Kraut und Rosen
Was gibt es bei euch an Heiligabend und Weihnachten? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Was gibt es bei euch an Heiligabend und Weihnachten? (/Thread-Was-gibt-es-bei-euch-an-Heiligabend-und-Weihnachten)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Was gibt es bei euch an Heiligabend und Weihnachten? - Cornelssen - 25.12.15

Als ich das Rezept für Langos sah, dachte ich sofort an die türkische Pide und dass man die mit dem Rezept auch gut backen können müsste - nur dann eben nicht in Fett garen, sondern im Backofen oder in der Pfanne ohne Fett backen und anschließend noch heiß belegen: bei dem Gedanken an so ein fettgetränktes Stück Brot schüttelts mich regelrecht, aber das Teigrezept finde ich reizvoll: da kann man wahrscheinlich viel mit machen - auch als Träger zur Resteverwertung nach den Festtagen - wäre übrigens auch ein Thema für den Rezeptestrang (oder bleibt bei Euch nichts übrig?)...

Inse


RE: Was gibt es bei euch an Heiligabend und Weihnachten? - Luna - 25.12.15

(25.12.15, 22:11)Cornelssen schrieb:  (oder bleibt bei Euch nichts übrig?)...

Doch, wenn Sohnemann zu Hause ist, gibt es bei mir Resten :crying:

Das sind Resten von Risotto, mit Ei, Kasseler in Würfelchen und Petersilie aufgemotzt, zu Laibchen gebraten und mit Salat serviert

[Bild: d4yv91d9z4i1f0ayk.jpg]




RE: Was gibt es bei euch an Heiligabend und Weihnachten? - Luna - 29.12.15

(25.12.15, 22:11)Cornelssen schrieb:  .../ - auch als Träger zur Resteverwertung nach den Festtagen - wäre übrigens auch ein Thema für den Rezeptestrang (oder bleibt bei Euch nichts übrig?)...

Den "Reste-Strang" gibt es bereits, ich habe ihn zufällig auf der Suche nach einem Ort für das Rezept für das Lekuchenmousse gefunden smile




RE: Was gibt es bei euch an Heiligabend und Weihnachten? - Brumsummsel - 23.12.21

Hab einfach mal die Suchfunktion bemüht. Ehrlich gesagt ohne große Hoffnung. Aber...tada ich hab einen passenden Strang gefunden

Bei uns gibts am 24. Dezember 
Chinesische Suppe mit Hühnchenfleisch
selbergemachte Ravioli gefüllt mit Shrimps, weißen Fisch in Bacon gewickelt, grünen Salat und Baguette (evtl. entscheide ich mich noch um)
Mango Sticky Reis

Am 1. Feiertag 
Schweinebraten, Semmelknödl, Sauerkraut
Quarknockerl mit Obst+Eis

Am 2. Feiertag
Reste und Dips mit Fisch und Baguette/Toast

Und was gibts bei euch?



RE: Was gibt es bei euch an Heiligabend und Weihnachten? - Bärbel - 23.12.21

Liest sich sehr lecker, Claudia Nyam , besonders der 24., sehr exotisch :thumbup: 

Wir sind am 24. nur zu zweit und es gibt Rindsrouladen mit Spätzle. Am 1. sind wir bei meiner Schwester, da gibts deren Reste vom 24., üblicherweise verschiedene Salate, Aufstriche... und am 2. Feiertag wollte sich die ganze Schwiegerfamilie treffen, da ist man gerade am Diskutieren, ob oder ob nicht...


RE: Was gibt es bei euch an Heiligabend und Weihnachten? - Julchen - 23.12.21

Bei uns gibt es auch Rindsrouladen mit Spätzle, dazu Blaukraut aus dem Ofen. Schwiegers kommen, also muss Fleisch auf den Tisch. Ich hab solche Rouladen nur 2x in meinem Leben gemacht, das ist 4 Jahre her, 1x testgekocht, dann für Schwiegers, war ein großer Erfolg. Hoffentlich gelingt es mir wieder so. Die Spätzle mache ich mit geröstetem Haselnussmehl, die Rouladensauce mit Rotwein und Schokolade.

1. und 2. Feiertag gibt es bei uns nicht.

Claudia, dein Festtagsmenü klingt hammermäßig!!


RE: Was gibt es bei euch an Heiligabend und Weihnachten? - Brumsummsel - 23.12.21

Exotisch wurde vom jüngsten Kind gewünscht.  wink 

Rouladen sind bei mir auf der Ersatzliste gestanden. Falls es keinen gescheiten Schweinebraten gegeben hätte. Bei uns gibts den mit rohen Knödeln. Die Soße mit Senf und Sauerrahm. 
Ins Blaukraut kommt immer bischen Zimt oder Lebkuchengewürz und Glühwein. Je nachdem was da ist. 


@Julchen das hört sich sehr lecker an mit dem geröstetem Haselnußmehl. Magst kurz berichten wie du die machst?


RE: Was gibt es bei euch an Heiligabend und Weihnachten? - greta - 23.12.21

Rouladen gabs hier auch oft auf besonderen Wunsch, wenn alle kamen, klassisch mit Rotkohl aus dem Garten und Knödeln.
Dieses Jahr ist es anders bei uns und es gibt was Vegetarisches aus dem Backofen, bereits ausprobiert und für lecker befunden - kann man vormittags schon fertig machen und braucht dann abends nur noch in den Ofen.
Aufwändige Desserts gibts diesmal auch nicht, sondern eine schöne Käseplatte.

Am 1. Weihnachtstag gibts Reibekuchen mit Lachs, Schwarzbrot, Apfelmus....wie jedes Jahr
und 
am 2. Weihnachtstag Reste  smile


RE: Was gibt es bei euch an Heiligabend und Weihnachten? - Acinos Arvensis - 23.12.21

meine mannsbilder mögen keine überraschungen. also werd ich wohl wieder langos zum heiligabend machen mit käsestreifen, schinkenstreifen dazu und tsatsiki bestrichen, dazu gurkensalat.
erster feiertag sind die beiden gänsebrüste dran. die enten fand ich heuer allesamt zu mickrig für den preis. nix dran, dass drei leute satt werden. also wird das gansfleisch aufgeteilt und notfalls am zweiten feiertag noch davon gegessen. klöße gibts kartoffelknödel aus fertigteig und dazu blaukraut. das werd ich dieses jahr auch mal mit einem schuss glühwein aufpeppen. und etwas johannisbeergelee. ich möchts ja lieber mit geriebener kartoffel zu einer sämigen soße angemacht, aber das wird nicht gewünscht.
ich werd heut noch eine portion hackfleisch besorgen und kurzfristig einfriere, damit kann dann am 2 feiertag notfalls die drohende hungersnot verhindert werden. ich hab noch genug gemüsekram auf vorrat, um meinen grünen hunger zu stillen.
Als unsere om-om noch lebte, gabs für uns beide bei zwei aufeinanderfolgenden feiertagen immer am zweiten forelle müllerin. sie hat das so gern gegessen . ich selber vergess inzwischen immer, rechtzeitig mir ein frisches fischlein zu bestellen. also bleibts halt beim restevernichten.


RE: Was gibt es bei euch an Heiligabend und Weihnachten? - Julchen - 23.12.21

Haselnussspätzle:

Ich mache sie so wie normale Spätzle (Mehl, Eier, Milch), nur dass ich vorher im Verhältnis 4:1 Mehl und geröstetes Haselnussmehl mische.

Dafür röste ich die ganzen Haselnüsse trocken in einer Pfanne, schmeiße sie auf ein Geschirrtuch und rubble die Schalen so einigermaßen ab (muss man nicht penibel machen, nur so ungefähr). Dann kommen sie in den Blitzhacker und werden feingehackt, und je nach Laune röste ich das Mehl nochmal nach oder nehme es einfach so.