Kraut und Rosen
Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages (/Thread-Gartenrundgang-2020-Bilder-des-Tages)



RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - Melly - 09.07.20

Oh, bei Dir blühen ja schon die Dahlien!
Das war ein Ausschnitt aus GG's kleinem Gärtchen, da darf alles blühen, was sich so ansiedelt! :thumbup:
Der obere Teil des Gartens ist ziemlich gebeutelt durch das Wetter! Da liegen die meisten Pflanzen platt!


RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - Unkrautaufesserin - 09.07.20

Bei mir blühen auch schon Dahlien, und zwar die dunkelroten Ungefüllten.
Alle anderen sind leider ziemlich schneckenzerfressen...


RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - Brennnessel - 10.07.20

Hallo moonfall,
Finde es schon seltsam, alles immer sehr früh bei dir und dann die Taglilien erst jetzt.Die sind bei mir fast durch, dafür hält sich das Mutterkraut noch ganz gut.
Gruß Birgit


RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - Melly - 10.07.20

Bislang ist hier auch keine Dahlie in Sicht, die sehen auch sehr zerfressen aus durch die Schnecken.


RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - Melly - 10.07.20

Maximal 10 cm hoch, versteckt im Wildkraut der Böschung hinter der Heizung:

[Bild: 38975884vh.jpg]


RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - Cornelssen - 10.07.20

Die kleinen Dahlien blühen schon bei mir - im Kübel, nur die großen - auch im Kübel - brauchen noch. Die Schnecken haben meinen Kohl mehr oder weniger aufgefressen: trotz Brennnesselmulch, Borretschmulch, Beinwellmulch und abendlichem Absammeln. Sie naschen neuerdings auch gerne an den Rudbeckien, aber die Dahlien haben sie bislang noch in Ruhe gelassen...

Inse


RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - Gudrun - 10.07.20

(10.07.20, 16:28)Melly schrieb:  Maximal 10 cm hoch, versteckt im Wildkraut der Böschung hinter der Heizung:

:lol:

Scheint hier erstmal genug geregnet zu haben ... hat halt den Blüten meiner Spider und empfindlichen Restrosen nicht
wirklich gut getan - aber meinen Blick auf weniger beliebte Schätzchen gerichtet ...
 Vor zwei/drei Jahren buddelte ich längst vergangen geglaubte Astilbenschätzchen aus allertiefstem Schatten.

Hier rahmen sie jetzt das Gierschbeet zum  Nachbarn hin ein - zusammen mit einer Riesenfunkie
[Bild: 38975980fg.jpg]

Zum Zaun hin gibt's weitere Funkien, Teucrium scorodonium, Beinwell und Heukartoffeln. So lässt
sich das Gierschpuhlen in Grenzen halten.

[Das Nachbargrundstück sah in den letzten Jahren 3 neue Besitzer - zuerst mürrische Italiener, dann Chinesen. Der Herr des Hauses setzte
als erstes die wunderschönen Eiben auf seiner Seite auf "Stecken". Das fand der dortige Giersch toll - ich nicht und ließ einen Bretterzaun
errichten. Deckte den unteren Bereich mit restlicher Teichfolie ab. Brachte aber nicht viel. Jetzt lebt dort seit etwa 3 Monaten ein
schwarzhäutiges junges Paar, das sich hier freundlich vorstellte ... und am besten gefällt mir, dass der neue Herr des Hauses
erstmal den Giersch ( wenigstens) gemäht hat.]


RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - Martin - 10.07.20

Jahrzehntelang hatten wir Dahlien am Zaun, dieses Jahr nicht. Da ich beginnend irgendwann im März bis Ende Mai Knieprobleme hatte (gehen und stehen ging, wenn auch oft schmerzhaft, längeres knien war nicht möglich), blieb im Garten einiges auf der Strecke: Keine Dahlien, keine Kartoffeln, keine Bohnen.... Jetzt gehts mit dem Knie wieder, aber die Rabatte am Zaun bleibt auch künftig dahlienfrei. Nachdem da sich die Aster von lavandula so gut eingelebt hat, werde ich sie jetzt großteils mit Astern bepflanzen. 
Ich fahr demnächst mal zum Gaissmayer  und besorg mir welche...


RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - Phloxe - 10.07.20

Herbstastern sind eine gute Idee, Martin. Ich habe sehr viele an der hinteren Kante des oberen Staudenbeetes. Und weiter vorn kommen auch wieder einige Kürzere. Sie wurden mal von Wühlmäusen dezimiert. Aber jetzt ist schon länger Ruhe.
Sie machen mal dolle Flappe, wenn es zu lange trocken ist - aber zum Herbst gibt es ja dann doch immer Regen und aller ist wieder paletti. Sind nicht nachtragend. Und - nicht zu unterschätzen - bieten viel spätes Futter.

Dahlien habe ich nur noch die letztes Jahr gesäten Ungefüllten .... Töpfe und Gießwasser sind Tomaten vorbehalten.   :whistling:


RE: Gartenrundgang 2020 - Bilder des Tages - Phloxe - 10.07.20

Hier ist gerade die bunteste Zeit: 

[Bild: 38978230cl.jpg]

[Bild: 38978240ta.jpg]

Schtümmt ... sie passt nicht. Aber sie will auch blühen. Also ....   :tongue1:


[Bild: 38978271si.jpg]

... und zu Kraut und Rüben soll sie mal passen.  wink


[Bild: 38978273jm.jpg]