradoxa


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Landfrau - 23.07.19

Hoffentlich musst du das nicht bereuen, paradoxa. Aber welche Gärtnerin ist schon immer "vernünftig"  wink

Ich musste heute den Rasen mähen  :sweatdrop:. Normalerweise ist das mit dem Rasentrak kein Problem, aber nun hatte das Mähwerk endgültig das Zeitliche gesegnet. Ich hoffe, es lässt sich ersetzen. Da ich das aber schon geahnt habe, habe ich mir vor einiger Zeit einen Akku-Rasenmäher gekauft. Nun ja, also Rasentrak fahren ist doch deutlich "netter"  :whistling:


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Jindanasan - 23.07.19

Ich habe heute im Garten mi die Regenfässer mit Leitungswasser befüllt und einen kleinen Teil des Gartens nur gegossen, kam erst um halb sieben nach Hause und habe keine Kraft mehr.