Kraut und Rosen
gartengestaltung: wucherpflanzen bekämpfen oder ertragen lernen? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: gartengestaltung: wucherpflanzen bekämpfen oder ertragen lernen? (/Thread-gartengestaltung-wucherpflanzen-bek%C3%A4mpfen-oder-ertragen-lernen)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: gartengestaltung: wucherpflanzen bekämpfen oder ertragen lernen? - zwerggarten - 17.04.13

der bambus ist eben ein erbe meiner japangartenphase, wie die steinlaterne - ich muss mal ein schönes herbstbild raussuchen, als er noch nicht so wucherte und auch keinen frostschaden hatte (und ich noch nicht im wahrsten sinne des wortes auf ihm herumhacken musste... :head: )


RE: gartengestaltung: wucherpflanzen bekämpfen oder ertragen lernen? - lubuli - 19.04.13

was hälst du denn davon, auf den abgeschnittenen bambus öfter mal kochendes wasser zu giessen. so müsste er doch auch kleinzukriegen sein.
auf meinem ehemaligem phyllostachis aurea haben sich akeleien angesiedelt.


RE: gartengestaltung: wucherpflanzen bekämpfen oder ertragen lernen? - elise - 20.04.13

(16.04.13, 12:53)Gudrun schrieb:  Vielleicht hast du ja Glück, elise, und er blüht bald. Danach war es mir meinem jedenfalls vorbei :devil: Hatte mir blöderweise vor ca 25 Jahren mal so ein Dingens zwischen drei Erlen gepflanzt - als Sichtschutz. So genervt wie der hat mich nie wieder was. Selbst als er schon hin war, mussten die Wurzeln mit 'nem gewaltigen Kraftakt ausgebuddelt werden.:hammer:

Er blüht jedes Jahr und gibt nicht auf:huh:! Und neue Triebe kommen manchmal meterweit entfernt zum Vorschein:huh:. Nur wenn ich sie früh genug entdecke (barfuß!), kann ich sie mit der Spitzhacke am Weiterwachsen hindern!
Der Boden ist betonhart, so dass ich auch keine Kletterpflanzen einsetzen kann, die den "Schandfleck" überwuchern könnten!

elise


RE: gartengestaltung: wucherpflanzen bekämpfen oder ertragen lernen? - elise - 20.04.13

sad:crying::no::no::no::no:
(17.04.13, 11:07)Brigitte schrieb:  Den Bambus würde ich immer wieder bodennah abschneiden, solange, bis er eingeht

Ich schätze Bambus im Garten zwar, sowohl als Zier als auch als Nutzpflanze, aber in so einen Waldgarten paßt er m.M. nach garnicht.

Er geht nicht ein:no::no::no:.
Ich finde ihn abscheulich und er ziert meinen Garten nicht und ist zu nichts nutze
und er passt nicht zu mir!

elise




RE: gartengestaltung: wucherpflanzen bekämpfen oder ertragen lernen? - Montebello - 20.04.13

Stimmt, von abschneiden geht er nicht ein. Mein Bodendeckerbambus wird teilweise beim rasenmähen mit erwischt und treibt trotzdem immer wieder aus.
Da kannst Du nur immer wieder abstechen und versuchen, ihn in mühsamer Kleinarbeit zu dezimieren.


RE: gartengestaltung: wucherpflanzen bekämpfen oder ertragen lernen? - Brigitte - 20.04.13

.........


RE: gartengestaltung: wucherpflanzen bekämpfen oder ertragen lernen? - Angelika - 24.04.13

(20.04.13, 22:13)Brigitte schrieb:  [
Wenn der Pflanze noch Blätter bleiben, dann wird sie natürlich nicht eingehen. Aber wenn man immer wieder alle Jungtriebe bodennah entfernt, hält auch ein Bambus das nicht ewig aus. Bei 12qm sieht das natürlich nicht besonders schön aus.
Ist aber meiner Meinung nach immer noch besser, als sich jahrelang über den sich ausbreitenden Bambus zu ärgern.

Stimmt. wir haben in unseren Bienen- und Obstgarten mal einen großen Bambus gesetzt, weil meine bessere Hälfte immer lange Stangen wollte. Jahrelang war er brav, Stangen hatte er aber noch keine geliefert. Dann legte er los und meterweit von der Pflanze entfernt traten neue Triebe aus der Wiese.

Vor 2 Jahren haben wir ihn gerodet und seither schneiden wir jedes mal die Triebe die sich wieder hoch schieben ab. Sie werden weniger, deutlich weniger und vor allen Dingen sieht es im Moment so aus, als hätten sie gar nicht mehr diese Kraft von vorher. Die dünnen lapprigen Dinger, die da aus der Erde kommen, sind nicht mehr mit den kräftigen Trieben von den letzten Jahren zu vergleichen.

Jedenfalls sind wir zuversichtlich, dass wir ihn bald ausgerottet haben - ohne Grabarbeit,allein durch das Schneiden. Werkzeug haben wir immer dabei wenn wir zu dem Grundstück gehen und zurückgeschnitten ist ja schnell.


Auf jeden Fall will ich nie mehr Bambus - Haselnussstangen sind auch ganz toll und wachsen viel bräver.





RE: gartengestaltung: wucherpflanzen bekämpfen oder ertragen lernen? - zwerggarten - 11.06.13

das klingt ja ganz vielversprechend, was den bambus angeht - auch wenn ich nicht oft genug im waldgarten bin, um jeden trieb photosynthesetechnisch rechtzeitig zu beseitigen...

aber: heute habe ich alle immer noch vorhandenen schneemarbeln (luzula nivea) ausgerupft - so schön sie ja eigentlich doch waren, es ist schöner und vor allem natürlicher ohne sie. :thumbup:

an den bambus, die preiselbeere und anderes gewucher mache ich mich im herbst... bei brennnesseln bin ich immer wieder am (ver)zweifeln: falterangebot oder schmerzfreies gärtnern?!


RE: gartengestaltung: wucherpflanzen bekämpfen oder ertragen lernen? - Unkrautaufesserin - 11.06.13

Brennesseln kannst Du ja auch kulinarisch verwenden, Anregungen gibt es in der Graswurzelküche. Ich bin ganz froh, daß ich ein paar auf dem neuen Grundstück habe...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: gartengestaltung: wucherpflanzen bekämpfen oder ertragen lernen? - Lilli - 12.06.13

(11.06.13, 22:14)zwerggarten schrieb:  bei brennnesseln bin ich immer wieder am (ver)zweifeln: falterangebot oder schmerzfreies gärtnern?!

Ich teile's auf. Wo ich nicht gärtnere, kriegen sie große Flächen. In den Gemüse- und Blumenbeeten kommen sie weg. Ich versuch's zumindest, ganz schmerzfrei geht's aber meist trotzdem nicht ab. Der Trost: Ich kann vieles kriegen, aber wahrscheinlich kein Rheuma :whistling: .

Liebe Grüße, Lilli