Kraut und Rosen
Esskastanien/Maronen-Rezepte - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Esskastanien/Maronen-Rezepte (/Thread-Esskastanien-Maronen-Rezepte)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Esskastanien/Maronen-Rezepte - Julchen - 30.09.11

Liebe Anya, nochmal ich tongue

Nach diversen Testreihen, von denen mir mein Vater detailliert telefonisch berichtet hat, bat er mich gestern, ob ich dich schön von ihm grüßen und dich nochmal interviewen könnte - wie sind die getrockneten Maroni? Also wie klein, wie trocken, wie fest (kann man sie mit einem Messer schneiden? sind sie durch und durch trocken und steinhart, oder innen noch halbwegs weich?)? Wie lange muss man sie einweichen, bevor man sie essen kann?
Er wohnt in einer Gegend, wo sie endlose Mengen Maroni sammeln können, und dieses Jahr scheint ein Maroni-Jahr zu sein, und er möchte sie so gerne haltbar machen.

Also wenn du mir nochmal dazu schreiben könntest, würdest du gleich zwei glücklich machen wink (Daddy und mich)

Dankeschön

Julchen


RE: Esskastanien/Maronen-Rezepte - Raubmaus - 30.09.11

(30.09.11, 11:31)Julchen schrieb:  wie sind die getrockneten Maroni? Also wie klein, wie trocken, wie fest (kann man sie mit einem Messer schneiden? sind sie durch und durch trocken und steinhart, oder innen noch halbwegs weich?)? Wie lange muss man sie einweichen, bevor man sie essen kann?

Hm... Also, sie sind nicht sehr viel kleiner als die frisch gepellten Kastanien. Sie sind allerdings sehr hart. Mit einem guten Küchenmesserchen kann man sie bestimmt noch schneiden, aber ich hab's nie probiert - warum auch?
Wenn man sie in einem Gericht mitgaren will, braucht man sie vorher nicht einweichen. Will man sie aber pur essen oder nur kurz in Butter schwenken, dann muss man sie, sagen wir 15-20 Minuten in warmem Wasser quellen lassen - ganz ähnlich wie getrocknete Pilze.

Ich hatte mal getrocknete Kastanien sehr lange in einer luftdichten Lock&Lock-Dose, die fingen dann irgendwann doch an zu schimmeln - aber erst nach über einem Jahr. Ansonsten sind sie wirklich fast unbegrenzt haltbar. Daher nehme ich an, sie enthalten wirklich nur noch minimalste Restfeuchtigkeit.

Morgen ist Keschdefeschd, ich werde recherchieren smile

Melde mich dann gerne wieder - wir sind allerdings dann erst mal für ein paar Tage unterwegs, es könnte ein kleines Weilchen dauern.

Lieben Gruß,
Anya


RE: Esskastanien/Maronen-Rezepte - Julchen - 05.10.11

Liebe Anya, vielen Dank für die Infos - mein Papa ist am Maronitrocknen ohne Ende, er trocknet sie allerdings komplett (werden viel kleiner, ganz leicht und steinhart), in der Hoffnung, dass sie damit ewig halten. Nächste Woche sehe ich ihn (und die getrockneten Maroni tongue), dann werde ich mal testen, wie die nach dem Einweichen schmecken im Vergleich zu frischen oder tiefgefrorenen.

Viele Grüße

Julchen


RE: Esskastanien/Maronen-Rezepte - Bellastella - 06.10.11

Hi,
meine Tochter und ich haben neulich diese Maronenmarmelade gemacht:
Maronen eingeschnitten und 10 Min. in Wasser gekocht, geschält, auch die dünne Haus, was viel Arbeit macht.
Es waren dann 1 1/2 kg. übrig. Diese mit dem Saft einer Zitrone nochmal aufgekocht und püriert. 500 g. Gelierzucker dazu, Vanillinzucker und normalen Zucker nach Belieben.
Nochmal aufgekocht und in Gläser abgefüllt. Schmeckt super.
Nur gebe ich nächstes Mal noch etwas Holundersaft o.ä. dazu, denn ohne hat die Marmelade die Farbe von - bäh - eingekochtem Fett, wie meine Tochter sagt.



RE: Esskastanien/Maronen-Rezepte - Libellenzauber - 08.10.11

(06.10.11, 09:22)Bellastella schrieb:  Hi,
meine Tochter und ich haben neulich diese Maronenmarmelade gemacht:
Maronen eingeschnitten und 10 Min. in Wasser gekocht, geschält, auch die dünne Haus, was viel Arbeit macht.
Es waren dann 1 1/2 kg. übrig. Diese mit dem Saft einer Zitrone nochmal aufgekocht und püriert. 500 g. Gelierzucker dazu, Vanillinzucker und normalen Zucker nach Belieben.
Nochmal aufgekocht und in Gläser abgefüllt. Schmeckt super.
Nur gebe ich nächstes Mal noch etwas Holundersaft o.ä. dazu, denn ohne hat die Marmelade die Farbe von - bäh - eingekochtem Fett, wie meine Tochter sagt.

Ich muss die Marmelade unbedingt ausprobieren. Danke für den Tipp mit der Farbe...ist so schade, wenn es so eklig ausschaut.
Liebe Libellengrüße


RE: Esskastanien/Maronen-Rezepte - Bellastella - 08.10.11

Hi Libelle,
unser Nachbar hat auch die Marmelade gekocht, aber etwas Kakaopulver reingemischt. Jetzt sieht sie aus wie Nutella und hat auch fast die Konsistenz.
Vielleicht machen wir heute nochmal Marmelade, weil wir noch einige Keschde haben, die sonst allmählich vergammeln. Bei dem Regenwetter hat man auch Lust zum Einkochen. Ich muß nur noch ein paar leere Gläser auftreiben.
Regengrüße


RE: Esskastanien/Maronen-Rezepte - Libellenzauber - 08.10.11

(08.10.11, 12:05)Bellastella schrieb:  Hi Libelle,
unser Nachbar hat auch die Marmelade gekocht, aber etwas Kakaopulver reingemischt. Jetzt sieht sie aus wie Nutella und hat auch fast die Konsistenz.
Vielleicht machen wir heute nochmal Marmelade, weil wir noch einige Keschde haben, die sonst allmählich vergammeln. Bei dem Regenwetter hat man auch Lust zum Einkochen. Ich muß nur noch ein paar leere Gläser auftreiben.
Regengrüße

...fang´ schon mal mit den Vorbereitungen an, ich schwing´ mich schnell aufs Fahrrad, fahr bei Ines vorbei, die hat noch gaaaaanz viele Gläser, und zusammen radeln wir flugs zu Dir (ich bring´ das frischgebackene Anis-Hefebrot mit, das in genau drei Minuten aus dem Ofen muss).
Bis gleich....


RE: Esskastanien/Maronen-Rezepte - Bellastella - 08.10.11

Anis-Hefebrot, mmmh, ich liebe Anis!
Hoffentlich habe ich dich nicht verpaßt, denn ich komme gerade von einem Hundespaziergang zurück. Da kamen wir bei einem Maronenbaum vorbei und mußten feststellen, daß die Zeit der Ernte jetzt rum ist. Schade, aber wir haben ja was eingekocht.
Viele liebe Grüße, auch von Schäfermix Mimi!


RE: gelagerte Maronen - Gudrun - 22.02.12

Heute hab' ich eine Schüssel Maronen in der kalten Veranda wiederentdeckt ...
Ob die wohl noch :huh:
Kurz in Wasser gegart: beim Schälen waren von ca 12 nur 2 innen schwarz. Die anderen süß wie sonst auch. Zusammen mit gegartem Rosenkohl kurz in Bröselbutter geschwenkt ... leckaa ...
Kömmt mir ähnlich vor wie bei gelagerten Nüssen.


RE: Esskastanien/Maronen-Rezepte - Unkrautaufesserin - 22.02.12

Deshalb heißen sie ja auch Armenbrot. Kohlehydratreiche, über Winter lagerfähige Früchte...
Ich habe mir 5 Maroni im Laden gekauft, im Blumenkübel versenkt. Mal schauen, ob trotz (oder gerade wegen?) der Fröste ein Bäumchen wächst...biggrin

Liebe Grüße, Mechthild