Kraut und Rosen
Taglilien im Sommer 2013 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Taglilien im Sommer 2013 (/Thread-Taglilien-im-Sommer-2013)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


RE: Taglilien im Sommer 2013 - rhabarbarum - 07.07.13

(07.07.13, 19:29)susima schrieb:  Tolle Fotos, Barbara!
Wunderschöne Blüten. Ich liebe meine orangefarbige auch innig smile Die sind übrigens eine Spende aus Südtirol, vom Schneeglöckchen!

Danke, Susi! Ich finde es schön, dass man Taglilien recht bald teilen kann und so andere Gärtnerinnen damit erfreuen kann.

Liebe Grüße, Barbara


RE: Taglilien im Sommer 2013 - greta - 07.07.13

Herrlich, Eure Bilder :heart:



Rock Solid, mein Liebling
[Bild: 15101693bm.jpg]

Sämling
[Bild: 15101699nv.jpg]

Sämling
[Bild: 15101702fd.jpg]



RE: Taglilien im Sommer 2013 - marcir - 07.07.13

Rhabarbarum: Wild Horse, herrlich!

Greta, wunderschöner Sämling!



RE: Taglilien im Sommer 2013 - carabea - 07.07.13

Danke für die Info, Barbara. Dann werde ich Ed mal umsetzen. Ich nehme an, der günstigste Zeitpunkt ist nach der Blüte?

Schöne Bilder habt Ihr eingestellt. smile






RE: Taglilien im Sommer 2013 - Zwiebelchen - 07.07.13

Bis vor Kurzem war mir gar nicht klar, dass es so viele unterschiedliche Taglilien gibt und sogar duftende.
Toll eure Blütenbilder-
und ein Glück, dass ich in meinem Garten erst einmal Platz schaffen müsste (mir aber gerade die Zeit dazu fehlt) :hot1: - bevor ich dann eventuell ggf vielleicht mal zu der Überlegung käme, doch in den vor ein paar Tagen eingestellten Link zu schnuppern.




RE: Taglilien im Sommer 2013 - Wildrose - 08.07.13

Hallo ihr Taglilienfans!
Nach zwei Wochenenden mit Offener Gartentür und der dazu gehörenden Organisation war ich gestern abend sehr müde. Dumm nur, daß die Vögel uns mit der totalen Vernichtung unserer Johannisbeerernte drohten. Also sind wir spät abends noch ins Feld und haben unseren Anteil gesichert.
Statt in aller Ruhe zu relaxen und dann so ganz langsam mal den Staudenstand abzubauen, durfte ich heute früh gleich entsaften und Gelee kochen. Deshalb kam ich auch noch nicht dazu, hier nachzulesen und Euch zu antworten. Gut, daß noch hier genügend Leute schreiben, die sich auskennen!

@ Carabea!
Rhabarbarum hat ganz richtig geantwortet, bei mir gedeihen auch viele Hemerocallis im Halbschatten- das geht ganz prima.

@ Rhabarbarum,
Du hast 'Russian Rhapsodie'! Die ist mir eingegangen und ich hätte sie soooo gerne wieder.....seufz......!

Hallo Tusnelda,
H. minor duftet recht stark, aber angenehm. Leider bin ich nicht gut im Düfte beschreiben (obwohl ich das bei mehreren hundert Pelargonien eigentlich längst gelernt haben sollte) aber GG meinte, der Duft erinnere ihn an Maiglöckchen :noidea:

Wow, Greta,
die sind aber schöööön!!!

Das sind die Hemerocallis- Blüten, die ich Euch aus Zeitmangel noch nicht gezeigt habe:
[Bild: cfm6qc6el1xz8hqbw.jpg] H. dumortii, ebenfalls eine duftende Wildart.
[Bild: cfm6sbm0ymws53xxo.jpg] 'Butterpat' - kleinblütig, aber schön!
[Bild: cfm6t9un71oyh31jg.jpg] 'Morocco' blüht auch zum ersten Mal.
[Bild: cfm6w77hm15bhjsek.jpg] 'Little Bembeau' gefällt mir besonders gut.
[Bild: cfm6x2gew9lg473ws.jpg] Dieser Blütenstängel von 'Woodburn' war abgeknickt und blüht jetzt in der Vase.

Und hier ist noch ein Bild von meinem gestrigen Hemerocallis- Verkaufsstand.Trotz der noch spärlichen Blüte im Garten habe ich gut verkauft und war mehr als zufrieden. Und die Leute freuten sich, daß sie für kleines Geld richtig tolle Sorten bekamen und nicht nur diese Massenware aus dem Gartencenter. Was man so nicht erkennen kann; jede Pflanze hatte mindestens einen Blütenstängel.
[Bild: cfm6mgbgaval69j7w.jpg]




RE: Taglilien im Sommer 2013 - Wildrose - 08.07.13


Haha Zwiebelchen,
wir kriegen Dich schon angesteckt! Und dann wirst Du gar nicht mehr wissen, wie Du ohne Taglilien leben konntest!

Deshalb direkt schicke ich noch einige "Suchtelemente" hinterher:
[Bild: cfm75eh22u66gnbt8.jpg] Little Paul
[Bild: cfm723yhuvxcyvm30.jpg] Summerwine
[Bild: cfm762oprqzz9kj9o.jpg] 'Revolute' duftet auch
[Bild: cfm74ort4pp8lv8uk.jpg] Microburst
[Bild: cfm76w763mptig1vw.jpg] 'Friar Tuck' im lichten Schatten
[Bild: cfm77s0zjr3nig0b0.jpg] Hip Hip Hooray
[Bild: cfm78wg397m8l9qj0.jpg] Shining Plumage? Meine Alteingesessene dieses Namens sieht anders aus... da ist wohl wieder Rätselraten angesagt.
[Bild: cfm7akvbxnh5g8v4c.jpg] Diese Pflanze kam als Beigabe mit einer Bestellung und soll Hemerocallis fulva sein. Meine bisherigen H. fulva sind aber allesamt viel heller!
[Bild: cfm7cgiyw8l72vde4.jpg] 'Apricot Beauty' erscheint auf dem Bild gelber als in echt; die ist nämlich richtig schön lachsfarben.





RE: Taglilien im Sommer 2013 - Zwiebelchen - 09.07.13

Ha! wollt' schlafen gehen!!!!!

DANKE!!


Und da sach ich ich jetzt ma nix zu... was mich und den Suchtfaktor betrifft! :sweatdrop:
Aber die Bildern dieser Blüten, 'Soo schön!!'

:yawn: ich geh' dann mal ... gute Nacht und morgen schau ich mal wie und wo und was ich schieben, versetzen ..............:heart:

Und schau mal in die Graswurzelküche (Duftpelargonienstrang, Beitrag 3 und 4) - habe gerade neben deinem Avater die Antwort meiner Frage dort entdeckt :clap:


RE: Taglilien im Sommer 2013 - Nachteule - 09.07.13

hihi, die ansteckung geht schnell, das hemerocallis virus ist hoch infektiös :devil:

mich hat es letztes jahr erwischt. die liebe ging durch die nase. manche duften so toll und essen kann man sie auch noch Nyam

meine fangen so langsam an, sogar die neuen, die ich letztes jahr gegen rosenausläufer getauscht hatte, die werden schon blühen. darunter auch eine summer wine.

und ja, die h. minor , also wegen des duftes, ich würde auch sagen maiglöckchen. Yes

morgen versuch ich mal fotos zu machen.


RE: Taglilien im Sommer 2013 - Thusnelda - 09.07.13

Zitat:H. dumortii, ebenfalls eine duftende Wildart.

Kommt sie aus Japan?

Ja, die H. minor duftet schon stark, aber die middendorffii auch, und flava .... winkwink
Die botanischen Sorten haben es mir angetan.