Kraut und Rosen
Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 (/Thread-Was-kocht-heute-Teil-3-ab-Februar-2019)



RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Julchen - 01.04.21

Bei uns gab es heute Lauchnudeln mit Feta und Walnüssen.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - KristinaP - 02.04.21

ich möchte heute Rinderbraten mit Kräuterkruste machen. Hat jemand für die Kruste gute Vorschläge? Was macht ihr da alles an Kräutern so rein?


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Luna - 02.04.21

Aktuell wäre Bärlauch und die ersten Wildkräuter, wie z.B. Brennnessel, sofern du sie nicht lieber in den Salat gibst.
Sonst nehme ich Petersilie, Schnittlauch oder das Grün von Lauchzwiebel, Rosmarin, Bohnenkraut, wenig Thymian.
Die gehackten Kräuter mische ich mit Butter, Parmesan und Cornflakes.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Catana - 02.04.21

Momentan ist die Auswahl im Garten ja noch nicht so groß, meine Wahl fiele daher definitiv auf Rosmarin und Thymian. smile Vielleicht auch Salbei...


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Julchen - 02.04.21

Ja, unbedingt Salbei und Rosmarin, passt beides super zu Rindfleisch! Als "Füllmaterial" eignet sich eigentlich alles, was man an Grünzeug schon findet (bei uns lag bis vor 3 Tagen noch Schnee, aber bei dir gibt es ja vielleicht schon Brennesselspitzen oder sowas?)


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - KristinaP - 02.04.21

ich habe jetzt getrockneten Rosmarin, Thymian, frischen Schnittlauch, Oregano, Löwenzahn zwei Blättchen Zitronenmelisse und zwei Zitronenblätter( vom australischen Zitronenblatt) gehackt und mit Ei , Senf und Honig vermischt auf das Stück Rind gestrichen.
 Mal sehen, wie meine Kombi nachher so mundet biggrin


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Julchen - 02.04.21

Ich muss mal doof nachfragen - das Ei gekocht und gehackt, oder roh als "Kleber" für die anderen Sachen?

Bin gespannt, wie es wird! Senf und Honig ist genial.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Luna - 02.04.21

Ich nehme an, das Ei war roh, was mir dabei fehlt ist Etwas, das eine Kruste bilden kann, bei meiner Variante sind es die Cornflakes die Feuchtigkeit aufnehmen.
Mit Honig habe ich aufgehört, dieses wertvolle Naturprodukt verbrennt zu schnell im Ofen, als Alternative nehme ich ein einheimisches Naturprodukt wie Birnel


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Gudrun - 02.04.21

(30.03.21, 00:06)Julchen schrieb:  Ja klar geht das. Nur halt die Kartoffeln im ersten Schritt nicht zu weich werden lassen.


Deine Ofentortilla war ein Augen~und Gaumenschmaus und hat Freude bei Groß und Klein ausgelöst.
Hab Mascarpone in die Eier gerührt, gehackte hell gedünstete Zwiebelwürfel und Gewürze dazu, ebenso die geschnittenen
Bärlauchblätter. Bevor die flüssige Masse auf die Kartoffeln kam noch schnell ein paar nicht zu klein geschnittene Wienerle
auf den Kartoffeln verteilt und kleine halbe Tomätchen in die Masse gedrückt ...

Die größeren angereisten Mädchen guckten ständig durchs Backofenglas ... jetzt geht das Gelbe hoch ... grün, rot und gelb sieht toll aus ...
oh und jetzt wirds oben braun ...
Dann hatte der vom Fahren erschöpfte und hungrige Papa vons Janze schon das Blech aufn Tisch getragen ... und ich hatte keine Chance mehr
zu fotografieren. Sah wirklich toll aus!
Bin dankbar für diesen Tipp, der noch rechtzeitig für meine zu erwartende Bagage kam. Es wurden bei Tisch sogar kleine Ostereier getauscht:
Biete ein rotes Tomätchen gegen ein braunes Würstchenstück ... nöö - das grüne Zeugs behalte ich selbst.

Danke


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Julchen - 02.04.21

Das freut mich sehr! Hugs

Wobei du die Tortilla ja super aufgefettet hast, bei mir ist das mehr so eine Beilage zum Salat.